Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von zig »

Ok - ich habe schonmal gehört dass der Unterschied nicht so gewaltig ist aber das wundert mich jetzt doch etwas. Die Nuvero 4 habe ich auch zeitweise problemlos mit ATM betrieben.
Natürlich habe ich keinen Vergleich zu mehr Leistung. Aber dann könnte ich das Verstärker Thema vermutlich erstmal nach hinten verschieben... :)
yachtyx
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
Has thanked: 166 times
Been thanked: 39 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von yachtyx »

zig hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:22 Gerade spiele ich (mal wieder) ernsthaft mit dem Gedanken von meinen Nuvero 4 auf die Nuvero 110 zu upgraden.
ZIG
Das Thema habe ich gerade durch.

Am Abend vor dem Kauf der 110er konnte ich allein zu Haus noch einmal in Ruhe, mit erhöhter Lautstärke die Nv4 aufspielen lassen.
Dabei fragte ich mich ernsthaft, ob das upgrade wirklich nötig sei- ich kam ins Zweifeln...
Diese unglaubliche Reinheit dieser relativ kleinen Box, der satte und strukturierte Tieftonbereich - brauche ich wirklich größere Boxen?

Auf die Gefahr hin, das der kleine Mann im Ohr keine Ruhe geben würde, wurden die 110er gekauft...
Worin liegt jetzt der Unterschied der beiden Kandidaten?
Mit wenigen Worten:
Die D'apollito Mittelhochtongruppe der 110 ist schon richtig lecker und lässt die Instrumente nicht nur gut klingen, sie werden vor dem "akustischem Auge" bildlich oder auch greifbar dargestellt. Dabei muss es sich jedoch um wirklich gute Aufnahmen handeln.
Ich spreche hier nur von 'richtigen' Instrumenten.

Im Bassbereich ist die 110 besonders bei geringeren Lautstärken klar im Vorteil.
Unangestrengt, lässig und souverän spielt so eine Standbox auf.
Das erinnert mich noch an meine nuBox511, welche mich seinerzeit mit ihrer Basspotenz (im Vergleich zu Regalboxen) erstaunte.
Ich kann den Umstieg (auch in Verbindung mit dem ampX) nur empfehlen, besonders wenn die nV4 auf Stativen stehen - eine Standbox braucht nicht mehr Platz.
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von zig »

yachtyx hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 10:38
zig hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:22 Gerade spiele ich (mal wieder) ernsthaft mit dem Gedanken von meinen Nuvero 4 auf die Nuvero 110 zu upgraden.
ZIG
Das Thema habe ich gerade durch.

Am Abend vor dem Kauf der 110er konnte ich allein zu Haus noch einmal in Ruhe, mit erhöhter Lautstärke die Nv4 aufspielen lassen.
Dabei fragte ich mich ernsthaft, ob das upgrade wirklich nötig sei- ich kam ins Zweifeln...
Diese unglaubliche Reinheit dieser relativ kleinen Box, der satte und strukturierte Tieftonbereich - brauche ich wirklich größere Boxen?

Auf die Gefahr hin, das der kleine Mann im Ohr keine Ruhe geben würde, wurden die 110er gekauft...
Worin liegt jetzt der Unterschied der beiden Kandidaten?
Mit wenigen Worten:
Die D'apollito Mittelhochtongruppe der 110 ist schon richtig lecker und lässt die Instrumente nicht nur gut klingen, sie werden vor dem "akustischem Auge" bildlich oder auch greifbar dargestellt. Dabei muss es sich jedoch um wirklich gute Aufnahmen handeln.
Ich spreche hier nur von 'richtigen' Instrumenten.

Im Bassbereich ist die 110 besonders bei geringeren Lautstärken klar im Vorteil.
Unangestrengt, lässig und souverän spielt so eine Standbox auf.
Das erinnert mich noch an meine nuBox511, welche mich seinerzeit mit ihrer Basspotenz (im Vergleich zu Regalboxen) erstaunte.
Ich kann den Umstieg (auch in Verbindung mit dem ampX) nur empfehlen, besonders wenn die nV4 auf Stativen stehen - eine Standbox braucht nicht mehr Platz.
du sprichst tatsächlich einige punkte an die mich direkt betreffen bzw. die ich genau so durchdacht habe. auch ich habe die tage noch sehr viel und sehr gut auf den nuvero 4 musik gehört. und hab mich auch gefragt ob ich wirklich was neues brauche. das mit dem bassbereich bei niedrigerer lautstärke ist unter anderem etwas was ich mir erhoffe und vom platz her wären die nuvero 11 in keinster weise von nachteil...
mit dem amp brauche ich trotzdem noch eine lösung. 2x85 watt würden vorerst wohl schon reichen. aber der denon pma 1600 ist etwas zu tief von der abmessung und beim nu connect amp x stört mich wirklich der frequenzbereich. auch wenn ich es wohl nicht hören würde sind die nuvero 11 für mich keine lautsprecher die man bei 20000 hz beschneiden sollte...
yachtyx
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
Has thanked: 166 times
Been thanked: 39 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von yachtyx »

