Hallo Josef,
danke der Nachfrage. Die Absorber waren relativ teuer und hatten für mich leider einen sehr geringen Effekt. Wahrscheinlich sind aber 2 einfach zu wenig. Im Wohnzimmer (dafür waren sie ursprünglich gedacht) war die Wirkung doch sehr überschaubar. Wahrscheinlich hätten es 8 sein müssen, jeweils 2 in die jeweiligen Ecken (bis zur Raumdecke). Aber das wäre im WZ nicht möglich gewesen. Manche stellen ja sogar 4 (!) davon jeweils in die Ecken. Jedoch ist eine Lösung wie Audyssey hier zielführender, günstiger und der WAF bleibt erhalten. Ein Antimode habe ich hier ebenfalls am arbeiten, was die Subwoofer spürbar beruhigt. Wobei man sich auf dem kleinen Raum hier natürlich an der Grenzen des möglichen bewegt. Das Volumen was bewegt wird, ist schon ordentlich, daher trenne ich das System relativ spät bei 60Hz.
Zu den Seiten: der Nachhall war auch hier im kleinen Raum ein gewisses Thema, was ich durch Regale gelöst habe. Hinter mir stehen in etwa 2 Meter Abstand ebenfalls Regale, welche ich zusätzlich mit Vorhängen versehen habe. Raummoden sind hier unten weniger ein Thema, wobei die Raumhöhe zu beachten sind. 2 Meter sind nicht viel. Die Decke habe ich mit günstigen Schallschutzmaterial verkleidet, was den Nachhall und die Energie des Hochtons weiter absenkt.
Das ist hier kein Hexenwerk, aber eben total spannend. Raumantwort unter 0,16 Millisekunden. Dazu Nahfeld. Damit geht schon einiges. Ich habe schon wesentlich teurere Anlagen gehört, die hier scheint besser. Und ob das nicht genug wäre, habe ich Auro installiert.
Aber ich werde für die Front noch was suchen. Die 34 ist gut, keine Frage. Aber ich suche was anderes, was ich hier aber nicht bekomme.