
Würde ebenfalls eher zur nuBox 310 raten.
Angeschlossen kriest Du jedenfalls alles.
Gruss
Jochen
Ich denke, dass man die ganz normalen Lautsprecherstrippen vom Verstärker zum Sub legt. Der Sub schneidet sich dann die niedrigen Frequenzen aus dem Signal raus und schickt sie in seinen Verstärker und der Rest wird weiter an die 310er geleitet. Oder man schliesst ihn mit zwei Stereo-Cinch Kabeln an. Dann müsste man aus dem Pre Out des Verstärkers in den Sub gehen und aus dem Cinch Ausgang vom Sub zurück zum Main In des Verstärkers, die Lautsprecherstrippen würden dann direkt zu den 310ern gehen. Es kann aber sein, dass ich hier riesen Blödsinn erzähle. Deshalb schau einfach mal auf die Datenblätter eines Subs, da ist es erklärt. Der AW-440 ist übrigens nicht allzuviel größer als eine NuWave 35. Also sollte man den immer irgendwo unterkriegen können.DukeNukem hat geschrieben:Wie würde man denn wenn den AW-440 anschliessen? Auch direkt an den Verstärker oder wie geht das?
Da man die hinteren Hochtöner abschalten kann, sind sie auch als ganz normale Direktstrahler im Stereo-Betrieb verwendbar - sie sind aber noch kleiner als die nuBox 310.DukeNukem hat geschrieben:Die RS-5 sind doch Rearspeaker
Vor kurzem hat rudijopp berichtet, dass er seine RS-5 nun mit ABL nutzt, aber er nutzt sie auch als RearsKoala hat geschrieben:... Auf der anderen Seite gibt es im Forum einige Postings, in denen die RS-5/DS-50 als Dipol-Frontspeaker eingesetzt hochgelobt werden, es ist wie bei vielem schlicht eine Frage des Geschmacksgreetings, Keita