Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

aaof hat geschrieben: Di 3. Nov 2020, 16:45 Bei mir vibriert seit heute was vorne links, Fahrerseite. Bei 70kmh wird es schlimmer, darunter wird’s leiser und weniger nervig. Wie sehr ich das liebe. Der Golf klappert und scheppert ja schon immer etwas, aber das ist echt doof.

Muss aber eh in die Werkstatt, Winterreifen drauf und so, da lasse ich das gleich mal checken.
Ich vermute eine Unwucht an einem der Vorderräder. Vielleicht ein Ausgleichsgewicht verlorengegangen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Has thanked: 47 times
Been thanked: 123 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Christian H hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 11:08
David 09 hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 10:35 da sollte sich der Wolfsburger Verein mal ein Beispiel an Ford nehmen!
Der kann sich überall ein Beispiel nehmen, egal wo - kann nur besser werden... :mrgreen:
Ich grätsche ja bei sowas nur u̶n̶g̶e̶r̶n̶ zu gerne dazwischen :mrgreen:
Aber Ford hat sich in der Vergangenheit bei solchen Dingen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zitat aus Wikipedia zum Ford Pinto:
"Während seiner Bauzeit gab es um das Modell einen Skandal, als sich herausstellte, dass das Heck des Fahrzeuges so konstruiert war, dass bei Auffahrunfällen leicht der Benzintank beschädigt werden konnte. Durch auslaufendes Benzin erhöhte sich das Risiko für Brände bei Unfällen erheblich. Es kam zu mehreren Bränden, die für einige Fahrzeuginsassen tödlich endeten. Im Verlauf der Untersuchungen wurden interne schriftliche Berichte bekannt, nach denen man sich bei Ford dieser Schwachstelle zwar bewusst war, aber nicht die Kosten für eine Konstruktionsänderung tragen wollte. Stattdessen wurde inoffiziell die Haltung vertreten, dass es kostengünstiger wäre, nach Todesfällen mögliche Gerichtsprozesse in Kauf zu nehmen und entsprechende Entschädigungen zu zahlen. Die damit verbundene Erkenntnis, dass nach Fords Geschäftsethos Menschenleben geringer bewertet wurden als Produktionskosten, führte zu Klagen und Prozessen, die allerdings ergebnislos blieben.

Dieses Beispiel wird zur Veranschaulichung der Problematik Unternehmensethik angeführt. Erst nachdem mindestens 60 Personen gestorben und über 120 schwer verletzt worden waren, wurde der Pinto schließlich vom Markt genommen. Im Jahr 2002 gab es beim Ford Crown Victoria bei der Konstruktion des Tanks ein ähnliches Problem. "

