Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?
Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?
Hallo,
in diesem Thread
wurde ja Anfang des Jahres schonmal eine ähnliche Frage gestellt.
Aber haben inzwischen weitere Leute Erfahrungen mit Kanten-Absorbern von r-t-f-s oder aixfoam gesammelt?
Die PIUs von fastaudio sind ja nun viel zu teuer, aber bei aixfoam könnte man ja bestellen.
Nur haben die auch eine Beratung, oder nur reinen Verkauf?
Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz Dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger wummert.
MfG
Ramius
in diesem Thread
wurde ja Anfang des Jahres schonmal eine ähnliche Frage gestellt.
Aber haben inzwischen weitere Leute Erfahrungen mit Kanten-Absorbern von r-t-f-s oder aixfoam gesammelt?
Die PIUs von fastaudio sind ja nun viel zu teuer, aber bei aixfoam könnte man ja bestellen.
Nur haben die auch eine Beratung, oder nur reinen Verkauf?
Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz Dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger wummert.
MfG
Ramius
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo,
ich habe meine Schaumstoffplatten auch von aixFoam. Ja, die haben Beratung. Ich habe sogar mit den Inhaber gesprochen. Mit aixFoam habe ich also nur gute Erfahrungen.
Ich habe eigentlich auch noch vor, mir 6-10 Kantenabsorber von aixFoam zuzulegen.
Drauflos-Absorbieren bringt's auch nicht. Stell doch mal bitte eine Skizze (und Fotos) von deinem Raum und allem drum und dran hier rein.
Gruß
Denis
ich habe meine Schaumstoffplatten auch von aixFoam. Ja, die haben Beratung. Ich habe sogar mit den Inhaber gesprochen. Mit aixFoam habe ich also nur gute Erfahrungen.
Ich habe eigentlich auch noch vor, mir 6-10 Kantenabsorber von aixFoam zuzulegen.

Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz Dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger wummert.

Gruß
Denis
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?
Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung....42 Hz ist schon verdammt tief!Ramius hat geschrieben:Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger Wummert.
Auf der Homepage von Aixfoam werden für die Kantenabsorber leider keine Absorptionsgrade angegeben.

Vergleichbare Produkte (reine poröse Absorber) haben bei 40Hz schon nur mehr 50% Absorptionsgrad.
Je nach Gesamtfläche der Wände kann es sein, dass Du 4-6 Absorber benötigst, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen...

Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca.95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend, vor allem vermutlich deshalb, weil die beiden Wände, zwischen denen die Resonanz tobt, jeweils ca. 20 m² haben und die Absorber zusammen nur 1,45 m².
Bei 90Hz haben die Absorber einen Absorptionsgrad von 300% (!), aber in diesem Bereich dröhnt es bei uns ohnehin nicht so schlimm...

Die Verbesserung bei der Nachklingzeit kann ich derzeit nicht messen, weil mein Schallpegelmesser spinnt.

Der Resonanzpegel bei 50Hz hat sich aber nicht hörbar verringert.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo,
) Komisch, denn den Soundcelldingern wird ein brutaler Absorbtionsgrad nachgesagt, gerade in den Tiefen.
wie hast du das alles aufgestellt? (Skizze?Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca.95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend

Genau, deshalb habe ich ja "6-10 Absorber" geschrieben. Es bedarf also schon einiges.Je nach Gesamtfläche der Wände kann es sein, dass Du 4-6 Absorber benötigst, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen...
Re: Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?
Hmm, also meine Wände haben jeweils ca. 10,05 m² Fläche. Da bekanntlich quadratischer Grundriss, also alle 4 (4,10 x 2,45 m).BlueDanube hat geschrieben:Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca. 95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend, vor allem vermutlich deshalb, weil die beiden Wände, zwischen denen die Resonanz tobt, jeweils ca. 20 m² haben und die Absorber zusammen nur 1,45 m².
Bei 90Hz haben die Absorber einen Absorptionsgrad von 300% (!), aber in diesem Bereich dröhnt es bei uns ohnehin nicht so schlimm...![]()
Die Verbesserung bei der Nachklingzeit kann ich derzeit nicht messen, weil mein Schallpegelmesser spinnt.![]()
Der Resonanzpegel bei 50Hz hat sich aber nicht hörbar verringert.
ZU beschreiben ist der Ruam eigentlich einfach:
An der Stirnseite nur die Leinwand. An der rechten Seitenwand ausser Tür garnix. An der linken Seitenwand ein 2m x 2m x 0,5 m DVD Regal.
An der Rückwand 2 Fenster und darunter ein 4sitzer Sofa. Das wars. Ansonsten nur noch die Boxen im Zimmer siehe Signatur. (Skizze kommt dann noch morgen).
Das Dröhnen ist jetzt nicht unerträglich, aber 50% Absorbtionsgrad wäre schon mal nicht schlecht. Leider sind die Soundcell Teile sehr teuer. Aber wenn die richtig gut wären...
Eine Beratung von W-Vier kostet aber ja auch schon 500, sodaß die mir leider viel zu teuer sind.

[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Schau einmal da:raw hat geschrieben:wie hast du das alles aufgestellt?
http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=652
Die Absorber stehen in einem Winkel von nicht ganz 45° zur Wand, sind etwa 60cm breit und füllen fast die ganze Raumhöhe aus. Die Absorber haben wir an Scharnieren an der Wand befestigt, sie sind also schwenkbar.
Es war mir vorher schon klar, dass nicht allzuviel zu erwarten ist. Die drei sind einmal ein Anfang, vielleicht folgen noch ein paar nach - kosten aber 190 Euro / Stück und soviele freie Ecken haben wir auch nicht ....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hattest du vorher eine persönlich Vor-Ort-Beratung von W-Vier, oder hast du nach "Ferndiagnose" die Soundcell bei dir angebracht?BlueDanube hat geschrieben:Schau einmal da:raw hat geschrieben:wie hast du das alles aufgestellt?
http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=652
Die Absorber stehen in einem Winkel von nicht ganz 45° zur Wand, sind etwa 60cm breit und füllen fast die ganze Raumhöhe aus. Die Absorber haben wir an Scharnieren an der Wand befestigt, sie sind also schwenkbar.
Es war mir vorher schon klar, dass nicht allzuviel zu erwarten ist. Die drei sind einmal ein Anfang, vielleicht folgen noch ein paar nach - kosten aber 190 Euro / Stück und soviele freie Ecken haben wir auch nicht ....
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die Vorort-Beratung ist etwas teuer...Ramius hat geschrieben:Hattest du vorher eine persönlich Vor-Ort-Beratung von W-Vier, oder hast du nach "Ferndiagnose" die Soundcell bei dir angebracht?

Durch meine Kenntnisse über Raumakustik war mir schon klar, wo die Schwachstellen sind. Eine perfekte Akustik ist nur durch einen gröberen Umbau möglich. Uwe Kempe von W-Vier hat in einem regen E-Mail-Verkehr weitere Möglichkeiten aufgezeigt und auch wertvolle Tipps für die Montage gegeben. Außerdem wurde die Funktionsweise der Absorber ausführlicher erläutert, als es im Prospekt steht. Insgesamt muss man sagen, dass die Kundenbetreuung Nubert-ähnliche Ausmaße annimmt - ich kann die Firma nur empfehlen.
Zuletzt geändert von BlueDanube am Sa 11. Dez 2004, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO