meistens die NuLine 24/34 genannt werden und die nuVero 30 keine oder weniger Beachtung findet.
Sind doch auch tolle Lautsprecher
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-n ... r-akustik/
Gruß Scotti
ähm, nein, sehe ich nicht so, der TV soll natürlich nicht vors Fenster, sondern unter die Laibung, dann spielt jede nuBox eine schlecht stehende nuVero in Grund und Boden ...DaveG hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 23:02 An sich finde ich die Idee auch nicht so schlecht alles um 90° zu drehen. Aus den genannten Gründen bin ich davon aber eher abgekommen.
Die zwei Fenster sind die einzige Lichtquelle in dem Raum, denn es kommt noch eine Tür in den Eingang. Ein Fenster direkt hinterm TV ist aber nicht so das Wahre. Und wie gesagt, Ambilight will ich eigentlich auch nutzen (ich weiß, ist mit der Schräge auch nicht optimal, aber lieber eine Schräge links oben als ganzflächig oben) und ein Heizkörper steht auch noch unterm FensterSind alles Gründe, weshalb ich den Gedanken wieder verworfen habe
![]()
also beispielsweise einen 55-Zöller kannst du nach den Maßen im Bild deines ersten Beitrags hier im Thread bis auf einen guten halben Meter vor die Kniestockwand stellen, das ist dann etwa unter der unteren Kante der Laibung, mit gut zwei Meter Sitzabstand (1,5 x Diagonale) steht der Rücken des Sofas kaum in die Türflucht, voila ...
Hmm, also generell würde ich dazu nicht nein sagen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass auch dort die Schräge Probleme bereitet, nicht wahr? Die Wandlautsprecher wären dann ja (logischerweiseRegenfreund hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 20:04 Hallo,
wären Wandlautsprecher für Dich eventuell auch eine Option? Du könntest sie vorne neben dem TV und hinter dem Sofa installieren. Mit einem Sub dazu hättest Du eine schöne Lösung ohne große Bassprobleme. Diese Variante spart auch Platz und Geld...
Wenn Du nuVero50 vorne installieren würdest, bräuchtest Du vielleicht auch keinen Woofer.