Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
hat jemand Erfahrungen gemacht, wie sich die X3000 RC als Frontlautsprecher in einem Wohnzimmer für Filme machen? (Wohnzimmer 24qm, Sitzabstand zum TV etwas mehr als zwei Meter),
Ich würde die Lautsprecher per ARC mit dem Fernseher verbinden wollen. Klappt die Verbindung reibungslos?
Mich würde vor allem interessieren, ob die Sprache gut verständlich und wie das Rauschverhalten ist.
Evtl. würde ich in Zukunft noch einen Sub dazustellen (wie den XW700).
Ich habe die X3000 RC Mitte letztes Jahr mal als Soundbar Ersatz für den TV Betrieb getestet, die XS-7500 war mir zu groß, die AS-3500 noch nicht am Horizont.
Größe meines Wohnzimmers 25 qm, Hörabstand ca. 2.5 Meter.
HDMI ARC Verbindung klappte mit einem aktuellen 2020er LG TV sehr gut, das ist aber nicht unbedingt bei jeden TV Hersteller und TV Modell so, meistens sollte das aber funktionieren.
Die Sprachverständlichkeit war sehr gut, wie auch allgemein der Klang der X3000.
Gerauscht hat es unter 50% der Maximalen Lautstärke praktisch nicht, darüber nur in unmittelbarer Nähe zum Hochtöner. Am Hörplatz habe ich nie Rauschen gehört.
Ein Subwoofer ist gerade für Filme praktisch unverzichtbar. Außer, du beschneidest die untere Grenzfrequenz der X3000.
Bei gehobener Lautstärke und viel Tiefbass, kommt beim Filmgenuss schnell vor, ist der Tieftöner sonst schnell am Limit.
Bestell sie dir einfach mal zum Testen. Ich bin mir sicher, du wirst vom Klang begeistert sein. Einen Subwoofer würde ich aber gleich mitbestellen.
Ich habe die X-3000 RC zusammen mit einem XW-700 am PC und einer PS4 für alles Mögliche: Musik, Filme/Serien, Gaming und sie machen in allen Lagen eine hervorragende Figur. Durch die ganzen Möglichkeiten den Klang anzupassen, bin ich mir sicher, dass du eine Einstellung für deinen Raum findest um eine gute Sprachverständlichkeit zu erreichen. Andererseits ist Sprachverständlichkeit hier ein vieldiskutiertes Thema und hat meistens mehr mit der Quelle zu tun, als mit den Lautsprechern selbst.
Über die HDMI ARC Verbindung kann ich dir leider nichts sagen, da sie am PC per USB und an der PS4 optisch verbunden sind. Hängt, wie schon geschrieben, vom Fernseher ab. Musst du daher einfach probieren.
Die X-3000 sind schon ziemlich potent, wobei das in der Tat von Raumgröße, Pegel und den persönlichen Anforderungen abhängt. Und auch wie Lautsprecher aufgestellt werden. Auf einem Board dicken sie den Bass nochmal ordentlich auf. Bei mir stehen sie auf Ständern und harmonieren mit dem XW-700 daher perfekt. Wenn ich den XW-700 abschalte ist es aber nicht so, als würde plötzlich das ganze Fundament zusammenbrechen. Er gibt untenrum einfach das bisschen mehr Schub und der Bass unterhalb von 80Hz, wo ich sie aktuell trenne, spielt bei mir präziser, als wenn die X-3000 diesen Bereich abdecken. Ich kann daher die Kombination aus X-3000 + XW-700 wärmstens empfehlen.
Wenn du viel actionlastige Filme schaust und das auch spüren möchtest, kommst du um einen Sub vermutlich nicht rum.
Andererseits sparst du aktuell nichts, wenn du gleich das gesamte Paket nimmst. Aktuell ist alles noch versandkostenfrei. Du könntest daher auch erstmal nur die X-3000 bestellen und schauen, ob sie deinen Ansprüchen genügen. Wenn nicht, bestellst du einfach noch den XW-700 dazu. Der XW-700 ist eh erst wieder ab KW21 verfügbar.
Wenn du keinen Sub stellen möchtest, könntest du es auch mit der X-4000 RC probieren. Das ist preislich fast gleich wie X-3000 + XW-700.
Domm2000 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 09:21
Ich habe die X3000 RC Mitte letztes Jahr mal als Soundbar Ersatz für den TV Betrieb getestet, die XS-7500 war mir zu groß, die AS-3500 noch nicht am Horizont.
Größe meines Wohnzimmers 25 qm, Hörabstand ca. 2.5 Meter.
HDMI ARC Verbindung klappte mit einem aktuellen 2020er LG TV sehr gut, das ist aber nicht unbedingt bei jeden TV Hersteller und TV Modell so, meistens sollte das aber funktionieren.
Die Sprachverständlichkeit war sehr gut, wie auch allgemein der Klang der X3000.
Gerauscht hat es unter 50% der Maximalen Lautstärke praktisch nicht, darüber nur in unmittelbarer Nähe zum Hochtöner. Am Hörplatz habe ich nie Rauschen gehört.
Ein Subwoofer ist gerade für Filme praktisch unverzichtbar. Außer, du beschneidest die untere Grenzfrequenz der X3000.
Bei gehobener Lautstärke und viel Tiefbass, kommt beim Filmgenuss schnell vor, ist der Tieftöner sonst schnell am Limit.
Bestell sie dir einfach mal zum Testen. Ich bin mir sicher, du wirst vom Klang begeistert sein. Einen Subwoofer würde ich aber gleich mitbestellen.
