Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe dem Ahnungslosen, welchen Sub für meinen Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
srliof
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 08:53
Wohnort: Limburg

Hilfe dem Ahnungslosen, welchen Sub für meinen Raum?

Beitrag von srliof »

Hallo,
Ich bin neu hier, deshalb stelle ich mich erstmal vor:
Mein Name ist Stefan Reusch, ich bin 39 und Bautechniker von Beruf.
Bisher habe ich eine Stereoanlage bestehend aus Sony TAE 80 Vor- Endstufenkombi, CDP 555 ES und Heco Superior
930 Boxen.
Meine Frau hätte gerne die große Anlage und auch die großen Boxen weg, wobei ich mich bei den Boxen noch wehre!
Wir wollen auf Heimkino umsteigen und meine Frage betrifft den Subwoofer!
Satelliten höre ich monentan Infinity Modulus probe, die klingen nicht schlecht für Ihre Größe, nur der Sub ist in meinem Wohnzimmer etwas schwach auf der Brust.
Das Wohnzimmer ist insgesamt 65 m² groß, aber der Bereich, wo die Anlage aufgebaut werden soll, ist 5 Meter breit und 6,50 Meter tief, die gesamte Raumbreite beträgt knapp 11 Meter. Die Sitzposition ist etwa 3,5 Meter vom Fernseher weg, Bodenbelag sind Fliesen und relativ große Fensterflächen (fast die komplette Seite und die halbe Rückwand) mit wenig Vorhängen sind nicht gerade günstig für die Akustik. Etwa die Hälfte des Hörbereichs ist mit Teppichen belegt und die Sitzgarnitur ist aus Leder.
AV Receiver wird mit ziemlicher Sicherheit der Denon 3805 werden, ich höre momentan den Vorgänger probe und der gefällt mir sehr gut.
Der 3805 ist eigentlich etwas überpowert für die Modulus, aber vielleicht kann ich meine Frau noch überreden, die Hecos als Frontspeaker zu lassen oder neue, optisch schönere anzuschaffen.
Welchen Woofer würdet Ihr mir empfehlen?
Ich bin bereit bis max. 1500 Euro für den Bass insgesamt auszugeben, bin mir aber sehr unsicher, in welche Richtung ich mich bewegen soll. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich, momentan liebäugele ich mit einem AW 1000 oder 2 AW 550, oder reicht sogar ein AW 550, ich weiss es nicht.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Bei dem Budget würde ich zu 2 x AW 880 raten! Da du ja einen GROSSEN Raum hast wirst du mit einem Sub nicht so glücklich werden! Mach dem Schall mal klar, dass er in dem "Heimkinoteil" bleiben soll :wink:

Zudem würde ich auch bei Surround nicht auf zu kleine Boxen wechseln, auch da hört man die Qualität raus, der Sub bringt zwar eine Abrundung nach unten, aber große Stand-LS können doch (grade bei Musik) wesentlich harmonischer und sauberer aufspielen. Wenn du guten Stereo-Klang magst (und das glaube ich bei einer Vor-End-Kombi) könntest du auch die Endstufen als Ergänzung für einen Surround-Amp nehmen. Die kommen meist nicht an gute Stereo-Widergabe ran!! Und der Amp wird auch noch entlastet und hat mehr Netzteilleistung für die restlichen LS!

Für Surround kann ich dir auch nur zu Nubert raten ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hi, schau mal bei mir ins Album, da gibt es ein paar Bilder, die in etwas Deinem Wohnzimmer entsprechen. Ich habe mich gegen die Nubert'schen AW's entschieden, da diese mir sowohl im Hörstudio in SG als auch bei Anhören in zwei privaten Hörräumen nicht so recht überzeugt haben. Die Geschmäcker sind halt verschieden und gefallen muss es einem letztendlich selbst und nicht den Anderen.

Die übergangsweise bei mir aufgestellten Wharfedales bekommen den Raum ganz gut in den Griff; bei zu hohen Pegeln wird's aber "dünn". Die NuLine DS 60 komplett rundherum gestellt sollten reichen, wenn es Deiner Frau nicht nach grossen LS ist. Bei Deinem Raum sind zwei Subs immer besser als einer. Wenn es unbedingt Nubert sein muss, dann den AW1000 (Dezent gepegelt). Prinzipiell würde ich immer versuchen (DAHEIM) einen LS-Vergleich bzw. ein Probehören zu machen. Ist bei Nubert ja kein Problem. :wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

sleepyjoe hat geschrieben: Bei Deinem Raum sind zwei Subs immer besser als einer. Wenn es unbedingt Nubert sein muss, dann den AW1000 (Dezent gepegelt). Prinzipiell würde ich immer versuchen (DAHEIM) einen LS-Vergleich bzw. ein Probehören zu machen. Ist bei Nubert ja kein Problem. :wink:
Der AW 1000 ist besser als der 880er, aber um im Budget zu bleiben, wären 2 Subs wohl doch angebrachter (wie du schon selber schreibst, und da schlagen zwei 1000er doch über die 1500€-Grenze.

