Gewirkt haben wohl eher der Mund-Nasen-Schutz und die Kontaktbeschränkungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Grippevirus wohl erst richtig ansteckend wird, wenn die Symptome schon da sind. Da ist ja im Winter 20/21 beinahe jeder direkt zu Hause geblieben...Weyoun hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 16:16 Ist wie bei der Grippe, die guten Medikamente kommen nach und nach und benötigen teils sehr lange für die Entwicklung (gut zu sehen im Fall der normalen Grippe: hier gab es erst in diesem Jahr mal wieder nach 20 Jahren einen Wirkstoff, der anscheinend wirkt).

Dass der Grippeimpfstoff aber zumindest eine hohe Wirkwahrscheinlichkeit hat, durfte ich vor ca. 3 Jahren erfahren. Da hat sich meine (nicht geimpfte) Frau die Influenza gefangen und war daher rund 2 Wochen wirklich kaltgestellt. Trotz - natürlich - vorbildlicher Pflege durch mich

Sobald ich zu der Gruppe der zu Impfenden gehöre, stehe ich in der Reihe. Wird aber wohl mindestens bis zum Sommer dauern.