Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-700 und noch nicht genug

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Andreas Österreicher
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Okt 2020, 14:42
Has thanked: 25 times

nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Andreas Österreicher »

Habe mir die nuPro A-700 gekauft und leider reichen die mir nicht.

Ich höre hauptsächlich Hard Rock / Heavy Metal und hier fehlt mir einfach Power.

Der Klang der Boxen ist an sich gut, aber von der Bass-Gitarre und vom Schlagzeug kommt für meinen Geschmack vor allem bei lautem Spielen kaum was rüber bzw. beginnt verwaschen zu klingen.

Meine Frage nun, würde mir ein Subwoofer nuVero AW-17 (wesentlich) helfen oder würdet ihr mir generell empfehlen auf größere Modelle (x-8000 zb.) umzusteigen?

Danke!
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Meinst Du bei Schlagzeug die Basstrommel oder auch die höher frequenten Drumms?
Wenn es auch die höherfrequenten sind, dann brauchst Du fast PA-Lautsprecher bzw. die nuBox 683 mit dem großen TMT oder gleich die nuVero 140, jeweils als Passivboxen mit am besten 2x350 Watt aufwärts betrieben, z.B. mit PA-Endstufe.
Die 8000er kann mehr als die 700er, aber letztlich brauchst Du viel Membranfläche für ansatzlose Power, würde ich sagen, vermutlich auch einen großen Mitteltöner (ab 18 cm mit gut Hub für die unteren Mitten).

Wenn es nur die Bassdrum ist, dann sollte der AW-17 ab max. 70 Herz abwärts sinnvoll sein. Der übernimmt dann die komplette Bassdrumgrundschwingung, wobei der Sub gegenüber zwei 700er mit insgesamt vier Bass-Chassis zwar nicht mehr Membranfläche hat aber mehr Hub. Und Arbeitsteilung macht im Extremfall Sinn.

Falls Du in den Bereich der Hochtonpegelbegrenzung kommst (dumpfer statt verwaschen) dann wären allerdings bald PA-Lautsprecher mit Hochtonhorn angesagt, wo der Bass oft gleich noch bis 1 KHz oder mehr (gerichtet) abstrahlt (why not, vermindert r/l und o/u Reflexionen, stattdessen Raumklangschaltung). Auch spezielle (Heim-) Kinolautsprecher wären denkbar, da soll angeblich von Nubert unter der Marke nuCinema noch etwas kommen.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Weyoun »

Hallo und willkommen erst einmal im nuForum! :D

Zuallererst ein paar Standardfragen:
1) Wie sieht die Geometrie des Hörrraumes aus?
2) Wo befinden sich die Lautsprecher im Raum?
3) Wo befindet sich die Hörposition im Raum?

Am besten eine kleine Skizze, damit wir abschätzen können, dass nicht der Raum schuld ist (in diesem Fall wird dir auch ein anderer Lautsprecher kaum weiterhelfen).
Andreas Österreicher
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Okt 2020, 14:42
Has thanked: 25 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Andreas Österreicher »

Guten Morgen und vielen Dank für die ersten Antworten!

Ich hoffe man kann mit meinen Laien-Angaben etwas anfangen.

Ein Kästchen entspricht einem Quadratmeter, Boden ist Parkett, keine Vorhänge, 2 Perser-Teppiche im Raum.

Die beiden Punkte sind die Boxen, das ausgefüllte Rechteck ist die Hörposition, die anderen Recktecke sind Möbelstücke.


Bild
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Weyoun »

Wenn ich das richtig interpretiere, sind die Boxen nahezu in den beiden Raumecken und du sitzt nur knapp dahinter mitten im Raum? Gehe mal an die gegenüberliegende Seite der Boxen, dort müsste der Bass fürchterlich dröhnen. :wink:
Dort, wo du sitzt, gibt es höchstwahrscheinlich viele "Basslöcher".

Nach Stereodreick sieht deine Aufstellung leider ebenfalls nicht aus (die beiden A-700 sind deutlich weiter voneinander entfernt als du zu den Boxen entfenrt sitzt). Optimalerweise wählt man den Hörplatz so aus, dass es ein gleichseitiges Dreieck ergibt.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Indianer »

Servus Andreas,

die LS stehen hoffentlich nicht wirklich so in den Ecken, und die Hörposition ist hoffentlich nicht wirklich so nah :lol:

versuch mal die SYS HP auf 60Hz, ich denke zwei AW-900 sollten dann die Lösung sein ...
Andreas Österreicher
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Okt 2020, 14:42
Has thanked: 25 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Andreas Österreicher »

Die LS haben ca. 40 cm. Abstand zum Gemäuer, ich sitze ca. 1,5 Meter entfernt an einem Schreibtisch. Steroe-Dreieck ist es sicher keines...... ich gestehe. Wie weit sollte ich die von der Wand entfernen?


@Indianer SYS HP auf 60HZ , was bewirkt das?

Danke für die Hilfestellung!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Weyoun »

Man spricht in der Regel von der 1/5-Regel (jeweils die Mittelpunkte der Boxen 1/5 zu allen Raumachsen von der Raum-Wänden entfernt platzieren). Seitlich (also bezogen auf die Breite) scheint das bei dir realisierbar zu sein, bzgl. der Stirnwand (Front) müsstest du dann natürlich deinen Schreibtisch nach hinten schieben.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Bruno »

könnt mir vorstellen dass du im Bassloch sitzt... Dreh mal auf und wandere mal im Raum umher um zu testen ob es an irgendwelchen Stellen "massiver" klingt....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: nuPro A-700 und noch nicht genug

Beitrag von Indianer »

Andreas Österreicher hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 10:02 SYS HP auf 60HZ , was bewirkt das?
je tiefer die Frequenzen, desto "anstrengender" für die LS, durch das Anheben der unteren Grenzfrequenz (schrittweise, 40, 50, 60, 70) hörst du immer weniger tiefen Bass, und solltest dann (hoffentlich :lol: ) den "Rest" immer sauberer und lauter hören können ...

(nach deiner Skizze hast du bei etwa 40Hz eine Quermode, und bei etwa 60Hz eine Längsmode 2. Ordnung, das sind ev deine beiden größten "Probleme")
Antworten