![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich denke Sebastian hat alles relevante hier schon geschrieben
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Das betrifft alle Bauteile! Und soweit ich weiß, kommen die Spulen auch nicht aus D, sondern auch China.DukeNukem hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 11:30 Wenn wir von passiven Lautsprechern reden...
Gibt es eigentlich auch Lieferschwierigkeiten bei den Kondensatoren und Widerständen? (Platinen usw.)
Vor ein paar Jahren gab es da auch starke Verzögerungen auf dem Weltmarkt.
Wurde damals auf die Nubert Homepage geschrieben.
Die Spulen kommen weiterhin aus Deutschland?
Hier muss man zwischen nuBox A und nuBox (passiv) unterscheiden:DukeNukem hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:15 Die nuBox Gehäuse werden doch in Ost Europa gefertigt?
Aber mag alles sein... evtl. gab es Veränderungen.
Ich glaube nuBox Gehäuse sind weiterhin Ost Europa.
Die passiven Weichen werden hier in Deutschland zusammengebaut. Auf die Frage, wo jetzt jedes einzelne Bauteil herkommt, kann ich auf die Schnelle nichts sagen. Bei großem Interesse recherchiere ich aber intern nach.DukeNukem hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:15
Die Frage ist: wo werden die passiven Weichen zusammengebaut, um Sie dann in Deutschland und Osteuropa einzubauen.
War mir ziemlich sicher, die Spulen kommen weiterhin aus Deutschland.
Aber das kann Nubert ja sicherlich leicht beantworten.![]()
Ja bitte.S. Hennig hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 14:03Hier muss man zwischen nuBox A und nuBox (passiv) unterscheiden:DukeNukem hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:15 Die nuBox Gehäuse werden doch in Ost Europa gefertigt?
Aber mag alles sein... evtl. gab es Veränderungen.
Ich glaube nuBox Gehäuse sind weiterhin Ost Europa.
nuBox A kommt in kompletter Fertigungstiefe aus Asien, genauer: China
nuBox Passiv wird weiterhin in Europa gefertigt, um genauer zu sein, in Polen, bei einem absoluten Spezialisten für Gehäuse mit Folienoberfläche.
Die passiven Weichen werden hier in Deutschland zusammengebaut. Auf die Frage, wo jetzt jedes einzelne Bauteil herkommt, kann ich auf die Schnelle nichts sagen. Bei großem Interesse recherchiere ich aber intern nach.DukeNukem hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:15
Die Frage ist: wo werden die passiven Weichen zusammengebaut, um Sie dann in Deutschland und Osteuropa einzubauen.
War mir ziemlich sicher, die Spulen kommen weiterhin aus Deutschland.
Aber das kann Nubert ja sicherlich leicht beantworten.![]()