Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Indianer »

mschuma5 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 21:33 Oder brauche ich eine miniDSP SHD, weil der Studio kein DAC hat?
wenn du den "SHD Studio" meinst, der passt ...

und das analoge Zuspielen zu den Xern wäre qualitativ nur zweite Wahl, über einen nuConnect trX dann dritte Wahl, siehe
viewtopic.php?p=1050718#p1050718
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Indianer hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 23:01
mschuma5 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 21:33 Oder brauche ich eine miniDSP SHD, weil der Studio kein DAC hat?
wenn du den "SHD Studio" meinst, der passt ...

und das analoge Zuspielen zu den Xern wäre qualitativ nur zweite Wahl, über einen nuConnect trX dann dritte Wahl, siehe
viewtopic.php?p=1050718#p1050718
Ja, stimmt, ich meinte den SHD Studio, ob der reicht anstatt der SHD. Danke für die Bestätigung.

Eigentlich wollte ich diesen kabellos via nuConnect trX an die X-8000 anbinden. Wie aber in dem Link zu lesen, bringt dass deutlich mehr Grundrauschen, also nicht ideal.

Dementsprechend wäre eine digitale Verkabelung besser. Dort reicht es aber, ein Kabel vom SHD Studio zu der Masterbox zu legen, korrekt? Dann wäre es kein Problem, dann stelle ich den SHD Studio auf die Seite der Masterbox.

Danke für die Hilfe!!
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Indianer »

mschuma5 hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 09:43korrekt?
ja, das ist die beste Lösung
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Und ein Kabel zur Masterbox reicht auch?
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Entschuldigung, kann den Beitrag nicht mehr löschen, deine Antwort hat ja beides betrachtet, dass es die beste Lösung ist und ein Kabel reicht.

Danke, dann kann ich ja bald loslegen!
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von ono »

Soll denn nur von einem Handy zugespielt werden? Ansonsten könnte es problematisch sein, mehrere Geräte (zuverlässig) per Bluetooth zu koppeln.
Von der Sonos Anlage könnte man bzgl. Bedienung etwas verwöhnt sein....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Hm, guter Punkt.

Hauptsächlich höre ich Musik, primär wäre es schon, trotzdem hört der Rest der Familie auch mal Musik.

Ist es denn so kompliziert oder eher unzuverlässig mit mehreren Handys?

Alternativ kann "man" sich für "nebenbei hören" auch direkt mit den X-8000 verbinden, dann halt nur Spotify, kein Volumio und eben auch kein Dirac, oder?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von ono »

Ich müsste es selbst mal ausprobieren, ich nutze keine Bluetooth. Für Hintergrundbeschallung wird über Alexa (Echo Dot) analog zugespielt (da funktioniert das Auto On/Off sehr gut). Wenn ich mal konzentrierte Musik höre, kommt das Signal digital von einem Sonos Connect. Danach muss aber wieder auf den Analog-Eingang geschaltet werden, sonst bleibt Alexa stumm. Im ausgeschalteten Zustand muss man Alexa aber ggf. 2x fragen, weil die LS ein paar Sekunden zum Einschalten benötigen.

Gruß, Ingo
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von ono »

Ich habe es gerade mal ausprobiert.
Nur ein Zuspieler kann sich mit der X.. RC über Bluetooth verbinden. Wechselnde Zuspieler sind über Bluetooth (ohne erneutes manuelles Verbinden) nicht möglich.

Gruß, Ingo
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Oh, schade, hm, meine Familie hat sich auch an die Siebträger Kaffeemaschine gewöhnt, wird schon irgendwie funktionieren!

Danke an Alle für die Beratung, aktueller Stand:

Nupro X8000RC hole ich Samstag ab (habe ich auf eBay Kleinanzeigen gekauft, nur 1 Jahr alt).

SHD Studio sowie passenden Mikrofon bestellt, sollte morgen ankommen!

Ich werde noch vom Klangeindruck berichten, freue mich schon sehr!

Eine Frage noch:

Ist ein großer Mikrofon-Ständer sehr zu empfehlen für die Dirac Einmessung?

VG

M .
Antworten