Ich kann da natürlich nur zustimmen, dass man (grade bei so einem Raum) nur zuhause testen kann. Eine 310er klingt im Studio ja ganz gut, aber in diesem Raum würde sie sich wohl etwas "verloren" anhören!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo srliof,

herzlich willkommen im nuForum.

Ich möchte den Focus noch mal auf eine andere Baustelle richten. Die Infinity Modulus habe ich mir angesehen und - trotz des positiven Tests bei AREADVD - möchte ich anzweifeln, dass diese Böxchen wenigstens den Grundtonbereich überzeugend wiedergeben. Im Heimkino und erst recht, wenn auch Musik mit der Anlage gehört werden soll, sollten die Satelliten spätestens ab 100 Hz alleine zurechtkommen, so dass der Subwoofer tatsächlich nicht ortbar ist und nur den Tiefstbass wiedergeben muss.

Wie wäre es denn mit fünf nuWave RS5 oder nuLine DS50 (je nach optischer Vorliebe) in Verbindung mit dem passenden Subwoofer dazu? Diesen Satelliten traue ich einen klanglich wesentlich überzeugenderen Auftritt zu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 17. Nov 2004, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
wenn ich das so lese, kann ich bei dem Raumvolumen und der wohl sehr unguenstigen Raumakustik nur zu Sub-Array raten.
Natuerlich waeren da (um bei Nubert zu bleiben) z.B. 4 AW1000 (so taete ich ansetzen) nicht ungeschickt, doch eben fuer 1500 EUR nicht zu bekommen.
Statt 2xAW550 taeten sich aber z.B. 4xAW440 anbieten.
Bei den Sats muss ich Gerald zustimmen. Fuer etwas "Klangberieselung" reichen sicher solche Sats aus, doch wenn HK in entsprechender Lautstaerke (und auch mit dem Hoerabstand) "genossen" werden soll, gehen die Boexchen einfach unter.
Auch Sats, die solide bis 80 Hz hinunterspielen, brauchen ein gewisses Volumen ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Aufgrund der Raumgrösse kommt ja nur ein Selberhören in Frage. Und da bei Dir der WAF wohl auch eine grosse Rolle spielt, tendiere ich eher zu zwei AW-550. Die lassen sich auch besser in den Raum bzw. die Einrichtung einfügen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
2 mal AW 1000 - und das Thema ist durch. Würde trotzdedem versuchen, den Raum ein wenig zu bedämpfen.
Gruß!
Raico
srliof
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 08:53
Wohnort: Limburg

Beitrag von srliof »

Hallo,

Erstmal vielen Dank für vielen Antworten, die meisten gehen wohl auch in die Richtung 2 Subs einzusetzen.
Das hatte ich mir schon gedacht, wahr aber ziemlich unsicher ob das so richtig ist.
Zu den Modulus: Also ich habe mir ziemlich viele Satelliten angehört, auch teilweise etwas größere Regalboxen und habe keine gefunden die so schön spielen wie die Modulus. AreaDVD kannte ich noch nicht, aber der Test spiegelt genau meine Meinung wieder. Gerade im Grundtonbereich habe ich keine Speaker gefunden die mich mehr überzeugt haben, wobei natürlich mit größeren Speakern hier mehr zu holen ist.
Außerdem, soo klein sind die Modulus gar nicht.
Ich werde jetzt erstmal abwarten bis der bestellte 3805 da ist und dann verschiedenes Ausprobieren.
Sollten die Hecos als Frontspeaker wirklich viel besser sein als die Modulus werde ich meine Frau überreden 2 Standlautsprecher vorne einzusetzen, sie hat schon signalisiert das Ihr zwar die Schwarzen Hecos nicht gefallen, aber die Nuline in Kirsche wären doch hübsch.
Vielleicht 2 100er vorne mit ABL Modul an meiner Sony TAN 80 ES Endstufe plus dann einem Woofer.
Die Endstufe ist für mich immer noch ein Highlight, sie schüttelt dermassen lässig eine Dynamik aus dem Ärmel, da bekomme ich manchmal Gänsehaut.
Auf jeden Fall werde ich mal zu Nubert hinfahren und mir die verschiedenen Speaker anhören.
Ist zwar weit zu fahren, aber ich möchte wenn es geht vermeiden viele Sets bei mir zu hören und dann nachher gar nicht mehr zu wissen was das beste ist.
Vorerst einmal vielen Dank und wenn noch jemand Tips, nur raus damit.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

srliof hat geschrieben:Auf jeden Fall werde ich mal zu Nubert hinfahren und mir die verschiedenen Speaker anhören.
Ist zwar weit zu fahren, aber ich möchte wenn es geht vermeiden viele Sets bei mir zu hören und dann nachher gar nicht mehr zu wissen was das beste ist.
Bestell die Dinger lieber gleich und zahl die Versandkosten, anstatt dem Sprit. Im Hörstudio kann sich das völlig anders anhören als bei dir daheim. Was das beste ist, findest du GERADE bei DIR zu Hause heraus.
Und glaub mir, es gibt nichts Schöneres, als wenn der Postmann klingelt und Experimentieren angesagt ist :D
Antworten