
Ich besitze einen AW 600 (Kaufdatum: 2018), der parallel geschaltet meine Nulines 32 unterstützt. Da diese aber mit dem ATM laufen, wird der Subwoofer nur selten z.B. bei Filmen hinzugeschaltet (und das ATM auf "null" gedreht).
Leider ist der Subwoofer seit kurzem defekt, bzw fkt. nicht mehr richtig:
Sobald der Subwoofer mit einem Cinchkabel mit einem Vollverstärker verbunden und mindestens im Standby ist, rauschen die daran angeschlossenen Nuline 32 laut. Dabei ist es egal, an welchem Cinchanschluss der Vollverstärker des Subs hängt. Die Basswiedergabe des Subs an sich ist aber normal.
Das Rauschen in den Hauptboxen kommt also nicht von dem Lineout des Subs, was sehr seltsam ist.
Vom Sub gehen also starke (elektronische) Fehlströme aus.
Selbst wenn der Sub aus ist, bleibt das Rauschen. Nur wenn man den Sub über den Kippschalter hinten ganz vom Netz trennt, hören die Störgeräusche auf.
Wenn der Sub nur an das Stromnetz (ohne Cinchverbindungen..) angeschlossen ist, brummt der Sub laut, sobald die LED Anzeige eine Lautstärke anzeigt. (wie hier: viewtopic.php?f=3&t=44522)
Wenn man den Sub in diesem Zustand laut aufdreht (ohne anliegendes Signal..), vernimmt man ebenfalls ein recht lautes Rauschen (ähnlich wie das, was über die Nuline 32 zu vernehmen ist) neben dem Grund-brummen..
Hat jemand Tipps für mich, wie ich wenigstens das laute Rauschen der Cinchanschlüsse eliminieren kann?
Ich habe schon an einen galvanischen Trennfilter der Chinchanschlüsse gedacht, angesichts der anderen Fehler des Subs, fürchte ich aber, dass das Verstärkermodul so oder so defekt ist.