Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro A-700 und noch nicht genug
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Was auch noch eine Rolle spielen mag, ist das Musikmaterial selbst. In diesen Stilrichtungen gibt es leider fürchterlich viele schlechte Aufnahmen beziehungsweise Abmischungen, bei denen sich Gitarre, Bass und Schlagzeug um die gleichen Frequenzen balgen, alles fürchterlich übersteuert und tot komprimiert gemixt wird - und heraus kommt am Ende ein undefinierbarer Soundbrei, der gerade auf ehrlichen Lautsprechern einfach nur zum Davonlaufen ist. Muss nicht sein, aber hochwertige Aufnahmen sind in diesen Genres leider deutlich seltener zu finden, als beispielsweise bei Jazz und Klassik. Es scheint aber wieder etwas besser zu werden; schlimm waren diesbezüglich insbesondere Aufnahmen aus den Nullerjahren und der ersten Hälfte der aktuellen Dekade.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 14:42
- Has thanked: 25 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Ich kann den Raum als Erstmaßnahme auf jeden Fall drehen bzw. die LS gegenüberliegend aufstellen.
Was das bringt? Ich könnte mir noch einen Subwoofer zwischen die beiden Bücherregale stellen(siehe großer Punkt).
Trotz der guten und sinnvollen Tipps die heute Abend ausprobiert werden, gehe ich davon aus dass ich noch immer nicht das gewünschte Ausmaß an "MEHR POWER" bekommen werde.
Spricht etwas gegen den AW-17? AW-17 deswegen weil ich gelesen habe dass frontfire knackiger "auf den Punkt kommt" und downfire eher den Raum füllt.
Korrigiert mich einfach wenn mein Gedankengang falsch ist, danke!
@R. Steidle Ja, zugegeben, die Qualität ist nicht immer die Beste in dem Genre aber Bands wie etwa Manowar machen auch qualitativ hochwertige Aufnahmen. Hatte bis vor einigen Jahren eine alte Phillips Stereo-Anlage von meinem Vater die vor 40 Jahren sündhaft teuer war und die das bis zuletzt für mein laienhaftes Empfinden trotz hohen Alters gut abbilden konnte. Leider ist der Verstärker verendet und Andreas Junior hat die Boxen "nachbearbeitet".
Was das bringt? Ich könnte mir noch einen Subwoofer zwischen die beiden Bücherregale stellen(siehe großer Punkt).
Trotz der guten und sinnvollen Tipps die heute Abend ausprobiert werden, gehe ich davon aus dass ich noch immer nicht das gewünschte Ausmaß an "MEHR POWER" bekommen werde.
Spricht etwas gegen den AW-17? AW-17 deswegen weil ich gelesen habe dass frontfire knackiger "auf den Punkt kommt" und downfire eher den Raum füllt.
Korrigiert mich einfach wenn mein Gedankengang falsch ist, danke!
@R. Steidle Ja, zugegeben, die Qualität ist nicht immer die Beste in dem Genre aber Bands wie etwa Manowar machen auch qualitativ hochwertige Aufnahmen. Hatte bis vor einigen Jahren eine alte Phillips Stereo-Anlage von meinem Vater die vor 40 Jahren sündhaft teuer war und die das bis zuletzt für mein laienhaftes Empfinden trotz hohen Alters gut abbilden konnte. Leider ist der Verstärker verendet und Andreas Junior hat die Boxen "nachbearbeitet".
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Dem Tip schließe ich mich an.Indianer hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 13:31je tiefer die Frequenzen, desto "anstrengender" für die LS, durch das Anheben der unteren Grenzfrequenz (schrittweise, 40, 50, 60, 70) hörst du immer weniger tiefen Bass, und solltest dann (hoffentlich ) den "Rest" immer sauberer und lauter hören können ...
Das Aussortieren des tiefen Basses entlastet 1. die Lautsprecher, die dann größere Reserven für den "Kickbass" mobilisieren können, und 2. kann man damit prüfen, ob Raumresonanzen den Bass wummerig und unpräzise machen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Nubox 683 für Metal vielleicht noch besser geeignet ist, weil großflächige Bass-/Grundtonabstrahlung E-Gitarren und Schlagzeug (für mich subjektiv) realistischer klingen lässt.
Angemessene Verstärkerleistung bekommt man auch sehr günstig:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.10499/
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Manchmal bringt auch der Mittelhochton Pepp ins Schlagzeug, vielleicht bei den Vorgängerboxen verfärbt/verstärkt? Die 700er lassen dort bei hohem Pegel nach, wegen entsprechender Schutzbegrenzung (noch nicht Sicherung).