Ben018 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 10:38
Ich habe die X-3000 RC zusammen mit einem XW-700 am PC und einer PS4 für alles Mögliche: Musik, Filme/Serien, Gaming und sie machen in allen Lagen eine hervorragende Figur. Durch die ganzen Möglichkeiten den Klang anzupassen, bin ich mir sicher, dass du eine Einstellung für deinen Raum findest um eine gute Sprachverständlichkeit zu erreichen. Andererseits ist Sprachverständlichkeit hier ein vieldiskutiertes Thema und hat meistens mehr mit der Quelle zu tun, als mit den Lautsprechern selbst.
Über die HDMI ARC Verbindung kann ich dir leider nichts sagen, da sie am PC per USB und an der PS4 optisch verbunden sind. Hängt, wie schon geschrieben, vom Fernseher ab. Musst du daher einfach probieren.
Die X-3000 sind schon ziemlich potent, wobei das in der Tat von Raumgröße, Pegel und den persönlichen Anforderungen abhängt. Und auch wie Lautsprecher aufgestellt werden. Auf einem Board dicken sie den Bass nochmal ordentlich auf. Bei mir stehen sie auf Ständern und harmonieren mit dem XW-700 daher perfekt. Wenn ich den XW-700 abschalte ist es aber nicht so, als würde plötzlich das ganze Fundament zusammenbrechen. Er gibt untenrum einfach das bisschen mehr Schub und der Bass unterhalb von 80Hz, wo ich sie aktuell trenne, spielt bei mir präziser, als wenn die X-3000 diesen Bereich abdecken. Ich kann daher die Kombination aus X-3000 + XW-700 wärmstens empfehlen.
Wenn du viel actionlastige Filme schaust und das auch spüren möchtest, kommst du um einen Sub vermutlich nicht rum.
Andererseits sparst du aktuell nichts, wenn du gleich das gesamte Paket nimmst. Aktuell ist alles noch versandkostenfrei. Du könntest daher auch erstmal nur die X-3000 bestellen und schauen, ob sie deinen Ansprüchen genügen. Wenn nicht, bestellst du einfach noch den XW-700 dazu. Der XW-700 ist eh erst wieder ab KW21 verfügbar.
Wenn du keinen Sub stellen möchtest, könntest du es auch mit der X-4000 RC probieren. Das ist preislich fast gleich wie X-3000 + XW-700.
Danke für deinen Bericht! Hört sich schon mal sehr gut an. Ich werde mir dann wahrscheinlich die X3000 bestellen und bin dann mal gespannt wie das so klingt in meinem Raum. Gut, dass der Sub erst in ein paar Monaten verfügbar ist. So werde ich nicht versucht gleich alles auf einmal zu kaufen
Hänge mich mal hier mit an. Ich habe ja schon den XW700 mit einer Soundbar eines anderen Herstellers. Mein Wohnzimmer ist ca 20m2 groß und ich würde über 3m entfernt sitzen. Reichen die 3000er aus oder sind die mehr was fürs Nahfeld? Gucke 80% Filme, TV und Netflix. Oder doch lieber die 4000er?
Wie ist das, wenn praktisch der Center fehlt mittig? Die Stimmen kommen ja dann nicht wirklich aus der Mitte, wo sie ja eigentlich hingehören oder?
Wenn du genau mittig sitzt, dann fehlt dir der Center nicht, was die Zuordnung angeht. Bewegst du dich mit deinem Sitzplatz ausserhalb der Mitte weg, dann kommen Stimmen nicht mehr aus der Mitte ...
Das Problem wird natürlich zunehmend störender, je nachdem wie groß deine Family ist.
Wenn die Lautsprecher direkt links und rechts vom TV stehen, mag das noch einigermaßen gehen, aber je weiter die Lautsprecher auseinander stehen, desto stärker fällt das mit den nicht mittigen Stimmen auf, wenn man außerhalb der Mitte sitzt.
Moldi78 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 21:28
Hänge mich mal hier mit an. Ich habe ja schon den XW700 mit einer Soundbar eines anderen Herstellers. Mein Wohnzimmer ist ca 20m2 groß und ich würde über 3m entfernt sitzen. Reichen die 3000er aus oder sind die mehr was fürs Nahfeld? Gucke 80% Filme, TV und Netflix. Oder doch lieber die 4000er?
Ist eine Frage des Budgets und der persönlichen Anforderungen an den Pegel. Wenn du aber eh schon Unterstützung durch den XW-700 hast, sollten die X-3000 reichen. Anspruchsvolle und geübte Hörer meinen, dass die X-3000 kleiner klingt als die X-4000. Ich würde aber den Versuch wagen und mir bei Bedarf lieber noch einen zweiten XW-700 holen. Damit hast du eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum.
Wie ist das, wenn praktisch der Center fehlt mittig? Die Stimmen kommen ja dann nicht wirklich aus der Mitte, wo sie ja eigentlich hingehören oder?
Wie andere schon geschrieben haben: Wenn man genau zwischen den Lautsprechern sitzt, kein Problem. Ist dann ein sogenannter Phantomcenter.
Also ein 2. XW700 kommt nicht in Frage, kein Platz, meine Frau dreht durch und für mein Wohnzimmer überdimensioniert. Also wenn dann sitzt der Chef in der Mitte , weiß nicht ob der Rest der Familie hört oder denen es interessiert wo die Stimmen herkommen.
Der Pegel ist moderat, vielleicht bei Filmen (Action) mal lauter, Musik eher selten mit Zimmerlautstärke. Denke die 3000er könnten ausreichen, müsste ich mal Probe hören in Duisburg nach dem Lockdown.