MM in Hamburg bietet gerade diesen LCD-Fernseher von Samsung
http://av.samsung.de/article.asp?artid= ... DC19BB9F3C
für 1999,-Dm. Interssiert mich sehr.
Leider hat er keinen Komponenteneingang, dafür aber DVI. Mein Player hat aber kein DVI, dafür Kompenenten mit Pal Progressive Scan.
Meine Frage: ist Komponeneteneingang mit Progessive Scan deutlich besser als RGB über Scart?
Irgendwann könnte man ja einen Player mit DVI nachrüsten, bin mit meinen aber eigentlich zufrieden.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Komponentenein/ausgang wichtig??
Hi,
bei LCDs ist immer die digitale Zuspielung empfehlendswert.
Bei analoger Zuspielung macht (vorallem wenn dann noch rescaled wird) macht progressive Zuspielung haeufig mehr Probleme als die interlaced.
Ich kann nur anraten: Vor dem endgueltigen Kauf unbedingt intensiv testen.
Wo gibt's denn heute noch Geraete fuer harte DM
?
Gruss
Burkhardt
bei LCDs ist immer die digitale Zuspielung empfehlendswert.
Bei analoger Zuspielung macht (vorallem wenn dann noch rescaled wird) macht progressive Zuspielung haeufig mehr Probleme als die interlaced.
Ich kann nur anraten: Vor dem endgueltigen Kauf unbedingt intensiv testen.
Wo gibt's denn heute noch Geraete fuer harte DM

Gruss
Burkhardt
Ups, in DM wär der Preis nicht zu schlagenburki hat geschrieben:Hi,
bei LCDs ist immer die digitale Zuspielung empfehlendswert.
Bei analoger Zuspielung macht (vorallem wenn dann noch rescaled wird) macht progressive Zuspielung haeufig mehr Probleme als die interlaced.
Ich kann nur anraten: Vor dem endgueltigen Kauf unbedingt intensiv testen.
Wo gibt's denn heute noch Geraete fuer harte DM?
Gruss
Burkhardt

Habe ihn mir angeguckt, leider sind die Zuspielungen im MM-Markt wenig aussagekräftig. Aber Danke für den Tipp. Hab ich so nicht gewußt.
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.
Moin Christof,
gebe zu dass ich auch noch nicht wirklich überzeugt bin. Eigentlich wurde mir als Kabelkunde Plasma empfohlen, soll besser harmonieren. Bin absolut nicht im Film was jetzt wichtig ist (HDTV-DVI-Komponeneten-HDMI und so) und weiß nicht genau wie ich es angehen soll. Welche Zukunftsicherheit brauch ich? Mehr als so 2000,- Euro wollte ich dann doch nicht ausgeben. Ein 42 ist mir zu groß. Entweder ein 32er LCD aufs Highboard oder ein 37er Plasma an die Wand.
gebe zu dass ich auch noch nicht wirklich überzeugt bin. Eigentlich wurde mir als Kabelkunde Plasma empfohlen, soll besser harmonieren. Bin absolut nicht im Film was jetzt wichtig ist (HDTV-DVI-Komponeneten-HDMI und so) und weiß nicht genau wie ich es angehen soll. Welche Zukunftsicherheit brauch ich? Mehr als so 2000,- Euro wollte ich dann doch nicht ausgeben. Ein 42 ist mir zu groß. Entweder ein 32er LCD aufs Highboard oder ein 37er Plasma an die Wand.
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.