Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker hochkant?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

Hast Du vielleicht ein Thermometer mit Fühler für "draußen"? Den Meßfühler kannste ja mal ins Gehäuse packen und mal etwas Temperaturprotokoll im waagerechten Zustand führen und dann senkrecht gegentesten. Frage mich aber bitte nicht nach einer geeigneten stelle hierfür. Falls Du so ein Thermometer nicht hast, die gibt es recht billig bei diversen Optikern (um die 5-8 EUR).

Handauflegen ist ja so eine Sache. Lauwarm ist es wohl immer, aber ohne direkten vergleich biste verloren. Es gibt da einen netten Test: Baue 3 schüsseln auf: 1. Schüssel richtig kaltes Wasser; 2. Schüssel etwa 20-25 Grad warmes Wasser; 3. Schüssel richtig warm (so um 40 Grad, damit du noch schmerzfrei eine Hand drinhalten kannst). Packe die linke Hand in die kalte und die rechte hand in die richtig warme Schüssel. Nach etwa einer Minute packe beide Hände Gleichzeitig in die mittelwarme Schüssel. Obwohl beide Hände im selben Wasser sind, melden sie Deinem Nervensysteem was anderes, Somit sind Handauflegetests recht ungeeigne, wenn es um gemäßigte Temperaturen geht.

Behalte aber Geralds Einwand im Auge, dass jetzt Winter ist und es im Sommer schon recht warm in einem Wohnzimmer werden kann (außer, man wohnt in einer Einliegerwohnung wie ich, wo wir im Sommer Fenster und Türen öffnen müssen, damit es warm wird 8O ).

Viele Grüße!

Markus
nuBox 2x580, CS-330; 2xRS-300 an Marantz SR6006 + DreamBox 7020HD mit 2TB + BluRay Sony BDP-S490
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

markusmaier hat geschrieben:(außer, man wohnt in einer Einliegerwohnung wie ich, wo wir im Sommer Fenster und Türen öffnen müssen, damit es warm wird 8O ).

Viele Grüße!

Markus
Oder im Keller, wo man auch keinen Antennen-Empfang hat und im Sommer max 23 Grad Celsius :-)

Ich würde sagen, bis ca 50 Grad muss der Amp OHNE Probleme ab können, aber je kälter desto besser. Kann da eine E-Mail an den Hersteller vielleicht helfen?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Keller

Beitrag von johntheone »

:lol: Ich kann ihn ja im Winter auf dem Balkon, im Sommer dann im Keller betreiben :lol:

Im Ernst, danke für die Ratschläge. Ich glaube, ohne Temperaturtest ist das wohl dann wirklich was riskant.

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
Antworten