Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Grummel hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 09:51
Hmm, der große MiniDSP mit 8 Kanälen den ich oben verlinkt habe hat ja schon die Möglichkeit XLR Statt Cinch zu verwenden.
...
Bisher habe ich keine Probleme mit Rauschen (oder ich merk einfach nichts), obwohl an allen Anlagen ein ATM bzw. ABL mit Cinch Anschlüssen eingeschleift ist. Das UMIK-1 habe ich schon
Das Rausch-Problem hat nichts mit Cinch versus XLR zu tun, sondern damit, dass meine alten miniDSPs einfach einen anderen Chip mit deutlich schlechterem SNR-Wert hatten als meine aktuellen miniDSPs mit XLR.
Die hervorragenden Rauschwerte der analogen ATMs sind m.W. mit AD-DA-Wandlern auch nicht so ohne weiteres, oder gar nicht zu erreichen.
Ärgerlicherweise sind auch Pegelvorwähler an Hifi-Endstufen selten geworden, mit denen man das Problem umschiffen könnte. Für ein paar ausgemessene Spannungsteilerwiderstände und Reed-Relais sind die High-End-Hersteller trotz der verlangten Wucherpreise zu geizig, und die Potis an günstigen PA-Endstufen nerven durch Gleichlauffehler.
Drehschalter mit Präzisionswiderständen bei der großen, Poti mit auf 23 dB limitiertem Einstellbereich (für weniger Gleichlaufprobleme) bei der kleinen Endstufe. Und beide hatten keine überzogenen "High-End-Preise".
Ich möchte eine kurze Rückmeldung geben, wie es bei mir aktuell aussieht. Die 140er wurden aufgestellt und eingemessen. Was soll ich sagen?! Ich bin absolut begeistert. Es ist verdammt viel Geld, ich bereue jedoch keinen Cent. Der AVR darf noch etwas warten. Die Pegel, die ich mit dem alten Denon fahren kann, reichen mir erst mal aus. Als Nächstes steht bei mir etwas Raumoptimierung an. Konkret heißt das, dass ich meinen Korkboten teilweise mit langflorigen Teppich auslege. Weiterhin werden wohl vier Basstraps der Firma Hofa für die Ecken Einzug nehmen.
TV: SONY KD-75XG9505
Blu-ray Player: Sony UBP-X800M2
AVR: Marantz SR8015
Lautsprecher: nuVero 140 - 70 + nuLine 24 - AW 600 (Wechsel steht noch an)
Phillips Gradient + Sync Box
Hallo ihr lieben,
Ich möchte auch mal was zum Besten geben. Ich befeuere meine 140er mit einem Denon AVR-X4500H und bin damit sehr zufrieden. Habe eingemessen und danach noch manuell nachgebessert, nur nach meinen Vorlieben und Gehör. Ich streame überwiegend über Amazon HD, also FLAC 44.1khz/24 bit hört sich für mich sehr gut an. Ich habe ein 50qm großes Wohnzimmer und fahre keine übermäßig hohen Pegel und da reicht der Denon eigentlich voll aus.
Wohnzimmer: 2 x Nuvero 140
1 x Nuvero70
2 x Nuvero30
1 x Nusub XW900
4 x Nuline RS54
LG oled77c8
Panasonic DMP-UM704
Elac Miracord50
an Denon AVR-X4500H Hobbyzimmer: 2 x Nubox313
an Nuconnect ampx Gästezimmer: 2 x Nuvero60/Denon AVR-X3400H