Guten Tag zusammen,
ich habe mir als Surround-Lautsprecher zwei NuBox 383 gekauft und diese mit der BT-77 an der Wand befestigt. Die Wandhalterung BT-77 wird für die NuBox 383 als Zubehör gelistet, also bin ich davon ausgegangen, dass sie mit den Maßen und dem Gewicht der 383 zurecht kommt.
Dem ist nicht so.
Nachdem erst der rechte Lautsprecher mehrfach aus der Halterung kippte (zum Glück auf die Couch), kippte irgendwann auch der linke Lautsprecher aus der Halterung (zum Glück ebenfalls auf die Couch).
Auf Nachfrage empfiehlt der Nubert-Kundenservice ernsthaft, von außen Schrauben in das Gehäuse der Box zu bohren, "auch wenn dies emotional schmerzhaft" sei. Das lasse ich mal unkommentiert.
Es gibt zum Glück eine relativ einfache Lösung, die allerdings nicht von jedem so einfach umzusetzen sein wird.
Man nehme eine Aluminiumplatte oder Blech und schneide zwei Stücke heraus. Maße: 220 mm x 100 mm .
Man bohre ein 5 mm dickes Loch, 10 mm von der kurzen Kante entfernt und bohre eine Senkung hinein. In dieser Senkung verschwindet dann eine M4 Senkkopfschraube, die man durch das hintere Loch des Haltetellers steckt. Auf der Gegenseite wird das ganze mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter fixiert.
Jetzt hat man die Auflagefläche vergrößert, vor allem nach vorne, wo sich der Schwerpunkt der Boxen befindet. Damit kann die Box nicht mehr so einfach nach vorne aus der Halterung fallen.
Es sollte für einen metallverarbeitenden Betrieb wie Nubert eigentlich kein großes Problem sein, solche kleinen Platten herstellen zu lassen. Die Schrauben dazu sind Pfennigartikel.
Seitdem sitzen die Boxen bombenfest und die Halterung tut das was sie, nämlich Boxen halten.
Fotos werden nachgeliefert, sobald ich eine Möglichkeit dazu finde.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Guten Tag.
Sicher ein unangenehmes Problem.
Allerdings frage ich mich, was Du noch von der NSF genau willst, wenn das Problem doch schon durch Eigeninitiatve gelöst ist?
Kann der "Absturz" der Boxen nicht auch mit einem (extremen) Neigungswinkel zusammenhängen?
Nix für ungut.
Gruß aus den föhnigen Bergen.
Sicher ein unangenehmes Problem.
Allerdings frage ich mich, was Du noch von der NSF genau willst, wenn das Problem doch schon durch Eigeninitiatve gelöst ist?
Kann der "Absturz" der Boxen nicht auch mit einem (extremen) Neigungswinkel zusammenhängen?
Nix für ungut.
Gruß aus den föhnigen Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Naja, man könnte ja die nächsten Käufer davor schützen, in die gleiche Falle zu laufen. Nicht jeder hat zufällig ein Sofa unter seinen Boxen stehen und nicht jeder arbeitet zufällig in einem metallverarbeitenden Betrieb und kann sich selber zwei solcher Platten bauen.Othmar hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 16:45Allerdings frage ich mich, was Du noch von der NSF genau willst, wenn das Problem doch schon durch Eigeninitiatve gelöst ist?
Es ist ein relativ einfach zu lösendes Problem, was die Halterungen deutlich aufwertet, das war mein Ansatz.
Vielleicht liest jemand von Nubert mit und greift es auf?
Nein, der Neigungswinkel sind gefühlte 10°, eher weniger. Ich versuche Fotos einzustellen.Othmar hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 16:45Kann der "Absturz" der Boxen nicht auch mit einem (extremen) Neigungswinkel zusammenhängen?
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Die BT-77 hatte ich vor ein paar Jahren auch benutzt, um nuBox 381 an die Wand zu befestigen.
Die halten immer noch bombenfest in max. gekippter Orientierung.
Daher musste ich mal in die aktuelle Montageanleitung schauen.
Die Montageanleitung des BT-77 empfiehlt das Eindrehen von Sicherungsschrauben in das Boxengehäuse lediglich OPTIONAL. Also Kann, nicht muss.
Siehe BT-77 Montageanleitung:
https://www.nubert.de/downloads/wandhal ... ontage.pdf
Allerdings ist das Aufkleben von Ultragrip Schaumstoffpads an den Fixierklemmen nicht optional, sondern verpflichtend anzubringen.
Danach werden die Fixierklemmen zusammen geschraubt und somit die Schaumstoffpads an die Box gepresst.
Die halten immer noch bombenfest in max. gekippter Orientierung.
Daher musste ich mal in die aktuelle Montageanleitung schauen.
Die Montageanleitung des BT-77 empfiehlt das Eindrehen von Sicherungsschrauben in das Boxengehäuse lediglich OPTIONAL. Also Kann, nicht muss.
Siehe BT-77 Montageanleitung:
https://www.nubert.de/downloads/wandhal ... ontage.pdf
Allerdings ist das Aufkleben von Ultragrip Schaumstoffpads an den Fixierklemmen nicht optional, sondern verpflichtend anzubringen.
Danach werden die Fixierklemmen zusammen geschraubt und somit die Schaumstoffpads an die Box gepresst.
Gruß
Kardamon
Kardamon
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Danach sollte die auf Reibung basierende "Flächenpressungskraft" doch um ein Vielfaches über der Hangabtriebskraft liegen. Mich wundert es ehrlich gesagt auch, das zwei 383 "einfach so" auf das Sofa purzeln.Kardamon hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 21:06 Allerdings ist das Aufkleben von Ultragrip Schaumstoffpads an den Fixierklemmen nicht optional, sondern verpflichtend anzubringen.
Danach werden die Fixierklemmen zusammen geschraubt und somit die Schaumstoffpads an die Box gepresst.
Re: Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Das Tape ist auf den Klemmen drauf, allerdings ist das Tape weder Ultra noch Grip.Kardamon hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 21:06Allerdings ist das Aufkleben von Ultragrip Schaumstoffpads an den Fixierklemmen nicht optional, sondern verpflichtend anzubringen.
Danach werden die Fixierklemmen zusammen geschraubt und somit die Schaumstoffpads an die Box gepresst.