Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Nabend,
Gegebenheiten:
Schreibtisch: https://i.imgur.com/0uA0eCf.png
Raum: https://imgur.com/Cx51hUW (Schreibtisch steht in der Ecke)
Platz für die Boxen ca. 22 cm auf jeder Seite.
Nach dem ich hier doch auf den letzten drücker entdeckt habe das es hier auch ein Forum geht dachte frage ich noch ein letztes mal hier bevor ich die Boxen jetzt zurück gebe.
Ich hab die Boxen über eine Empfehlung aus dem Audio Bereich in einem Computer Forum gekauft. Da ich mit meinen vorhergegangen Edifier S530 keine Probleme hatte habe ich mir nicht viel bei gedacht.
Allerdings habe ich dann das Problem festgestellt das der Bass an stellen richtig am wummern ist. Hab auf Empfehlung mit dem Equalizier APO versucht die problematischen Frequenzen runter zu regulieren aber bei denen wo es richtig aufälllt während es nicht mehr unbedingt ist es immer noch übermäßig markant. Und andere Lieder fängt das schon an Sound zu schlucken (und wenn ich zu weit runtergeh vereißt es den Ton zu weit). Sprich werde irgendwie nicht wirklich glücklich.
Einstellung links https://i.imgur.com/niT10n2.png
rechts: https://i.imgur.com/2XBsoEV.png
(Hab auch mit 2 db probiert aber und dann verreißt es)
Wie ich wohl im nachhinein festgestellt habe ist wohl ein großes problem die aufstell Sitatuation bei mir. (Nahe an der Wand und Ecke und relativ nahe dran sitzen) wo nicht wirklich was änderbar ist. .
Gesagt sei jetzt ich hab keine Ahnung von der Materie dementsprechend überseh ich vielleicht noch was.
Noch jemand nen Vorschlag das zu Fixen oder ist es durch die gegebenheiten besser die zurück zu schicken.
Zusatz Problem: ich hab schon relativ lange rumprobiert (+ bisschen andere Sachen um die Ohren gehabt) heißt ich müsste Sie diese Woche zurück melden.
Gegebenheiten:
Schreibtisch: https://i.imgur.com/0uA0eCf.png
Raum: https://imgur.com/Cx51hUW (Schreibtisch steht in der Ecke)
Platz für die Boxen ca. 22 cm auf jeder Seite.
Nach dem ich hier doch auf den letzten drücker entdeckt habe das es hier auch ein Forum geht dachte frage ich noch ein letztes mal hier bevor ich die Boxen jetzt zurück gebe.
Ich hab die Boxen über eine Empfehlung aus dem Audio Bereich in einem Computer Forum gekauft. Da ich mit meinen vorhergegangen Edifier S530 keine Probleme hatte habe ich mir nicht viel bei gedacht.
Allerdings habe ich dann das Problem festgestellt das der Bass an stellen richtig am wummern ist. Hab auf Empfehlung mit dem Equalizier APO versucht die problematischen Frequenzen runter zu regulieren aber bei denen wo es richtig aufälllt während es nicht mehr unbedingt ist es immer noch übermäßig markant. Und andere Lieder fängt das schon an Sound zu schlucken (und wenn ich zu weit runtergeh vereißt es den Ton zu weit). Sprich werde irgendwie nicht wirklich glücklich.
Einstellung links https://i.imgur.com/niT10n2.png
rechts: https://i.imgur.com/2XBsoEV.png
(Hab auch mit 2 db probiert aber und dann verreißt es)
Wie ich wohl im nachhinein festgestellt habe ist wohl ein großes problem die aufstell Sitatuation bei mir. (Nahe an der Wand und Ecke und relativ nahe dran sitzen) wo nicht wirklich was änderbar ist. .
Gesagt sei jetzt ich hab keine Ahnung von der Materie dementsprechend überseh ich vielleicht noch was.
Noch jemand nen Vorschlag das zu Fixen oder ist es durch die gegebenheiten besser die zurück zu schicken.
Zusatz Problem: ich hab schon relativ lange rumprobiert (+ bisschen andere Sachen um die Ohren gehabt) heißt ich müsste Sie diese Woche zurück melden.
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Guten Abend.
Ganz im Gegenteil!
Ich würde die Boxen nicht zurückschicken sondern aktiv vom Bass entlasten.
Entsprechende Subwoofer gibts ja bei Nubert zuhauf.
Nur den AW-350 würde ich zu den NuPro A-200 nicht nehmen, eher den AW 443 oder gleich AW 600 (gebraucht).