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
So schrecklich hoch kann der Pegel nicht gewesen sein, wenn 40 Jahre alte Hochtöner ohne Ferrofluid ihn bisher verkraftet haben. Es sei denn, die alten Boxen waren PA-Boxen mit Hörnern.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Einige der alten Philips um 1980 hatten große Bändchenhochtöner, dazu Flachmembranen im Mittel- und Tiefton. Wohl Konkurrenz zu Technics. Ich weiß nicht, wie laut die konnten.
z.B. diese, vielleicht auch noch größere:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8b35710fc7
z.B. diese, vielleicht auch noch größere:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8b35710fc7
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Das ist schon mal eine doppelte Verbesserung: Die Lautsprecher weniger nah an den seitlichen Wänden und zudem geht es jetzt schon deutlich mehr in Richtung Stereodreieck. Das "Bassloch" dürfte jetzt zumindest "gewandert" sein (in einem anderen Frequenzbereich wahrnehmbar sein, da du nun quasi in der Raummitte sitzt). Einige Frequenzen dürften hier aber mehr abgesenkt werden als zuvor. Am besten hilft hier nur ausprobieren.Andreas Österreicher hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 17:03 Ich kann den Raum als Erstmaßnahme auf jeden Fall drehen bzw. die LS gegenüberliegend aufstellen.
Was das bringt? Ich könnte mir noch einen Subwoofer zwischen die beiden Bücherregale stellen(siehe großer Punkt).
Das einzige, was gegen einen AW-17 spricht, ist die Tatsache, dass du nicht zwei nimmst.Andreas Österreicher hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 17:03 Spricht etwas gegen den AW-17? AW-17 deswegen weil ich gelesen habe dass frontfire knackiger "auf den Punkt kommt" und downfire eher den Raum füllt.
Nein, im Ernst: Wenn du die richtige Position für den Subwoofer ermittelst (musst halt eine Weile ausprobieren), ist das Bassloch ganz schnell Geschichte.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 14:42
- Has thanked: 25 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Habe gestern die LS umgestellt und die Grenzfrequenz mal raufgesetzt.
Die Verbesserung durch die beiden Maßnahmen sind deutlich erkennbar, danke für die Ratschläge.
Da das Ergebnis aber immer noch nicht genug "Fleisch" drann hat, wäre es noch super wenn ihr mir bei der Upgrade-Entscheidung helft. Ich tue mir als Laie bei den Fachausdrücken schwer, aber ich empfinde noch immer dass der Klang zu wenig "Substanz" hat bzw. "kraftlos" wirkt auch wenn man die Lautstärke noch weiter raufdrehen könnte bis der Arzt kommt.
Folgende Varianten:
1.) Einen AW-17 dazukaufen (oder 2 wie @Weyoun empfiehlt )
2.) Umstieg auf Nubox 683er wie auch im Verlauf empfohlen, (Mein Vater freut sich sicher über 2 700er als Weihnachtsgeschenk)
3.) Eine völlig andere Idee die besser zur Musikrichtung Heavy Metal passt (und nicht dem Gegenwert eines Kleinwagens entspricht)
Die Verbesserung durch die beiden Maßnahmen sind deutlich erkennbar, danke für die Ratschläge.
Da das Ergebnis aber immer noch nicht genug "Fleisch" drann hat, wäre es noch super wenn ihr mir bei der Upgrade-Entscheidung helft. Ich tue mir als Laie bei den Fachausdrücken schwer, aber ich empfinde noch immer dass der Klang zu wenig "Substanz" hat bzw. "kraftlos" wirkt auch wenn man die Lautstärke noch weiter raufdrehen könnte bis der Arzt kommt.
Folgende Varianten:
1.) Einen AW-17 dazukaufen (oder 2 wie @Weyoun empfiehlt )
2.) Umstieg auf Nubox 683er wie auch im Verlauf empfohlen, (Mein Vater freut sich sicher über 2 700er als Weihnachtsgeschenk)
3.) Eine völlig andere Idee die besser zur Musikrichtung Heavy Metal passt (und nicht dem Gegenwert eines Kleinwagens entspricht)
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
ich glaube bei Heavy Metal bist Du mit der NB 683 besser bedient
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPro A-700 und noch nicht genug
Es stehen hier doch immerhin 2 x 480 Watt zur Verfügung. Selbst eine Verdopplung auf 2 x 1000 Watt brächten doch nur 3 dB mehr... Und das ganze auf 24 qm, sehe ich das richtig?
Dazu kann man die Boxen ja durch eine untere Grenzfrequenz von z.B. 32Hz im Bass entlasten, was für Hard Rock und Heavy Metal locker langt. Dann wären sie noch belastbarer und spielten mit weniger Verzerrungen, so das Material es überhaupt hergibt.
Das ganze ist m.M.n. definitiv ein Raum- und Aufstellungsproblem. Also mal die entsprechenden Vorschläge, die hier gemacht wurden, durchprobieren und v.a. für einen geringeren Nachhall sorgen.
Dazu kann man die Boxen ja durch eine untere Grenzfrequenz von z.B. 32Hz im Bass entlasten, was für Hard Rock und Heavy Metal locker langt. Dann wären sie noch belastbarer und spielten mit weniger Verzerrungen, so das Material es überhaupt hergibt.
Das ganze ist m.M.n. definitiv ein Raum- und Aufstellungsproblem. Also mal die entsprechenden Vorschläge, die hier gemacht wurden, durchprobieren und v.a. für einen geringeren Nachhall sorgen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)