Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Hallo im Nubert-Forum!

Ich überlege gerade an den X-8000.

Dass die Boxen an sich die Richtigen sein könnten (werde sie noch probehören), da bin ich mir recht sicher. Warum? Ich suche drahtlose Aktivboxen. Ich mag insgesamt einen ehrlichen Klang und gebe zu, dass ich dazu eine Bassbetonung durchaus mag (ja, auch wenn es nicht audiophil ist). Ich bin ein Freund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses. Optisch gefallen sie mir auch. Passt also, würde ich sagen.

Trotzdem hätte ich ein paar Anfänger-Fragen. Wäre toll, wenn ihr mich dort in "die richtige Richtung" schicken könntet, danke dafür schon mal vorab!

Hinweis: Ich möchte die LS drahtlos untereinander verbinden, dazu auch die Einspielung drahtlos via Handy gestalten (ja, ich weiß... :D )

1. Hat jemand die Raumeinmessung der X-8000 nachgemessen? Denn bekanntlich klingt der beste LS nicht, wenn der Raumklang nicht passt. Wenn die eigene Raumeinmessung sehr gut funktioniert, braucht man ja eigentlich kein Live Dirac mehr.

2. Falls Live Dirac trotzdem empfohlen wird: Gibt es einen DSP mit Live Dirac, den ich drahtlos verwenden kann (siehe oben, ich möchte keine Verkabelung)?

Beste Grüße

Mike

PS: Vielleicht eine kurze Vorstellung am Ende meinerseits.

Ich bin 48 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Musik hat mich schon immer interessiert.

So habe ich meine ersten Azubigehälter in eine, für mich damals, sehr teure Anlage gesteckt (ASW Boxen, Sony TAF 450D Verstärker, Denon CD Player). Danach wurde das Auto aufgerüstet (zu viele verschiedene Aufbauten zum Aufzählen. Besonders hat mich damals das Soundboard von Jehnert Sound Design beeindruckt und die HIfonics Verstärker.)

Vor 13 Jahren habe ich im eigenen Haus dann eine "große Anlage" aufgebaut. Magnat Quantum LS mit dem großen Sub und sehr viel Aufwand bzgl. Raumakustik getrieben (dank der Hilfe von Hifi-Selbstbau.de sehr erfolgreich).

Vor 3 Jahren stand dann eine Wohnzimmerrenovierung an. Dort haben wir uns dann auf "unsichtbare" Musikanlage geeinigt (Sonos One mit Sonos Sub).

Pandemie-getrieben habe ich jetzt wieder mehr Zeit, Musik zu hören und wollte meine "Anlage" jetzt wieder verbessern. Habe dazu 2 Play 5 gekauft. Aber unter "Hifi-Aspekten" sind auch 2 Play 5 mit Sonos Sub nicht wirklich toll.

Deswegen jetzt die Überlegung, wieder richtig gut Musikhören zu können, mit den X-8000!
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Indianer »

Servus,

die RC kann nützlich sein, oder auch nicht, muss man probieren, ist mit Dirac nicht vergleichbar, und einen Vorverstärker kannst du digital/optisch über einen nuConnect ampX als Sender drahtlos einbinden ...
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Danke für die schnelle Antwort!

Dass heißt, ich bräuchte nur für Dirac Live ein Nubert nuConnect ampX für 700€ plus einen z.B. MiniDSP SHD Studio für 1100€?

Wow, dass wäre ein Wort für, 1800€ extra, aber wenn das die Raumakustik in den Griff bekommt (klar, so gut wie es geht die LS per se aufstellen, aber gerade ohne Sub gibt es dort in der Realität nun mal Grenzen) wäre es das ggf. wert.

Fällt jemanden eine effizientere / günstiger drahtlos Live Dirac Variante ein?

Mike
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Eine Frage nachgeschoben:

Würde es ausreichen, den Mini DSP mit der Masterbox zu verbinden?

Zur einen Seite ist es nicht soo ein Problem mit der Verkabelung. Bei der anderen Seite grenzt der offene Esszimmer und Küchenbereich an...

VG
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Kardamon »

Ja, es würde ausreichen einen MiniDSP DDRC-24 analog mit analogen Eingang der Masterbox zu verbinden, denn der kann Dirac.
Oder digital einen miniDSP DDRC-22D an einen Digitaleingang der Masterbox, der kann auch Dirac.
Du willst vom Handy drahtlos Musik zuspielen, richtig?
Variante A) Musik via BT?
Variante b) Oder es nur als Fernbedienung eines Streamers nutzen, der dann mit der Anlage verkabelt sein würde?

zu A)
Sofern ich die miniDSP Beschreibung richtig gelesen habe, benötigst du dann noch einen Bluetooth empfänger. ZB einen wie diesen: fiio BTA-30.

Um direkt zu den X8000 drahtlos zuspielen zu können, ist ein nuAmpX übers Ziel geschossen, da ein Verstärker ja bereits in der X80000 integriert ist.
Dazu reicht ein nuConnect X Transmitter, der TR-X. Das ist billiger als ein AmpX.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Mysterion »

Kardamon hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 19:11 Ja, es würde ausreichen einen MiniDSP DDRC-24 analog mit analogen Eingang der Masterbox zu verbinden, denn der kann Dirac.
Negativ, das läuft auf ein permanent hörbares Grundrauschen hinaus. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Mein Idee ist:

- einen miniDSP Studio(!) zu nutzen inkl. Dirac Live (der Studio sollte ja reichen, da ich nur digitale Ein&Ausgänge brauche?!)

- die Musik über Handy eben über den Studio miniDSP unter Nutzung des Audio Players Volumio einzuspielen

- wie du vorschlägst, den nuConnect X Transmitter dann am miniDSP Studio anschliessen

Damit sollte ich doch das Musiksignal, gesteuert über das Handy, via Volumio, samt "Dirac Signal" via BT Apt über den nuConnect Transmitter Richtung X8000 senden und damit kabellos das "Diracsignal" übertragen können?

Soweit, so richtig?

Danke!

Mike
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Oder brauche ich eine miniDSP SHD, weil der Studio kein DAC hat?

Sorry für die Anfängerfragen.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Kardamon »

Es ist richtig, dass du keine analoge Ausgänge am miniDSP brauchst (digitale reichen aus und sind perfekt passend), da die X-8000 ja das Audiosignal intern digital verarbeiten.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Mysterion »

Wenn 10 PEQs reichen, gäbe es den nanoDigi 2x8.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten