Man kann sich alles schön reden.Weyoun hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 17:39 Als der Trabant 1957 auf den Markt kam, war er in der Tat revolutionär, so wie auch der erste Wartburg. Damals war die DDR ganz weit vorn und es gab internationale Preise für beide Autos. Das Problem war nur, dass im Sozialismus 30 Jahre lang nicht vernünftig weiterentwickelt wurde.
Ich behaupte: wenn Russland die DDR industriell nicht leer geräubert hätte und wenn Stahlblech und die zur Bearbeitung notwendigen Maschinen verfügbar gewesen wären, wäre sicherlich niemand auf die Idee gekommen, ein Auto mit Plaste zu beplanken (und ganz ehrlich: der Motor dieser Kiste war auch 1957 alles andere als revolutionär ...)
Das im Nachhinein als revolutionär zu bezeichnen ... neee, komm
Aber ich finde auch, die Ingenieure haben unter den gegebenen Rahmenbedingungen beachtliches geleistet. Ohne Wenn und Aber.
Tja, sich einzureden, dass der Westen sie für blöd hält ist irgendwie eine Lieblingsbeschäftigung von manchen im Osten ...aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 17:51 Die Arroganz des Westen halt.
(...)Wer sich mal die Mühe macht, ich greife einen Namen spontan mal heraus: Von Ardenne. Da kann sich der interessierte Westdeutsche mal ein Bild davon machen, dass nicht alle Ossis blöd waren.![]()

Von mir wirst Du solcherlei Kommentare weder hier noch sonstwo finden.
Natürlich gab es in der DDR herausragende Wissenschaftler und Ingenieure.
Nach dem Zusammenbruch des Unrechtsstaats DDR quasi wieder bei Null anzufangen, in einem wirtschaftlichen und politischen System, das einem komplett fremd ist, ist für mich eine herausragende Leistung. Dafür habt Ihr im Osten meinen allergrößten Respekt, das war nicht einfach und in vielen Fällen auch ein tragischer Einschnitt in die persönliche Biografie.
Man muss aber auch ehrlich sein: das "System DDR" war schon Jahre vor dem Zusammenbruch mausetot, pleite. Nur noch durch Westkredite am Leben gehalten.