wie im Thread von Ludini schon kurz erwähnt, hat mich das zuletzt unschlagbare Angebot für die A-600 zum 'Black Friday' völlig ohne Vorakündigung aus meiner mehrjährigen Nubert-Abstinenz gerissen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die A-600 ersetzen die bisher genutzten A-10 in meinem Arbeitszimmer/Abhörraum und sind somit - wie vermutlich bei den Meisten
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Damit ihr einen etwas besseren Eindruck der Raumaufteilung bekommt, hier eine Skizze, wie das Zimmer aktuell möbliert ist:
Zu den vielleicht nicht selbsterklärenden Objekten:
- Das graue Quadrat auf dem Schreibtisch ist ein Drucker/Kopierer
- Das Blaue links an der Wand ist ein Ikea Landskrona (wichtig
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Das kleine Braune darunter ist ein kniehohes Tischlein
- Das große Braune an der Rückwand ist eine deckenhohe Wohnwand, siehe folgendes Bild:
Bei der Optimierung der Akustik habe ich einen LEDE Ansatz im Sinn, zumindest "so ungefähr". Wie in der Skizze weiter unten in rot eingezeichnet, sollen um den Bereich des Hörplatzes 10 cm starke Basotect Platten an den beiden Seitenwänden (je 1.5 m²) sowie an der Decke (2 m²) die ersten Reflektionen schlucken und die generelle Nachhallzeit des Raumes verringern. Durch den großen Schreibtisch und insbesondere die Schreibtisch-Ecke ist außerdem viel Platz für großvolumige Bassabsorber (grün eingezeichnet) vorhanden. Hier dachte ich, zumindest für's erste, an die Wiederverwertung alter Matratzen, da von denen noch ein paar vorhanden sind.
Die Wohnwand an der Rückseite dürfte, zumindest wenn man einige der Türen öffnet, eine recht passable Mischung aus Diffusor und Absorber darstellen - ist zwar nicht schön, aber beim Abmischen gibt es sowieso meist nichts zu Lachen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Aktuell überlege ich aber zuerst mal, wie ich die Basotect-Platten befestige, so dass man sie in ein paar Jahren wieder unbeschadet abnehmen kann - ein paar Ideen gibt es schon, dazu hoffentlich morgen oder spätestens in den kommenden Tagen noch mehr.
Zu Messungen bin ich mit den A-600 bisher leider auch noch nicht gekommen, wird aber hoffentlich ebenfalls zeitnah nachgeholt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Soweit mal für heute, freue mich auf Euren Input!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Schöne Grüße
Florian