komische SchlussfolgerungAnscheinend sieht es wirklich so aus als fände jeder die Nuwave35 besser als die Nubox.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Deine konkrete Frage nuBox380 oder nuWave35 hat niemand beantwortet, es haben dir lediglich nuWave-Eigner geantwortet. Hier im Forum schwächer vertreten gibt es aber doch etliche Leute, die auch mit der nuBox380 hochzufrieden sind. Du darfst davon ausgehen, dass es die nuWave35 noch ein bisschen besser kann, aber ob dir das den Aufpreis wert ist...?
Denke schon.Nochmal kurz zu meinem Raum: er ist 5m lang und 3,6 breit und ca 2,1 hoch. Dafür sollte der Bass der Nuwave35 doch reichen, oder?
Um das ABL unter allen Betriebsarten des Surroundreceivers einsetzen zu können (alles andere ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld), muss man es hinter der digitalen Signalverarbeitung in den Signalweg einschleifen. Dies macht man üblicherweise vor der Endstufe und dazu braucht man Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Der Sony hat beides nicht.Nochmal kurz zum Einsatz der ABLs: weiß jmd ob sie am am aktuellen Amp (Sony STR DB940) und an einem eventuellen neuen funktionieren?
@johntheone: Variante Tape-Monitor ist nur was für Analoggeräte, insbesondere schlichtes Stereo.
Im Bereich bis 800 Euro findest du Surroundreceiver mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen nur von NAD, den T743 hatte ich mal testweise, aber er hat mir aus anderen Gründen nicht gefallen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt