
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Das kenne ich auch noch nicht - aber überrascht mich irgendwie auch nicht. Es gibt ja eigentlich fast nichts, wofür man nicht Geld verlangen könnte... Leider dürfte sowas rasch Schule machen
. Der Verkehrssicherheit ist das wohl nicht zuträglich. Viele Leute kümmern sich jetzt schon nicht um den Luftdruck. Und wenn man dafür auch noch zahlen soll, wird's wohl nicht besser.

Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Wenn ich ganz ehrlich bin: Ich prüfe auch pro Halbjahr (also einmal im Jahr mit Sommer- und einmal mit Winterreifen) maximal einmal den Luftdruck, nämlich dann, wenn meine ESP-gesteuerte Reifenkontrollanzeige der Meinung ist, dass da was nicht in Ordnung ist. Beim jetzigen Superb 3 gab es jährlich ca. zwei Fehlalarme (beim Überprüfen an der Luftdrucksäule war noch auf allen vier Reifen der gleiche Druck), was vermutlich am Schlupf beim Anfahren bei Nässe oder Glätte liegt.Christian H hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:06 Das kenne ich auch noch nicht - aber überrascht mich irgendwie auch nicht. Es gibt ja eigentlich fast nichts, wofür man nicht Geld verlangen könnte... Leider dürfte sowas rasch Schule machen. Der Verkehrssicherheit ist das wohl nicht zuträglich. Viele Leute kümmern sich jetzt schon nicht um den Luftdruck. Und wenn man dafür auch noch zahlen soll, wird's wohl nicht besser.
Von daher vertraue ich dem Kontrollsystem und bin mit dem Auto selten gesehener Gast an der Luft-Tanke.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Rund ums Auto
Muhahahahaha,Weyoun hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:02 Habe zum Glück noch eine "Rennkompressor" Luftpumpe, mit der ich bis 16 Bar per Muskelkraft aufpumpen kann. Da sollten die 2 Bar am Auto eine Kleinigkeit sein.![]()
dem Herrn Ingenieur ist aber schon klar, dass eine Handpumpe, die 16 Bar schafft (ich habe selbst so eine), einen extrem kleinen Zylinder hat und somit eine extrem kleines Luftvolumen per Pumpzyklus? Da pumpst Du für Deine Autoreifen lange (auch wenn's nur von 1,9 auf 2,0 Bar ist) und bist dermaßen platt, dass Du fluchend doch zur Tanke fährst und den potenziellen Euro abdrückst.
Ich fände es fair, einen Obolus für das Reifenaufpumpen zu verlangen, wenn die Anlage gut gewartet ist und automatisch funktoiniert (also nicht für die uralten Handdinger, die man nach jedem Reifen erst einmal wieder ne Minute vollladen lassen muss). Und denjenigen, die vorher tanken, drückt man bei Bedarf halt nen Wertchip in die Hand. Gibt ja genügend Typen, die nur zum Reifenaufpumpen zur Tanke fahren, dort aber kein Geld lassen.
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Ich kontrolliere den Luftdruck jeweils nach dem Radwechsel im Frühling/Herbst, da ich den in der Werkstatt verpassten Druck noch etwas erhöhe. Zusätzlich kontrolliere ich die Luft (wie auch Öl und Wischwasser) vor einer längeren Urlaubsfahrt - somit sind's also drei bis vier Mal pro Jahr. Ich habe allerdings keine Reifendruckanzeige, liegt also alles an mirWeyoun hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:12 Wenn ich ganz ehrlich bin: Ich prüfe auch pro Halbjahr (also einmal im Jahr mit Sommer- und einmal mit Winterreifen) maximal einmal den Luftdruck, nämlich dann, wenn meine ESP-gesteuerte Reifenkontrollanzeige der Meinung ist, dass da was nicht in Ordnung ist.

Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Rund ums Auto
So ähnlich mach ich's auch. Ich hab mir für den Radwechsel einen elektrischen Schlagschrauber besorgt, weil ich ansonsten keinen Bedarf für einen Kompressor habe. Sonst hätte ich Schlagschrauber und Reifendruck-Gerät für nen Kompressor und bräuchte gar nicht mehr extern luften. 
Ich glaub, bei Aldi (Süd) oder Lidl gibt's diese Woche wieder so Luftdruck-Zubehörzeug in für zweimal jährlichen Radwechsel absolut ausreichender Qualität.

Ich glaub, bei Aldi (Süd) oder Lidl gibt's diese Woche wieder so Luftdruck-Zubehörzeug in für zweimal jährlichen Radwechsel absolut ausreichender Qualität.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Bedingt gebe ich dir recht. Aber meine 28-er Fahrradreifen bekomme ich damit recht fix auf ca. 3 Bar aufgepumpt, danach wird es in der Tat mühselig. Wieviel mehr Volumen hat ein Autoreifen gegenüber einem Fahrradschlauch? Faktor 5 oder mehr? Ja, es dauert dann halt länger mit dem Pumpen. Es gibt ja aber auch "Tretpumpen", die nur bis rund 5 Bar aufpumpen und über einen Doppelzylinder verfügen (habe ich auch noch eine im Keller). Damit sollte es dann zwar schneller gehen, aber die Tretpumpe lässt sich von mir nicht so gut bedienen wie eine Handpumpe.Wete hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:16 Muhahahahaha,
dem Herrn Ingenieur ist aber schon klar, dass eine Handpumpe, die 16 Bar schafft (ich habe selbst so eine), einen extrem kleinen Zylinder hat und somit eine extrem kleines Luftvolumen per Pumpzyklus? Da pumpst Du für Deine Autoreifen lange (auch wenn's nur von 1,9 auf 2,0 Bar ist) und bist dermaßen platt, dass Du fluchend doch zur Tanke fährst und den potenziellen Euro abdrückst.
Das Optimum wäre wohl eine Rennkompressor bis 6 Bar mit größerem Zylinder und vor allem genauerer Druckanzeige (bei der 16-Bar-Version kann man 0,1 Bar Schritte nur erraten).

