Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AV/AVR für Nuwave Surround Set
Welcher AV/AVR für Nuwave Surround Set
Hallo Leute,
brauche mal wieder eure Hilfe bzw eure Erfahrungen zu verschiedenen Geräten.
Und zwar sieht die Sache folgendermaßen aus:
Habe bis vor kurzem 2x Nubox 400/ CS-3 / 2xNubox 360 an meinem Onkyo TX-SR600E betrieben.
Jetzt bin ich dabei, mein Set auf Nuwave umzurüsten 2x DS-55 habe ich jetzt bereits. Leider fehlen mir noch meine 2x Nuwave 125 und der CS-65, der leider momentan ziemliche Lieferschwierigkeiten hat (zumindest in silbergrau)
Ich denke mal, dass der Onkyo etwas überfordert sein wird, um die Nuwave 125 mit hohen Pegeln zu betreiben, deswegen habe ich geplan, auch diesen bald zu ersetzen.
Nur jetzt die Überlegung, welchen Receiver ich da am besten nehme. (Meine Hörgewohnheiten 70%Heimkino / 30% Stereo)
Mehr als 1500 möchte ich eigentlich auf keinen Fall ausgeben.
Da ich aber später vielleicht das Set mit noch 2x DS-55 auf 7.1 erweitern wollte, müsste der AVR schon PL2x können.
Oder haltet Ihr es für sinnvoller, ein etwas älteres Gerät zu kaufen (eventuell auch nur 5.1/6.1) z.B. Onkyo 898 oder einen Yamaha AZ1 / AZ2, die ja für ihr damaligen Leistungen auch gut bewertet wurden und gute Verstärkerleistungen mitbringen.
Also bei den neuen Geräten habe ich folgende Geräte gefunden, die vielleicht interessant wären:
Denon 3805: -soll ja angeblich nicht so wirklich bei Musikwiedergabe überzeugen, Fernbedienung nicht so mein Fall.
Onkyo 702: - folgt vielleicht noch ein Nachfolger des 801/900?
Marantz SR-7400: - hohe Leistung, gute Austattung, ca 800. Gibt größere Modelle mit PL2x?
Pioneer VSX1014/2014: -ganz gute Tests bei AreaDVD
Yamaha RXV2400 bzw Nachfolgemodell 2500: - viel Leistung, was ich so gehört habe, sehr effektvolle Filmwiedergabe.
Ich weiss, mal wieder eine Menge Fragen......
Leider habe ich hier keinen anständigen HiFi Händler in der Nähe, um mir zu jedem Gerät selbst eine Meinung bilden zu können.
Hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, Danke im Voraus.
Mfg
Andy
Hoffentlich sind die CS-65 bald wieder lieferbar.
brauche mal wieder eure Hilfe bzw eure Erfahrungen zu verschiedenen Geräten.
Und zwar sieht die Sache folgendermaßen aus:
Habe bis vor kurzem 2x Nubox 400/ CS-3 / 2xNubox 360 an meinem Onkyo TX-SR600E betrieben.
Jetzt bin ich dabei, mein Set auf Nuwave umzurüsten 2x DS-55 habe ich jetzt bereits. Leider fehlen mir noch meine 2x Nuwave 125 und der CS-65, der leider momentan ziemliche Lieferschwierigkeiten hat (zumindest in silbergrau)
Ich denke mal, dass der Onkyo etwas überfordert sein wird, um die Nuwave 125 mit hohen Pegeln zu betreiben, deswegen habe ich geplan, auch diesen bald zu ersetzen.
Nur jetzt die Überlegung, welchen Receiver ich da am besten nehme. (Meine Hörgewohnheiten 70%Heimkino / 30% Stereo)
Mehr als 1500 möchte ich eigentlich auf keinen Fall ausgeben.
Da ich aber später vielleicht das Set mit noch 2x DS-55 auf 7.1 erweitern wollte, müsste der AVR schon PL2x können.
Oder haltet Ihr es für sinnvoller, ein etwas älteres Gerät zu kaufen (eventuell auch nur 5.1/6.1) z.B. Onkyo 898 oder einen Yamaha AZ1 / AZ2, die ja für ihr damaligen Leistungen auch gut bewertet wurden und gute Verstärkerleistungen mitbringen.
Also bei den neuen Geräten habe ich folgende Geräte gefunden, die vielleicht interessant wären:
Denon 3805: -soll ja angeblich nicht so wirklich bei Musikwiedergabe überzeugen, Fernbedienung nicht so mein Fall.
Onkyo 702: - folgt vielleicht noch ein Nachfolger des 801/900?
Marantz SR-7400: - hohe Leistung, gute Austattung, ca 800. Gibt größere Modelle mit PL2x?
Pioneer VSX1014/2014: -ganz gute Tests bei AreaDVD
Yamaha RXV2400 bzw Nachfolgemodell 2500: - viel Leistung, was ich so gehört habe, sehr effektvolle Filmwiedergabe.
Ich weiss, mal wieder eine Menge Fragen......
Leider habe ich hier keinen anständigen HiFi Händler in der Nähe, um mir zu jedem Gerät selbst eine Meinung bilden zu können.
Hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, Danke im Voraus.
Mfg
Andy
Hoffentlich sind die CS-65 bald wieder lieferbar.
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Andy
Das sind wirklich ne Menge fragen, aber vielleicht mal einen anderen Gedankengang.
Wie wär es, wenn du dir ne externe Endstufe dazu kaufst? Die entlastet den AVR sehr gut. Die kannst dann auch weiter benutzen, wenn du mal einen neuen AVR kaufst.
Ich meine, zuerst die externe Endstufe zum Onkyo kaufen und dann später einen neuen Receiver, wenn du auf 7.1 aufrüstest. Grund hierfür ist, das eine 7.1 Anlage dem AVR auch genug abverlangt und dann kannst immer noch die Endstufe mit dran hängen.
Die 125er brauchen schon ne Menge Saft!
Gruss
Christian
Das sind wirklich ne Menge fragen, aber vielleicht mal einen anderen Gedankengang.
Wie wär es, wenn du dir ne externe Endstufe dazu kaufst? Die entlastet den AVR sehr gut. Die kannst dann auch weiter benutzen, wenn du mal einen neuen AVR kaufst.
Ich meine, zuerst die externe Endstufe zum Onkyo kaufen und dann später einen neuen Receiver, wenn du auf 7.1 aufrüstest. Grund hierfür ist, das eine 7.1 Anlage dem AVR auch genug abverlangt und dann kannst immer noch die Endstufe mit dran hängen.
Die 125er brauchen schon ne Menge Saft!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Master-IF,
Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn mit dem Boxentausch noch andere Veränderungen einhergehen, z.B.:
- Boxen auf Large statt bisher auf Small
- ABL-Einsatz
Ohne Zweifel hat die nuWave125 klangliche Kapazitäten, die ein Onyko TX-SR600 nicht ausschöpft. Aber ich kann dir nur raten, nicht blind den nächstgrößeren Receiver zu kaufen, sondern vorher eingehend zu vergleichen (ich weiß, das ist mühsam), ob der eventuelle klangliche Zugewinn den Geldeinsatz rechtfertigt.
Es spricht meines Erachtens auch nichts dagegen, zunächst mit der vorhandenen Elektronik weiterzuhören, sich an der Verbesserung durch den Boxentausch zu freuen und ganz in Ruhe anzugehen, welche Elektronik den nächsten Schritt nach oben bringen könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die nuBox400 hat laut Datenblatt einen Wirkungsgrad von 87dB (1W/1m), die nuWave125 ein halbes dB weniger. Hieraus allein oder aus ihrer körperlichen Größe lässt sich meines Erachtens kein spürbar größerer Leistungsbedarf der nuWave125 ableiten. Zudem ist ihr Tiefgang größer, sie könnte daher bei gleicher Leistung sogar subjektiv kräftiger wirken.mcBrandy hat geschrieben:Die 125er brauchen schon ne Menge Saft!
Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn mit dem Boxentausch noch andere Veränderungen einhergehen, z.B.:
- Boxen auf Large statt bisher auf Small
- ABL-Einsatz
Ohne Zweifel hat die nuWave125 klangliche Kapazitäten, die ein Onyko TX-SR600 nicht ausschöpft. Aber ich kann dir nur raten, nicht blind den nächstgrößeren Receiver zu kaufen, sondern vorher eingehend zu vergleichen (ich weiß, das ist mühsam), ob der eventuelle klangliche Zugewinn den Geldeinsatz rechtfertigt.
Es spricht meines Erachtens auch nichts dagegen, zunächst mit der vorhandenen Elektronik weiterzuhören, sich an der Verbesserung durch den Boxentausch zu freuen und ganz in Ruhe anzugehen, welche Elektronik den nächsten Schritt nach oben bringen könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 12. Nov 2004, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welcher AV/AVR für Nuwave Surround Set
Ich kann mich Gerald nur anschließen. Lass dir viel Zeit mit der Suche. Du kannst definitiv das Set mit dem Onkyo auch mit recht hohen Lautstärken fahren. Ich habe ja den selben Receiver und auch fast die gleichen Boxen bis auf die Rears. Mein Onkyo hat damit überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil. Der hat genug Leistung, um es auch mit 125ern richtig krachen zu lassen.Master-IF hat geschrieben:Ich denke mal das der Onkyo etwas überfordert sein wird um die Nuwave 125 mit hohen Pegeln zu betreiben, deswegen habe ich geplant auch diesen bald zu ersetzen.
Ich werde mir auch demnächst was neues zulegen, wobei ich mittlerweile bei einer Vor/End-Kombi angelangt bin. Denn eine schicke 5-Kanal-Endstufe kann man auch mal 10 Jahre oder mehr behalten und muss nur die Vorstufe tauschen, wenn man neue Formate nutzen will, die für die Vorstufe nicht mehr als Update angeboten werden. Ich schiele da im mom ein bisschen auf Rotel...
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Servus!
Also ich hab ja den Marantz SR-7200 und muß sagen, daß er leider nicht genug Leistung für die 125er mitgebracht hat. Ich würd vorerst auf Endstufen setzen oder nen Boliden wählen. Allerdings wirds bei dem Budget-Rahmen mehr als knapp.
Wie wärs denn erstmal mit ner Mehrkanal-Endstufe von Usher? Vielleicht gibts die ja irgendwo günstig?
Gruß,
Roonie
Also ich hab ja den Marantz SR-7200 und muß sagen, daß er leider nicht genug Leistung für die 125er mitgebracht hat. Ich würd vorerst auf Endstufen setzen oder nen Boliden wählen. Allerdings wirds bei dem Budget-Rahmen mehr als knapp.
Wie wärs denn erstmal mit ner Mehrkanal-Endstufe von Usher? Vielleicht gibts die ja irgendwo günstig?
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
@kkbo
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht so mit Vor-Endstufe Kombinationen auseinandergesetzt.
Würde das dann heißen, ich würde z.B. den Onkyo 702 kaufen (der ja auch PL2x kann) dieser betreibt dann den CS-65 und die 4x DS-55, und die Endstufe (wenn 2 Kanal) betreibt dann die leistungshungrigeren Nuwave 125?
An welche Endstufen hast du denn gedacht?
Hab mal auf der Rotel Seite geschaut.
RB-1080 könnte ja da mit 2x200W auf jeden Fall mehr als genug Leistung bieten.
Oder gibt es ältere Modelle, die ähnlich gute Eigenschaften aufweisen und die man vielleicht gebraucht günstiger bekommen kann?
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht so mit Vor-Endstufe Kombinationen auseinandergesetzt.
Würde das dann heißen, ich würde z.B. den Onkyo 702 kaufen (der ja auch PL2x kann) dieser betreibt dann den CS-65 und die 4x DS-55, und die Endstufe (wenn 2 Kanal) betreibt dann die leistungshungrigeren Nuwave 125?
An welche Endstufen hast du denn gedacht?
Hab mal auf der Rotel Seite geschaut.
RB-1080 könnte ja da mit 2x200W auf jeden Fall mehr als genug Leistung bieten.
Oder gibt es ältere Modelle, die ähnlich gute Eigenschaften aufweisen und die man vielleicht gebraucht günstiger bekommen kann?
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
noch mal: die nuWave 125 ist nicht "leistungshungriger" als andere Boxen aus dem Nubert-Programm - der Wirkungsgrad (das Maß für die entwickelte Lautstärke bei einer bestimmten elektrischen Eingansleistung) ist bei etlichen Modellen (wie bspw. deiner nuBox400) ähnlich.Master-IF hat geschrieben:...die leistungshungrigeren Nuwave 125?...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Aloha!g.vogt hat geschrieben:da möchte ich nachhaken: war die erreichbare Maximallautstärke nicht ausreichend oder hat dich der Klang nicht zufriedengestellt?
Die Maximallautstärke war nicht das Problem. Es fehlte einfach das nötige Bass-Fundament! Egal bei welcher Lautstärke - es hörte sich einfach nicht "rund" an.
Wenn ich lauter drehte, dann wurden nur die Mitten und Höhen lauter. Im Bass passierte recht wenig.
Das stellte ich aber nicht nur mit den nuWaves fest, sondern auch mit meinen vorigen Boxen (IQ Ted 4). Da war das gleiche zu beobachten. Die Boxen machten an meinem HK6550 richtig Spaß! Am Marantz jedoch nicht... um ehrlich zu sein, bin ich ziemlich enttäuscht vom Marantz... nur die Verarbeitung ist klasse
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo roonie,
dachte ich's mir doch! Es ging also nicht um "mehr Leistung", sondern der Klang ansich war nicht zufriedenstellend. Kommt mir irgendwie bekannt vor, zumindest näherungsweise
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
dachte ich's mir doch! Es ging also nicht um "mehr Leistung", sondern der Klang ansich war nicht zufriedenstellend. Kommt mir irgendwie bekannt vor, zumindest näherungsweise
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt