Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zur Verkabelung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
GinoCasino
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Frage zur Verkabelung

Beitrag von GinoCasino »

Ich hatte mich gewundert, dass bei den nuLines nur jeweils ein Lautsprecherkabel vorhanden ist. Aber im Nachhinein glaube ich, dass ich das Kabel am Ende hätte in der Mitte voneinander auftrennen sollen und jeweils den einen Draht als Plus-Pol und den anderen als Minus-Pol verwenden hätte sollen. Ist das richtig? Auf diese Weise hätte das Kabel auch für den Lautsprecher ausgereicht und ich hätte es nicht in der Mitte teilen sollen, um so zwei Enden zu haben.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: Frage zur Verkabelung

Beitrag von S. Hennig »

Hallo,

in der Regel hat jedes Lautsprecherkabel (so auch unseres) zwei Adern, die miteinander durch einen Kunststoffsteg verbunden sind. Diesen kann man leicht anritzen und soweit auftrennen, wie nötig um die Enden abisolieren zu können.

Das Ergebnis sollte dann so aussehen:
61okp4Og7dL._AC_SL1500_.jpg
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Frage zur Verkabelung

Beitrag von AUT100 »

Am Terminal oben oder unten angeklemmt ist egal - oder doch besser oben, wie hier auf dem Foto?
(das Frage ich mich echt schon länger. Mein "Hausverstand" sagt mir, dass es egal ist) :oops:
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Frage zur Verkabelung

Beitrag von burlie »

Vollkommen Latte, solange die Brücken nicht demontiert sind.
Domm2000

Re: Frage zur Verkabelung

Beitrag von Domm2000 »

burlie hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 09:19 Vollkommen Latte, solange die Brücken nicht demontiert sind.
Absolute Zustimmung.
Wer Unterschiede zwischen Anschluss oben, unten oder überkreuz hört, der glaubt auch an Kabelklang.
GinoCasino
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: Frage zur Verkabelung

Beitrag von GinoCasino »

Dann habe ich es eben vollkommen falsch gemacht. Da die Drähte der Kabel so dünn waren, habe ich beide Kabelzweige in eine Buche geklemmt. Gut, macht nicht aus, außer, dass ich so Kabel verschwendet habe. Aber ich hatte sowieso vor, hochwertigere Kabel anzuklemmen.
Antworten