Am Ende sind das alles nur geldgeile Großkonzerne.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...ich habe von der Gegenwart und dem Branddesaster um den Kuga PHEV gesprochen.
Und da muss ich sagen, dass Ford sich in diesem Fall im Vergleich zu vw überaus kundenfreundlich verhält - und ich glaube nicht, dass VW seinen Kunden in einem solchen Fall mit Gutschein und Tankguthaben sowie Mietwagen bis zur Auslieferung des bestellten Fahrzeugs bedacht hätte, VW hat das nicht nötig, deren Kunden verzeihen offenbar alles :wink:
Und man darf nicht vergessen, dass es sich offensichtlich nicht um Fords Verschulden (Fehlkonstruktion o.ä.) handelt sondern die Ursache der Brände und des damit verbundenen Rückrufs sowie des Produktionsstopps beim Akkuzulieferer zu suchen ist - klar, ich weiß nicht, was hinter den Kulissen jetzt abgelaufen ist, aber dennoch...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Ist doch völlig Latte, ob Ford selbst die Schuld trägt oder der Zulieferer, am Ende haftet immer der Fahrzeughersteller dafür, wenn es um sicherheitskritische Angelegenheit geht. Der Zulieferer wird später (finanziell und / oder juristisch) zur Brust genommen, aber Ford MUSS handeln. Und VW würde dies genauso tun und die Kosten hinterher an den Zulieferer abwälzen. Das kann für den Zulieferer sehr teuer, wenn nicht gar existenzgefährdend, werden (ich spreche da aus Erfahrung aus dem Zuliefererbereich). :wink:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 07:18 ...aber Ford MUSS handeln. Und VW würde dies genauso tun...
Natürlich muss Ford handeln. VW müsste auch. Aber ob VW wirklich genau so handelt, also mit Ersatzwagen und Tankgutschein...? Ich hätte da begründete Zweifel :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Christian H hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 07:30 Natürlich muss Ford handeln. VW müsste auch. Aber ob VW wirklich genau so handelt, also mit Ersatzwagen und Tankgutschein...? Ich hätte da begründete Zweifel :wink:
Wenn Ähnliches beim brandneuen ID.3 oder dem kommenden ID.4 (beides Volumenmodelle) passieren würde, wäre der Druck auf VW immens und sie müssten ihre Kunden ebenso hofieren. Spätestens, wenn die BILD-Zeitung Druck ausübt. :wink:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Ich habe da zwei diametral auseinanderliegende Dinge gelesen: "VW" und "Kunden hofieren" :wink:
So logisch deine Argumente klingen: Aber hat VW nicht seit 2015 bewiesen, dass selbst grösster Druck aus der Öffentlichkeit diesen selbstgefälligen Dinosaurier zu so ziemlich gar nichts bewegt? Naja, ausser dass den Kunden durch den Herrn Cheffe Müller mitgeteilt wird, dass sie doch selbst Schuld sind. Darum sage ich: Begründete Zweifel :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Wie gesagt, wenn der Chefredakteur der BILD-Zeitung der "überparteilichen" Meinung ist, dass VW das zu tun hat, dann dürfte der Druck so hoch sein, dass VW seine Kunden "zwangshofiert". :wink:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Der Abgasskandal hat ja gezeigt, dass es eben NICHT so ist. Was hat Bild damals nicht alles gefordert und berichtet, von "Sammelklagen" bis "Opferberatung" war ja alles dabei. Und Bild war auch der Meinung, dass die Frostmotoren, die ölsaufenden TSIs, die defekten DSGs und der "Steuerkettengate" von VW zu bezahlende Mängel wären. Was ist geschehen...?
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Weyoun hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 07:33
Christian H hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 07:30 Natürlich muss Ford handeln. VW müsste auch. Aber ob VW wirklich genau so handelt, also mit Ersatzwagen und Tankgutschein...? Ich hätte da begründete Zweifel :wink:
Wenn Ähnliches beim brandneuen ID.3 oder dem kommenden ID.4 (beides Volumenmodelle) passieren würde, wäre der Druck auf VW immens und sie müssten ihre Kunden ebenso hofieren. Spätestens, wenn die BILD-Zeitung Druck ausübt. :wink:
Achso, deswegen geht vw auch trotz höchstrichterlicher Rechtsprechung mit den Kunden um, als wären die der letzte Dreck!
Nee, in VW habe ich was Kulanz und Garantie angeht null Vertrauen mehr, daher sind die mich als Kunden los - da bin ich ganz bei Christian.
Na klar wäre es auch für vw ein Desaster, wenn id3 oder 4 einen vergleichbaren Gau wie Ford mit seinem Kuga PHEV erleiden würde, und sicherlich würde vw alles dafür tun, den Fehler zu finden und zu beheben. Aber für Kunden (immerhin bei Ford 33tsd betroffene Fahrzeuge) so in die Bresche zu springen mit Tankgutschein,Servicegutschein,Mietwagen, Hol-/Bringeservice zum Rückruf,Garantie des Inzahlungnahmeangebots und des Kaufpreises inkl. ggf. 3%Mehrwertsteuererstattung - nee, das ist imho für den Arroganzverein VW undenkbar. Die lassen sich lieber auf jahrelange gerichtliche Prozesse ein, zu denen die Zeit der Garant für eine erfolgreiche Gewinnoptimierung bei VW ist-was anderes hat VW ja auch nicht nötig, sieht man sich die fast gleichbleibenden Gewinne trotz des abgeurteilten Abgasbetrugs an. Wiedergutmachung beim Kunden-nein danke! (Ich erlaube mir daran zu erinnern, dass trotz des lange vorliegenden Urteils des bgh VW immer noch versucht, die gegen sie anhängigen Verfahren auf Rückabwicklung bis zur letzten Instanz trotz offensichtlicher Erfolglosigkeit jahrelang durchzuziehen und die Kläger so zu zwingen, lustige „Vergleichsangebote“ anzunehmen, die nicht annähernd den Wert einer Rückabwicklung „vergleichen“).

So ärgerlich das jetzt für die „geschädigten“ PHEV-Kunden von Ford ist, so bemüht ist der Konzern aber auch, im Sinne der Kunden den maximalen Service zu bieten - und noch einmal, der Fehler des Desasters liegt nicht bei Ford sondern bei Samsung, egal, ob Ford nun letztendlich der Hersteller und Ansprechpartner für die Kunden ist ... und dafür sind dann die Betroffenen in nicht unerheblicher Anzahl auch bereit, noch einmal 6 Monate länger auf ihr Fahrzeug zu warten :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten