Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Ich betreibe seit vielen Jahren ein Paar NuJu 40. Nun habe ich mir den Naim Uniti Atom Player gegönnt, um meinen Einsteiger-Vollverstärker zu ersetzen. Am Naim gefällt mir der integrierte Netzwerk-Player + DAC, die Optik (vor allem Anzeige der laufenden Alben) sowie der Umstand, dass das Gerät automatisch startet, wenn ich zum Beispiel über Roon einen Song anspiele.
Was ich bei der Neuanschaffung nicht bedacht habe: Während ich bei meinem alten Verstärker das ATM-Modul einschleifen konnte, geht das beim Naim nicht. Es gibt zwar einen PreOut, aber keinen MainIn. Ich könnte das ATM über den Line-In des Naim anschließen, aber dann greift das ATM nur für die analogen Signalquellen, nicht für den eingebauten Streamer.
Daher gibt es wohl nur die Möglichkeit, eine externe Endstufe zu nutzen. Also raus aus den PreOuts des Naim -- ins ATM -- in die Endstufe. Meine Frage: Kann jemand eine Endstufe für die NuJus empfehlen? Ist vielleicht eine zusätzliche Endstufe beim eher schwachbrüstigen Naim und den eher anspruchsvollen NuJus sowieso eine gute Idee? Gibt es Endstufen, die automatisch anspringen, wenn sie ein Signal erreicht (Triggerfunktion hat der Naim leider nicht)? Gibt es sowas unter 1000 Euro?
Oder aber würdet Ihr ohnehin zum Subwoofer raten? Ich war eigentlich mit der Bassleistung der NuJu + ATM zufrieden. Ich frage nur deswegen, weil der Anschluss eines Subs evtl. weniger aufwändig wäre, der kann ja einfach an den PreOut des Naims.
Danke im Voraus für Eure Tipps!!
Was ich bei der Neuanschaffung nicht bedacht habe: Während ich bei meinem alten Verstärker das ATM-Modul einschleifen konnte, geht das beim Naim nicht. Es gibt zwar einen PreOut, aber keinen MainIn. Ich könnte das ATM über den Line-In des Naim anschließen, aber dann greift das ATM nur für die analogen Signalquellen, nicht für den eingebauten Streamer.
Daher gibt es wohl nur die Möglichkeit, eine externe Endstufe zu nutzen. Also raus aus den PreOuts des Naim -- ins ATM -- in die Endstufe. Meine Frage: Kann jemand eine Endstufe für die NuJus empfehlen? Ist vielleicht eine zusätzliche Endstufe beim eher schwachbrüstigen Naim und den eher anspruchsvollen NuJus sowieso eine gute Idee? Gibt es Endstufen, die automatisch anspringen, wenn sie ein Signal erreicht (Triggerfunktion hat der Naim leider nicht)? Gibt es sowas unter 1000 Euro?
Oder aber würdet Ihr ohnehin zum Subwoofer raten? Ich war eigentlich mit der Bassleistung der NuJu + ATM zufrieden. Ich frage nur deswegen, weil der Anschluss eines Subs evtl. weniger aufwändig wäre, der kann ja einfach an den PreOut des Naims.
Danke im Voraus für Eure Tipps!!
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Klar -- alles neu geht immer Vielleicht ist das am Ende die Lösung, ich würde aber eigentlich gerne eine finden, in der ich die NuJu mit ATM behalten kann. Der Gebrauchtmarkt dafür dürfte ja auch überschaubar sein. Auch stellt sich die Frage, ob der Naim für die nuvero60 ein guter Partner wäre, nciht dass man am Ende doch die Endstufe braucht ...
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Der Wirkungsgrad der 60 ist nur 1 dB kleiner als der der NJ 40, und damit auch der erreichbare Maximalpegel bei gleicher Verstärkerleistung. Also fast gleich.
Es macht IMHO keinen Sinn, bei den Boxen zu sparen, und dann fast 4000€ (Naim+Endstufenbudget) für Elektronik rauszuwerfen.
Es macht IMHO keinen Sinn, bei den Boxen zu sparen, und dann fast 4000€ (Naim+Endstufenbudget) für Elektronik rauszuwerfen.
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Danke -- bitte aber zu beachten: Den Naim habe ich günstig gebraucht bekommen. Ca. 1700 Euro. Die nuJus und das ATM habe ich eh schon. Mitunter werden Endstufen empfohlen, die sogar nur um die 500 Euro kosten. Zum Beispiel von XTZ. Da würde mich eben interessieren, ob jemand so etwas Ähnliches empfehlen kann.
Wenn ich die NuJus, das ATM und den Naim noch NICHT hätte, dann würde ich die Kombi + Endstufe wohl niemanden empfehlen. Aber man muss doch erstmal damit arbeiten, was man hat.
Wenn ich die NuJus, das ATM und den Naim noch NICHT hätte, dann würde ich die Kombi + Endstufe wohl niemanden empfehlen. Aber man muss doch erstmal damit arbeiten, was man hat.
- Grummel
- Profi
- Beiträge: 291
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
- Wohnort: Daheim
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 13 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Der Naim Player mag Spass machen und deshalb (vor dem inneren kleinen Mann) gerechtfertigt sein, aber irgendwie müssen die Relationen schon stimmen. Den guten Ton macht der Lautsprecher, nicht die Elektronik. Ein Vielfaches der Lautsprecher-Kosten in Elektronik zu stecken macht für mich keinen Sinn. Und die 2 x 40W der Naim Endstufen sollten locker reichen um auch ein Paar nuVero 60 oberhalb von Zimmerlautstärke zu betreiben.Zweck0r hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 16:08 Es macht IMHO keinen Sinn, bei den Boxen zu sparen, und dann fast 4000€ (Naim+Endstufenbudget) für Elektronik rauszuwerfen.
Ansonsten tut es eine gute Stereo Endstufe (z.B. NAD C 268) wenn die nuJu 40 + ATM bleiben sollen. Es muss nicht immer 2 x 1000 W sein. Ich höre meine nuVero 4 + ATM an einer 2 x 35 W Endstufe und das geht in einer Mietwohnung lauter als die Nachbarn mögen
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Endstufen gibt es sehr günstig, nur der Sonderwunsch mit der Einschaltautomatik schließt das meiste aus.
Master-Slave-Steckdosenleiste wäre vielleicht machbar, aber den darin üblicherweise verbauten Billigrelais vertraue ich ungern eine Endstufe an.
Bei den geringen Anforderungen an die Leistung kann man auch jeden Vollverstärker als Endstufe einsetzen. Besonders gut eignen sich auftrennbare Modelle, wie z.B. ein gebrauchter Yamaha RX-797 oder R-S700.
Master-Slave-Steckdosenleiste wäre vielleicht machbar, aber den darin üblicherweise verbauten Billigrelais vertraue ich ungern eine Endstufe an.
Bei den geringen Anforderungen an die Leistung kann man auch jeden Vollverstärker als Endstufe einsetzen. Besonders gut eignen sich auftrennbare Modelle, wie z.B. ein gebrauchter Yamaha RX-797 oder R-S700.
- Grummel
- Profi
- Beiträge: 291
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
- Wohnort: Daheim
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 13 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Man kann auch einfach ein Trigger-Netzteil über die Master-Slave Steckdose schalten. Aber eine Endstufe ist i.d.R. nicht Instant-Ein (weder über Trigger noch direkt über die Master-Slave Steckdosenleiste). D.h. selbst wenn das Naim Spielzeug sofort Ton sendet wird es noch einen Moment dauern bis die Endstufe das verstärkt.Zweck0r hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 16:48 Master-Slave-Steckdosenleiste wäre vielleicht machbar, aber den darin üblicherweise verbauten Billigrelais vertraue ich ungern eine Endstufe an.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
Ein Superschnäppchen mit Einschaltautomatik käme da auch noch in Frage:
https://www.nubert.de/nupro-a-600/p3150/?category=254
https://www.nubert.de/nupro-a-600/p3150/?category=254
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuJu 40 + ATM am Naim Uniti Atom = Problem. Endstufe? Sub?
@909
Schau mal bei MD Sounds vorbei. Die kleineren Emotivas sollten für deine Belange völlig ausreichend sein. Und der Händler ist top.
Naim hat zwar auch Endstufen, aber das Geld würde ich nicht ausgeben wollen. Auch nicht gebraucht.
Die kleine XTZ wäre natürlich auch eine Lösung, einzig wie es mit dem Support zukünftig aussieht, ist nicht ganz klar. Es soll übrigens demnächst noch ein größeres Modell kommen. Zumindest habe ich das bei FB so verstanden.
Schau mal bei MD Sounds vorbei. Die kleineren Emotivas sollten für deine Belange völlig ausreichend sein. Und der Händler ist top.
Naim hat zwar auch Endstufen, aber das Geld würde ich nicht ausgeben wollen. Auch nicht gebraucht.
Die kleine XTZ wäre natürlich auch eine Lösung, einzig wie es mit dem Support zukünftig aussieht, ist nicht ganz klar. Es soll übrigens demnächst noch ein größeres Modell kommen. Zumindest habe ich das bei FB so verstanden.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50