Zum Klang: die kleinen Magnat sind den Nubert gar nicht mal so unähnlich. Sehr hell im Klang, die Mitten sind etwas betonter.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Sie lösen den Klang wunderbar vom Lautsprecher und sind da der 34 überlegen, aber das war noch nie die Stärke der 34. Die klebt mehr und klammert. Das kann
z. Bsp. die 24 entscheidend besser. Stimmen rücken gefühlt 1 Meter tiefer in den Raum. Ich bin das gar nicht mehr gewöhnt, von der Stimme so geküsst zu werden.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Aber das ist noch ja noch nie die zwingende Stärke von Nubert gewesen. Das haben alle Nubert gemein. Breite Basis ja, aber nicht so tief stellend. Da fehlt der imaginäre Hocker.
Die 34 hatte dennoch am Ende das Rennen für sich klar gewonnen. Sie kann auch bei hohen Pegeln (und ich bin krank was das angeht) stressfrei spielen, relaxed ohne wirklich zu nerven. Es ist schon kurios: den nuLine wird gern ein harscher und metallischer Klang nachgesagt. Hört mal Bändchen oder eben diese Magnat bei hohen Pegeln, da bluten die Ohren schneller.
Die Magnat würde ich jedoch empfehlen, wenn es um Optik geht, nicht ganz so hohe Pegel gefordert sind. Den kleinen nuAmp X und die Magnat dazu, das ist optisch ein Eyecatcher und klanglich ist man da vorn dabei. Wer mehr der Grobmotoriker ist und es knallen lassen will, die 34 und entsprechende Power dazu. Das ist zwar weniger feinfühlig, aber lässt die Eier vibrieren. Das ist ja der eigentliche Grund warum ich immer wieder bei Nubert lande: die Lautsprecher können wenn erforderlich laut und klingen dabei immer noch gut (so es der Raum hergibt).
Die Dinger haben damals 650 Euro im Handel gekostet. Bei 50% Marge des Handels, dem was man hier bekommt, naja, es lohnt sich auch außerhalb von Nubert mal zu hören. Ein Schnäppchen gibts hier definitiv auch nicht. Man muss die Schwaben aber dennoch mögen.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)