Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-500 vs Magnat Quantum 505

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuPro A-500 vs Magnat Quantum 505

Beitrag von Chris 1990 »

Weyoun hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 14:13
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 03:21 Lautsprecher brauchen eine gewisse Zeit, um sich einzuspielen.
Das Gehör benötigt die Zeit, um sich "einzuspielen", nicht der Lautsprecher selber. :wink:
Das ist immer ein Thema wo ich nicht weiß was ich glauben soll .

Meine Erfahrung zeigt jedenfalls das sich ein neuer Lautsprecher schon nach wenigen Stunden besser anhört . Ob hier der Mensch oder der Lautsprecher ,,eingespielt,, wird ...?

Auf jedenfall benötigt man Zeit .

Die Frage die sich jeder stellen sollte ist ob man das Geld für den klangewinn ( oder auch nicht) und die andere Optik ausgeben möchte .
Ansonsten zurückschicken und weiter mit den Magnats glücklich sein. Oder ggf. nach anderen Ls schauen es sind nicht die Einzigen von Nubert um diese Preisklasse herum , wenn Passive in Frage kommen . Nuline 84 sind auch ein Schnapper zur Zeit .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuPro A-500 vs Magnat Quantum 505

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Das Gehör braucht vermutlich sogar mehr Einspielung, aber ein büschen auch der LS.
Wobei je nach Qualikontrolle sind die schon durchgewalkt.

Wenn man im Internet etc. dazu nachliest, kann man wohl sagen:
Zumindest bei Nubert brauchts keine Einspielung der Zentrierspinne mehr, im Winter lediglich Aklimatisierung nach Transport.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuPro A-500 vs Magnat Quantum 505

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Projekt Abstimmung nuPro auf 31/32 Hz übrigens erfolgreich (mittels supergünstigem t.racks DSP), ok die 31 Hz Wohnzimmerlängsmode (nicht da wo die LS im 3m breiten Durchgang zur Küche stehen, sondern rechts nebenan) „hilft“ indirekt mit, im Wohnzimmerteil dröhnt es, im Durchgang nicht markant.
Toccata Fuge d-moll, Gravement (Kathedralenfeeling) / Future: I‘m so groovy etc. alles sehr lecker. Schon bei Lautstärke 40-45, da ich letztlich eine Loudnessabstimmung habe, auch wenn das S7 Linearität anzeigt. Stimmen und Kontrabass etc. sind aber klar, nicht aufgedickt,
Dazu mittels Spectroid (Android, mit Samsung S7) den Frequenzgang mit 24dB Hochpass und 7 PEQs (Güte 3 bis 12) optisch geglättet mit Schwerpunkt bis 300 Hz. Ich hätte auch locker 10 PEQs sinnvoll nutzen können, musste so noch 2-3 kleine Schlenker im Mittelhochton unoptimiert lassen.
Ich brauche definitiv keinen Sub dazu (Reihenhaus), hätte aber zwei 350er in Reserve.

Also nuPro A-500 behalten! :D
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-500 vs Magnat Quantum 505

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 17:00 Auf jedenfall benötigt man Zeit .
Genau, "man" benötigt Zeit. :wink:
Antworten