Es kann natürlich auch ein anderer (größerer) Superwoofer sein.
Wenn Du erst mal die Beiden (gemeint sind die NuPro A-200) vom Bass entlastet hast sieht die Welt gleich viel rosiger aus.
Aufstellung des Superwoofers: unter dem linken Tischbein des Schreibtisches.
Natürlich können das andere User ganz anders sehen.
Ist nur meine persönliche Meinun, nix für ungut...
Gruß aus den pechschwarzen Bergen.
Ganz im Gegenteil!
Ich würde die Boxen nicht zurückschicken sondern aktiv vom Bass entlasten.
Entsprechende Subwoofer gibts ja bei Nubert zuhauf.
Nur den AW-350 würde ich zu den NuPro A-200 nicht nehmen, eher den AW 443 oder gleich AW 600 (gebraucht).
Es kann natürlich auch ein anderer (größerer) Superwoofer sein.
Wenn Du erst mal die Beiden (gemeint sind die NuPro A-200) vom Bass entlastet hast sieht die Welt gleich viel rosiger aus.
Aufstellung des Superwoofers: unter dem linken Tischbein des Schreibtisches.
Natürlich können das andere User ganz anders sehen.
Ist nur meine persönliche Meinun, nix für ungut...
Gruß aus den pechschwarzen Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Hmm das ein Subwoofer den boxen in die richtung entlastet ist interessant und höre ich jetzt auch zum ersten mal. wobei das mein ursprüngliches Preisziel so ein wenig sprengt von 600-700€, wobei ich damit leben könnte. Muss allerdings auch sagen die extra beinfreiheit keinen Sub unter dem Tisch zu haben ist auch ganz angenehm (wobei mein alter mehr länglich war als jetzt hoch wie z.b der AW350)
Außerdem grätscht mir leider da die Rückegabefrist rein das noch auszuprobieren so das ich dann riskier mit 700€ boxen die mir nicht gefallen sitzen zu bleiben. (bestellt am 12.09)
Außerdem grätscht mir leider da die Rückegabefrist rein das noch auszuprobieren so das ich dann riskier mit 700€ boxen die mir nicht gefallen sitzen zu bleiben. (bestellt am 12.09)
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Hast du schon mal versucht, die Einstellungsmöglichkeiten in den A200 zu nutzen? Also die untere Grenzfrequenz (SYS HP) anzuheben oder den Bass abzuschwächen? Lautsprecher in der Ecke führen ganz zwangsläufig zu aufgedicktem Bass, daher ist es ganz normal, den Bass etwas zurückzunehmen.
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Hab ich, lief aber ins selbe Probleme das mir persönlich den im bereichen wo es effektiv wird den klang wieder zu sehr verreißt.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Du must bei der Absenkung von Dröhnfrequenzen die Güte auf einen viel höheren Wert einstellen (vielleicht mal 5 oder 10 versuchen, dann ist der Frequenz-Wirkbereich kleiner bzw. schmaler und es wird gezielt abgesenkt) und dann einen EQ nehmen und die Frequenz so einstellen, dass die richtige Frequenz getroffen wird, dann den Q-Faktor so ändern (vermutlich wieder etwas reduzieren) um die benachbarten Frequenzen angemessen mit zu korrigieren oder eben zu verschonen.
Am besten mal mit Android Spectroid messen, während ein rosa Rauschen aus dem Internet abgespielt wird, dann sieht man die Resonanzspitzen, die Frequenz wird angezeigt, so dass man dann besser die richtige Frequenz in APO einstellen kann.
Spectroid lässt sich in Sachen Glättung der Kurve bzw. Feinheit der Messung/Darstellung auch noch anpassen.
Absenkungen sind teilweise in Größenordnung 12dB oder auch noch deutlich mehr nötig. Aber eben ganz gezielt und passgenau schmalbandig (recht hoher Q-Wert).
Am besten mal mit Android Spectroid messen, während ein rosa Rauschen aus dem Internet abgespielt wird, dann sieht man die Resonanzspitzen, die Frequenz wird angezeigt, so dass man dann besser die richtige Frequenz in APO einstellen kann.
Spectroid lässt sich in Sachen Glättung der Kurve bzw. Feinheit der Messung/Darstellung auch noch anpassen.
Absenkungen sind teilweise in Größenordnung 12dB oder auch noch deutlich mehr nötig. Aber eben ganz gezielt und passgenau schmalbandig (recht hoher Q-Wert).
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Ich weiß noch einmal darauf hin, Ihr habtmit jemanden zu tun der absolut Null Ahnung hat von der Materie (und das mein ich auch so, meine letzten 6 Jahre mein Boxen Setup bestand aus, anschließen klein wenig den bass regler höher drehen und gut war)
Die Frequenzen die ich abgesenkt hatte habe ich basierend aus dem was https://www.szynalski.com/tone-generator/ rausgehört habe als störend empfunden habe.
Was Q-Faktor und Q-Wert sein sollen bräuchte eine Erklärung für.
Ich hab die Spectroid App runtergeladen und muss sagen: Ich hab als Laie absolut null Ahnung wie Ich das was mir angezeigt wird zu interpretieren habe.
Der Hinweis mit einzelnen Frequenzen weiter absenken klingt aber nach nem richtigen Ansatz beim ersten rumprobieren.
An ein einigen Stellen half es mehr ohne den Sound komplett zu zerlegen, wobei ich aber trotzdem beim Absenken im direkten Vergleich gemerkt habe an manchen Stellen wie Sounds dadurch komplett verschwunden sind.
Die Frequenzen die ich abgesenkt hatte habe ich basierend aus dem was https://www.szynalski.com/tone-generator/ rausgehört habe als störend empfunden habe.
Was Q-Faktor und Q-Wert sein sollen bräuchte eine Erklärung für.
Ich hab die Spectroid App runtergeladen und muss sagen: Ich hab als Laie absolut null Ahnung wie Ich das was mir angezeigt wird zu interpretieren habe.
Der Hinweis mit einzelnen Frequenzen weiter absenken klingt aber nach nem richtigen Ansatz beim ersten rumprobieren.
An ein einigen Stellen half es mehr ohne den Sound komplett zu zerlegen, wobei ich aber trotzdem beim Absenken im direkten Vergleich gemerkt habe an manchen Stellen wie Sounds dadurch komplett verschwunden sind.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Du hast Screenshots von APO gemacht.
Je Frequenz, die oben einstellbar ist, also je Spalte, kann man weiter unten noch Q (Qualität) einstellen, z.B. 5.
Diesen Wert bei den zu reduzierenden Dröhnfrequenzen also deutlich höher wählen als die 1.41 (dadurch werden benachbarte Frequenzbereiche rund um die eingestellte Frequenz weniger beeinflusst, was bei relativ niedrigen Q-Zahlen wie der 1.41 noch ziemlich stark der Fall ist).
Dazu die dB Absenkung bei den Frequenzen auch auf eine viel höhere Zahl einstellen, z.B. -15
Guckst Du z.B. hier für Erklärung Q (Güte) und Wirkungsbreite bezogen auf die Frequenz:
http://www.thel-audioworld.de/module/Filterzone/EQX.htm
Bisschen runterscrollen dort.
Je Frequenz, die oben einstellbar ist, also je Spalte, kann man weiter unten noch Q (Qualität) einstellen, z.B. 5.
Diesen Wert bei den zu reduzierenden Dröhnfrequenzen also deutlich höher wählen als die 1.41 (dadurch werden benachbarte Frequenzbereiche rund um die eingestellte Frequenz weniger beeinflusst, was bei relativ niedrigen Q-Zahlen wie der 1.41 noch ziemlich stark der Fall ist).
Dazu die dB Absenkung bei den Frequenzen auch auf eine viel höhere Zahl einstellen, z.B. -15
Guckst Du z.B. hier für Erklärung Q (Güte) und Wirkungsbreite bezogen auf die Frequenz:
http://www.thel-audioworld.de/module/Filterzone/EQX.htm
Bisschen runterscrollen dort.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Aaah. Irgendwie ist mir die Qualitätszeile komplett an mir vorbei gegangen. Werde morgen nach der Arbeit damit mein Glück Mal versuchen und dann Rückmeldung geben.
Re: Hilfe mit Einstellungen Nupro A 200
Ok die Tips soweit waren schon hilfe in die richtige Richtung.
Wobei ich immer noch sagen muss während der Sound relativ nah am Original drann ist, hab ich trotzdem den EIndruck das die relativ kühl/steril klingen. (zumindestens jetzt im Vergleich zu den Beyerdynamic DT990 Pro die ich als Kopfhörer nutze).
Wobei ich immer noch sagen muss während der Sound relativ nah am Original drann ist, hab ich trotzdem den EIndruck das die relativ kühl/steril klingen. (zumindestens jetzt im Vergleich zu den Beyerdynamic DT990 Pro die ich als Kopfhörer nutze).