Moin,
man müsste die Messkurven der beiden Amps vergleichen können...
Vor ein paar Tagen wurde hier im Forum einem Denon-Amp, eine zum hohen Frequenzbereich abfallende Kurve attestiert, was zu einem 'wärmeren' Klangbild führen dürfte.
Finde den Fred nicht mehr und ob das auch auf deinen Verstärker zutrifft, k.A..
Ansonsten kannst Du dir einen Sweep-gen herunterladen
https://www.heise.de/download/product/sweepgen-24503
damit kannst Du prüfen, ob Du überhaupt 20kHz hören kannst.
Weiter kann man damit 'nach Gehör' Raummoden aufspüren, nicht schlecht das Teil
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
müller

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von müller »

@zig

Was soll denn der neue Amp alles können? Welche Anschlüsse, welche Features benötigst du? Was darf er kosten?
Puristischer Amp oder Klangregelung oder sogar Einmessung gewünscht? Maximale Größe?

Puristisch, Rega Elex R
Kleine Kisten mit Streaming und guter Einmessung: NAD M10 und Lyngdorf TDAI 1120
Frequenzangabe bis 100kHz, audiolab 8300A
Mit Klangregler, Marantz PM 8006

und hundert Andere... :mrgreen:
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von zig »

ich möchte eigentlich einen soliden stereo verstärker der nicht wirklich viel können muss. mit dem denon pma bin ich bisher sehr zufrieden.
wichtig ist dass der verstärker maximal 39 cm tief ist dass es vom platz her passt.
ich denke ich werde ersteinmal meinen denon weiter verwenden und dann schaun wie das funktioniert.
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von zig »

gerade lacht mich der arcam sa 20 in kombination mit dem passenden netzwerkplayer sehr an. wäre die leistung von 2x 90 w an 8 ohm ein mehrwert zu den 2x 85 w an 4 ohm meines denons? bzw. erhöht sich die leistung beim arcam wenn die lautsprecher 4 ohm lautsprecher sind?
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von Bruno »

in der Regel erhöht sich die Leistung an 4 Ohm... Also schwächer wird der nicht sein als der Denon :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Metal Mike
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 4. Feb 2016, 20:05
Has thanked: 73 times
Been thanked: 27 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von Metal Mike »

Hallo, ich habe zwar die Nuvero 60 und nicht die 110, jedoch kann ich zum PMA 1600 nur raten. Ein Stück "Eisen" fürs Geld. Bass wird mühelos abgeliefert, konturenstark und mit Schub. Der Präsenzbereich ist angenehm, nie zu scharf, viele Details, Sound löst sich vom LS. Ein Allrounder. Er sieht dazu gut aus und hat eine tolle Verarbeitung, alle Bedienelement sind aus Alu gedreht. Der Phono-Pre und der Kopfhörerverstärker sind außergewöhnlich hochwertig. Besser ist nur der PMA 2500. Die exklusive Gerätelinie wird in Japan statt in China gefertigt, wenn das interessiert. Viele Grüße MM
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative

Beitrag von zig »

Metal Mike hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 14:02 Hallo, ich habe zwar die Nuvero 60 und nicht die 110, jedoch kann ich zum PMA 1600 nur raten. Ein Stück "Eisen" fürs Geld. Bass wird mühelos abgeliefert, konturenstark und mit Schub. Der Präsenzbereich ist angenehm, nie zu scharf, viele Details, Sound löst sich vom LS. Ein Allrounder. Er sieht dazu gut aus und hat eine tolle Verarbeitung, alle Bedienelement sind aus Alu gedreht. Der Phono-Pre und der Kopfhörerverstärker sind außergewöhnlich hochwertig. Besser ist nur der PMA 2500. Die exklusive Gerätelinie wird in Japan statt in China gefertigt, wenn das interessiert. Viele Grüße MM
das wäre mein idealer verstärker. ich bin mit meinen denon geräten sehr zufrieden und mein cd player würde auch passen. ich wollte den schon bestellen hab aber zum glück vorher gemessen wieviel platz ich überhaupt habe. der pma 1600 ist leider um ein paar cm. zu tief.
ich schau mich zwar jetzt schon um aber am anfang werde ich meinen pma 700 behalten. evtl. reicht der ja auch aus.
Antworten