Sollche automatischen "Luft-Zapf-Anlagen", die auf Wunsch auch Luft bis auf den Sollwert ablassen, gibt es ja mittlerweile seit mehr als 10 Jahren, aber leider funktionieren die nicht immer so, wie man es sich wünscht. Normalerweise sollte man erst den Solldruck einstellen und dann mit dem Ventil verbinden und alles geht automatisch. Leider ist dem häufig nicht so, weswegen ich lieber die abnehmbaren Druckkammern verwende, die so schön Pfeifen, wenn man sie wieder an die Druckleitung hängt. Hier kann ich dank großer Zeiger-Skala sehr genau bis auf 50 mBar aufpumpen oder ablassen.Wete hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:16 Ich fände es fair, einen Obolus für das Reifenaufpumpen zu verlangen, wenn die Anlage gut gewartet ist und automatisch funktoiniert (also nicht für die uralten Handdinger, die man nach jedem Reifen erst einmal wieder ne Minute vollladen lassen muss). Und denjenigen, die vorher tanken, drückt man bei Bedarf halt nen Wertchip in die Hand. Gibt ja genügend Typen, die nur zum Reifenaufpumpen zur Tanke fahren, dort aber kein Geld lassen.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Meine Reifen sind bei Skoda eingelagert und ich tue vor dem Reifenwechsel immer meinen "Wunschdruck" kund. Ebenfalls etwas mehr als was Skoda normalerweise einfüllen würde.Christian H hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:42 Ich kontrolliere den Luftdruck jeweils nach dem Radwechsel im Frühling/Herbst, da ich den in der Werkstatt verpassten Druck noch etwas erhöhe. Zusätzlich kontrolliere ich die Luft (wie auch Öl und Wischwasser) vor einer längeren Urlaubsfahrt - somit sind's also drei bis vier Mal pro Jahr. Ich habe allerdings keine Reifendruckanzeige, liegt also alles an mir![]()
Solange meine Werksgarantie besteht (5 Jahre), lasse ich die Reifen bei Skoda für einen fairen Betrag einlagern (nur die reichliche Hälfte gegenüber BMW) und habe zudem eine beidseitige Felgenwäsche mit dabei. Die Schweinerei früher, als ich noch selber die Räder gewechselt habe und die Felgen nie wirklich sauber bekam, will ich mir nicht mehr antun.Wete hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:47 So ähnlich mach ich's auch. Ich hab mir für den Radwechsel einen elektrischen Schlagschrauber besorgt, weil ich ansonsten keinen Bedarf für einen Kompressor habe. Sonst hätte ich Schlagschrauber und Reifendruck-Gerät für nen Kompressor und bräuchte gar nicht mehr extern luften.
Ich glaub, bei Aldi (Süd) oder Lidl gibt's diese Woche wieder so Luftdruck-Zubehörzeug in für zweimal jährlichen Radwechsel absolut ausreichender Qualität.

- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Auto
Du zahlst nicht die Luft, sondern das Gerät an sich.Weyoun hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:02aber dass das Blasen jetzt auch Geld kostet? Ohne mich!
Das fällt ja nicht vom Himmel, muss gewartet werden und wird oft genug beschädigt oder ist gleich ganz weg.
Gruss
Jochen
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Rund ums Auto
Wir haben ne große Garage, da passen beide Autos rein, die Reifen, die Fahrräder und noch vieles mehr. Da schnapp ich mir einfach 2x im Jahr Wagenheber und Schlagschrauber und tausch die acht Räder an beiden Autos. Geht sicher schneller als jeder Werkstatttermin, und Felgen reinigen ist mir schnuppe. Da fahr ich halt mal wieder in die Waschstraße, dann sind die für mich sauber genug. Verkaufen werden wir keines der beiden Autos jemals teuer, die werden gefahren, bis es sich nicht mehr lohnt, etwas zu investieren (oder wir vorher größere brauchen).
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Schon klar, aber jemand, der im Jahr >= 25.000 km fährt und somit bei 6 Liter Durchschnittsverbrauch rund 1.500 Liter Diesel an deutschen Tanken kauft, darf ja wohl erwarten, dass die Luft dann umsonst ist, oder etwa nicht?Master J hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:09 Du zahlst nicht die Luft, sondern das Gerät an sich.
Das fällt ja nicht vom Himmel, muss gewartet werden und wird oft genug beschädigt oder ist gleich ganz weg.

Unsere Garage im Keller hat nur 4 mal 6 Meter, ist also nur für ein Auto geeignet. Allerdings steht da im Moment so viel Gerümpel drin, dass ein Auto im Carport steht und das zweite vor der Garage auf der Einfahrt.Wete hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 11:14 Wir haben ne große Garage, da passen beide Autos rein, die Reifen, die Fahrräder und noch vieles mehr. Da schnapp ich mir einfach 2x im Jahr Wagenheber und Schlagschrauber und tausch die acht Räder an beiden Autos. Geht sicher schneller als jeder Werkstatttermin, und Felgen reinigen ist mir schnuppe. Da fahr ich halt mal wieder in die Waschstraße, dann sind die für mich sauber genug. Verkaufen werden wir keines der beiden Autos jemals teuer, die werden gefahren, bis es sich nicht mehr lohnt, etwas zu investieren (oder wir vorher größere brauchen).

In der Waschstraße bekommen sie immer nur die Außenseite der Felge sauber (stört so lange nicht, bis man die Räder wechselt).
