Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abstimmung nuBox A-125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Luepi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 23:05

Abstimmung nuBox A-125

Beitrag von Luepi »

Guten Abend,

ich bin eigentlich ein hochzufriedener Nubert-Besitzer. Bisher betreibe ich Passivlautsprecher der nuLine- und nuBox-Serie und habe mir, um den TV-Klang aufzupeppen, ein Paar nuBox A-125 gekauft. Leider bin ich ein wenig enttäuscht. Nach einigen Nubert-Produkten war ich mir bei den kleinen Aktiven so sicher, dass ich direkt die Verpackung entsorgt habe und da ich keine Soundbar platzieren kann und mir keine vergleichbaren Lautsprecher, gerade auch mit Bluetooth- und HDMI-Konnektivität bekannt sind, habe ich sie behalten.

Vorweg: Die Lautsprecher leisten für den Preis Erstaunliches: Einen sehr vollen Klang auch bei höheren Lautstärken und nicht diesen klassichen Kleine-Lautsprecher-Sound, wie man ihn von anderen Produkten kennt. Aber - trotz des niedrigen Preises - vermisse ich die "Nubert-DNA" im Klangbild; diesen ehrlichen und manchmal auch entlarvenden Klang, den ich sehr zu schätzen gelernt habe. Die Gehäuse sind toll und mit Sicherheit sind auch Elektronik und Chassis auf einem für den Preispunkt sehr gutem Niveau. Jedoch habe ich zwei Kritikpunkte und möchte fragen, ob ich der Einzige bin, der sich daran stört:

Der Tieftonbereich ist überbetont. Männerstimmen wummern und über Musik wird eine dicke Soße aus Oberbass gegossen, wobei der Hochton an Brillanz vermissen lässt. Ich bin mir sicher, dass es einfach nur eine Frage der Abstimmung ist. Küchenpapier in den Bassrfeflexrohren konnten die Problematik etwas abmildern. Was ist los?

Sind diese Lautsprecher nicht für die klassische Nubert-Klientel gedacht?
Klingen sie richtig und ich habe nur falsch kalibrierte Ohren?
Wie kommen diese Boxen bei anderen Nubert-Hörern an? Sind meine Kritikpunkte gerechtfertigt?
Sind meine Ansprüche für den Preis zu hoch oder hätte eine andere Abstimmung ohne Mehrkosten bei der Produktion gereicht?

Ich hoffe, dass dieser etwas kritische Beitrag hier willkommen ist und freue mich auf einen Erfahrungsaustausch. Ich war bisher mit sämtlichen Produkten aus dem Hause Nubert sehr zufrieden, weshalb ich nie gedacht habe, dass ich einen Gedanken an eine Rücksendung verschwenden würde.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Abstimmung nuBox A-125

Beitrag von Christian H »

Deine Ohren scheinen ganz in Ordnung zu sein. Denn gemäss Messung ist genau das, was du beschreibst, der Fall:
https://www.igorslab.de/wp-content/uplo ... -Range.png
Der Oberbass ist betont, die Höhen fallen relativ früh ab. Dies sei gemäss Tester allerdings vor allem auch auf die starke Bündelung zurückzuführen. Aber je nach Abhörwinkel im Wohnzimmer ist das Resultat ja offenbar identisch.
Als ich diese Messung gesehen habe, wusste ich, dass ich die A-125 nicht will, zumal sie keine Klangregler hat. Diese könnten nämlich die beiden Probleme etwas beseitigen. Das Fehlen der Klangregler erachte ich vor allem deshalb als unglücklich, weill die A-125 (genau so wie die AS-225) ja sicherlich oft auf Sideboards und/oder wandnah aufgestellt werden (so als typische TV-Unterstützung). Und genau an solchen Orten wird der Bass aufgebläht.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: Abstimmung nuBox A-125

Beitrag von S. Hennig »

Luepi hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 23:23
Der Tieftonbereich ist überbetont. Männerstimmen wummern und über Musik wird eine dicke Soße aus Oberbass gegossen, wobei der Hochton an Brillanz vermissen lässt. Ich bin mir sicher, dass es einfach nur eine Frage der Abstimmung ist. Küchenpapier in den Bassrfeflexrohren konnten die Problematik etwas abmildern. Was ist los?

Sind diese Lautsprecher nicht für die klassische Nubert-Klientel gedacht?
Klingen sie richtig und ich habe nur falsch kalibrierte Ohren?
Wie kommen diese Boxen bei anderen Nubert-Hörern an? Sind meine Kritikpunkte gerechtfertigt?
Sind meine Ansprüche für den Preis zu hoch oder hätte eine andere Abstimmung ohne Mehrkosten bei der Produktion gereicht?

Ich hoffe, dass dieser etwas kritische Beitrag hier willkommen ist und freue mich auf einen Erfahrungsaustausch. Ich war bisher mit sämtlichen Produkten aus dem Hause Nubert sehr zufrieden, weshalb ich nie gedacht habe, dass ich einen Gedanken an eine Rücksendung verschwenden würde.
Hallo,

erst einmal Danke für das Lob und die positiven Aspekte.

Natürlich möchten wir auch auf die Kritik eingehen.

Ja die A-125 sind für alle unsere Kunden gedacht. Die A-125 sind für ihr Segment aus unserer Sicht auch ein großer Erfolg und es gibt jede Menge zufriedene Kunden, die sich aber nicht mehrheitlich hier im Forum finden.

Prinzipiell sind auch die A-125 dem ehrlichen Klang verpflichtet und setzen auf eine lineare Abstimmung. Das bedeutet aber eben auch, dass die Lautsprecher auf die Aufstellung reagieren und entsprechend in Rückwandnähe zum Dröhnen neigen können.

Neben dem Bassreflex verschließen gäbe es auch die Möglichkeit an den Sub Out ein Kabel anzuschließen aber keinen Woofer, dann ist ein Hochpass bei 80 Hz aktiv.
Christian H hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 07:09 Deine Ohren scheinen ganz in Ordnung zu sein. Denn gemäss Messung ist genau das, was du beschreibst, der Fall:
https://www.igorslab.de/wp-content/uplo ... -Range.png
Der Oberbass ist betont, die Höhen fallen relativ früh ab. Dies sei gemäss Tester allerdings vor allem auch auf die starke Bündelung zurückzuführen. Aber je nach Abhörwinkel im Wohnzimmer ist das Resultat ja offenbar identisch.
Das Ergebnis einer Messung hängt immer stark von der Messmethodik ab.

Selbst bei dieser Messung steht die A-125 auf +/- 2dB auf den gesamten Frequenzgang, zumindest ab der Einsatzfrequenz. Außer im HT Bereich, der stark vom Winkel der Messung abhängt. Also durchaus nicht der Bereich, in dem man von klarem Sounding reden kann.

Im gleichen Verfahren, in dem alle unsere Lautsprecher gemessen werden, weicht die A-125 nicht in wesentlichem Maße von der Abstimmung eine nuLine oder nuBox ab.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Abstimmung nuBox A-125

Beitrag von Christian H »

S. Hennig hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 08:48 Selbst bei dieser Messung steht die A-125 auf +/- 2dB auf den gesamten Frequenzgang, zumindest ab der Einsatzfrequenz. Außer im HT Bereich, der stark vom Winkel der Messung abhängt. Also durchaus nicht der Bereich, in dem man von klarem Sounding reden kann.
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich behaupte nicht, dass die A-125 gesoundet ist! Aber sie hat nun mal eine leichte Oberbassbetonung und unter Winkel stark abfallenden Hochton - und genau das hat Luepi ja im "Feldversuch" mit seinen Ohren bestätigt.
S. Hennig hat geschrieben: Neben dem Bassreflex verschließen gäbe es auch die Möglichkeit an den Sub Out ein Kabel anzuschließen aber keinen Woofer, dann ist ein Hochpass bei 80 Hz aktiv.
Das erachte ich - mit Verlaub - als keine zielführende Lösung. Die A-125 hat eine leichte Betonung um 120 Hz. Wenn man nun die Reflexrohre verschliesst oder den Hochpass aktiviert, wird vor allem der Tiefbass beschnitten, nicht der Oberbass. Somit bleibt die Erhöhung, aber der Tiefbass ist dafür weg. Ziel irgendwie verfehlt :wink: .

Ich wundere mich einfach nach wie vor etwas, dass die A-125 eine Oberbassbetonung hat, also genau in dem Bereich, der bei typischer Platzierung ohnehin noch aufgebläht wird und dann zusätzlich keine Klangregler bietet, mit denen man zumindest etwas gegensteuern könnte. Ich nenne das jetzt mal einfach "etwas unglücklich"...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Luepi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 23:05

Re: Abstimmung nuBox A-125

Beitrag von Luepi »

Vielen Dank für die Antworten - und beruhigend zu hören, dass die Klangcharakteristik nicht nur mir aufgefallen ist. Ach herzlichen Dank an Herrn Hennig. Ich werde auf jeden Fall noch mit der Aufstellung experimentieren. Es ist wirklich toll, dass sofort ein Vertreter des Unternehmens zur Stelle ist. Das ist nicht selbstverständlich.

Die Lautsprecher stehen ca. 20 cm von der Wand entfernt und die Hochtöner sind nahezu auf Ohrhöhe.

Bei Filmen empfinde ich das Klangbild als durchaus positiv, aber bei Musik bin ich nicht ganz glücklich, wobei es in diesem Raum eher um Hintergrundmusik geht.

In der neuen Wohnung mit dem größeren Wohnzimmer kommt der AVR mit den NuLines an den Fernseher und die kleinen Aktiven wandern an den PC. Dann ist die Welt auch wieder ganz in Ordnung.
Antworten