Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

hifiberry

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

hifiberry

Beitrag von PhyshBourne »

nachdem ich meine raumakustik deutlich verbessern konnte, überlege ich jetzt, ob ich nicht einen hifiberry dac+ dsp noch irgendwie einschleife.
die kette geht so:
  • yamaha rx–v3067
    atm 125
    korsun v8
den hifiberry müsste ich gewiss zwischen atm und korsun schalten, scheint mir.
sehe nur nich', wie das gehen kann — wo ist mein denkfehler...??
die anderen boxen im surround–set scheinen mir raumakustisch deutlich unkritischer zu sein (für den sub hab' ich ein antimode, aber eben nicht für die nuwaves 125…).
gibt es hier erfahrungen mit dem hifiberry bei schwieriger raumakustik — und wie habt ihr den angeschlossen?
es segelt in mir
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: hifiberry

Beitrag von mcBrandy »

Nur ein Tipp.
Ich habe einen Mini-DSP vor dem ATM drinnen. Wollte es nach dem ATM einschleifen, aber der Klang war total miserable. Einfach um vor das ATM und es klang genial. Keine Ahnung warum, aber bitte, wenn du was zwischen ATM und Endstufe einschleifen willst, probier es auch vor dem ATM aus, wie es da klingt.

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: hifiberry

Beitrag von PhyshBourne »

danke!!
der charme des hifiberry ist, dass man zwar das dsp manuell konfigurieren kann, aber eben es auch automatisch einmessen lassen kann…
ich guck' 'mal, ob ich zufrieden bin mit dem, wie es jetzt ist, oder doch noch optimieren möchte.
der waf ist es, der mich über eine solche lösung nachdenken läßt, statt mit aufstellung zu arbeiten…
es segelt in mir
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: hifiberry

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 12:09 Nur ein Tipp.
Ich habe einen Mini-DSP vor dem ATM drinnen. Wollte es nach dem ATM einschleifen, aber der Klang war total miserable. Einfach um vor das ATM und es klang genial. Keine Ahnung warum, a
Evtl. liegt das an einer unzureichenden Anpassung (Eingangs- und Ausgangsimpedanzen aller beteiligten Geräte lassen nicht jede mögliche Kombination zu)?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: hifiberry

Beitrag von mcBrandy »

Sollte bei Cinch nicht sein.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten