Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Optinaler Decoder für den XS-7500

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Patschen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 1. Dez 2020, 16:04

Optinaler Decoder für den XS-7500

Beitrag von Patschen »

Hallo zusammen!

Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen im Forum mitgelesen und wollte bezüglich der Soundbar XS 7500 eine Frage stellen.

Erst einmal vorab: Ich habe die Soundbar seit ein paar Monaten und ich bin wirklich begeistert! Der Sound ist wirklich eine wucht und ein richtiges Klangwunder. :)

Leider habe ich auch das Problem, was viele andere bereits in den Foren beschrieben haben und zwar, dass man beim Streaming ala Netflix und Amazon die Stimmen schlecht hören kann. Ich habe mehrere Beiträge dazu gelesen, wie man mit den Einstellungen den Klang verbessern kann, was auch zum Teil geholfen hat. Leider ist es noch nicht ganz optimal.

Wie ich das verstanden habe, liegt das an der schlechten Tonspur der Filme und das der Decoder bei der neuen XS 3500 gegenwirken soll.

Wenn ich das richtig verstanden hatte, liegt ein Teil des Problems daran, dass die Signale als DD und DTS ankommen und die XS 7500 nur PCM verarbeiten kann, liege ich damit richtig?

Meine Frage wäre deshalb:

Ist es wohl möglich, einen Decoder für DD und DTS zwischen den TV und der Soundbar anzuschließen, damit man noch effektiver der schlechten Filmvertonung entgegenwirken kann?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, weil ich da ein bisschen ratlos bis. Vielleicht könntet ihr einen Decoder empfehlen, weil ich da echt ziemlich aufgeschmissen bin.

An Nubert: Wird der Decoder, der in der XS 3500 verbaut wird, optional zu kaufen sein?
Ben018
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 34 times

Re: Optinaler Decoder für den XS-7500

Beitrag von Ben018 »

Hallo Patschen,

die Unterstützung der Codecs bzw. das Verwenden eines DD/DTS Decoders wird nicht automatisch die Sprachverständlichkeit verbessern. Das decodierende Gerät selber muss eine solche Funktion besitzen, wie z.B. die Voice+ Funktion in dem neuen AS-3500, das Anheben des Center Kanals bei einem AV-Receiver mit mehreren Lautsprechern(5.1 etc) oder Funktionen wie Dialog Enhancement.

Ich verwende aktuell im WoZi für Serien und Filme ein Setup aus einem 10 Jahre alten Pioneer VSX-920 und zwei nuJubilee 40 als 2.0 System und habe beste Sprachverständlichkeit aufgrund diverser solcher Funktionen in dem Pioneer AV-Receiver. Dazu muss man sagen, dass die nuJubilee "nur" bis 52 Hz gehen und somit erdbebenartige Bässe bei mir nicht vorkommen und für mich auch keinerlei Bedeutung haben. Bei der Art von Serien/Filmen ist für mich die Sprachverständlichkeit das A und O. Mein Vorschlag für die XS-7500 ist daher, wie es auch in den Praxistipps steht, die Anhebung der unteren Grenzfrequenz zu testen, bspw. 40 Hz. Ja, man mag sich denken: Jetzt habe ich so ein potentes System, welches bis 25 Hz spielen kann und beschneide es nun dermaßen. Wenn dadurch aber die gewünschte Sprachverständlichkeit verbessert wird, warum dann nicht? Wer diesbzgl. Perfektionist ist und das nicht möchte, weil dann bei Actionszenen was fehlt, soll sich eben zwei Presets erstellen und bei Dialog- und Actionszenen ständig wechseln. Ist nicht schön, aber ein Weg.
Ein Gerät mit Decoder wird das auch nicht automatisch besser machen. Wie viele Leute im Heimkinobereich mit Mehrkanalsetup haben schon die Aussage getroffen, dass die Actionszenen zu laut, die Dialoge viel zu leise sind und man deswegen ständig die Lautstärke ändern muss. Hier hilft oft ein Dynamikbegrenzer (Midnight Modus o.Ä.). Dabei sind die Surround Tonformate doch extra für solche Setups geschaffen worden. Und trotzdem gibt es das Problem der Sprachverständlichkeit auch mit einem dedizierten Center Lautsprecher.
Antworten