So, die erste Testphase hat begonnen: Ich habe nun die Nuwave 35 mit ATM gegen die Dynaudio Special Forty ersetzt (siehe neues Foto in meiner Galerie). Der Hegel h190 ist auch schon da. Ich will aber Schritt für Schritt testen und höre nun die Special Forty erstmal an meiner alten Kette über den NAD C375 BEE.
Hier meine allerersten Eindrücke zur Special Forty. Natürlich habe diese keine allgemeine Gültigkeit, sondern sind nur meine persönlichen Eindrücke mit meinen Ohren, in meinem DG-Raum und meinem recht kurzen Hörabstand mit Stereodreieck mit nur gut 2m Seitenlänge. Da ich die Nuwave 35 ersetzt habe und nicht direkt umschalten kann, muss ich mich beim Vergleich auf meine "Erinnerung" an den Klang der 35er in den letzten Wochen beziehen.
- Die SP40 sind beeindruckend gut verarbeitet und gefallen mir optisch sehr gut.
- Im Bassbereich scheint mir die Nuwave 35 mit linearer ATM-Basserweiterung vom Tiefgang her mindestens mit der SP40 ebenbürtig zu sein, wirkt manchmal vielleicht eher noch etwas größer/mächtiger. Auf jeden Fall sehr ich vom Tiefgang her keine gravierenden Unterschiede. Ich denke, das ist auch schon eine besondere Stärke der 35er mit ATM. Von der Basspräzision und Bassschnelligkeit könnte die SP40 eventuell vorne liegen, die 35er wirkt eventuell etwas "dicker" beim Bass. Ich muss da aber noch mehr hören, um das endgültig zu beurteilen. Zudem muss der Tief-Mitteltöner der SP40 sich auch noch weiter einspielen (bisher vielleicht ca. 10 Stunden), vielleicht legt die SP40 da noch weiter zu.
- Sehr postitiv: Es scheint - nicht wie befürchtet - bei meiner schrägennahen Aufstellung keinerlei Probleme mit größeren Raumresonanzen und Dröhnen zu geben.
- Die Mitten bei der SP40 wirken für mich ausgeprägter und klarer als bei der 35er (ATM in Mitten- und Hochton auf neutral). Der Hochton der SP40 ist eher zurückhaltender, aber trotzdem sehr deutlich und klar wahrnehmbar.
- Die 35er wirkt wohl auf den ersten Eindruck aufgrund ihrer Direktheit/Spritzigkeit etwas spektakulärer, die SP40 etwas zurückhaltender. Auch beim direkten Umschalten auf meine Nuvero 11 (hier kann ich direkt über A/B umschalten) fällt extrem auf, dass die 11er (zumindest in der Austellung bei mir im Raum) deutlich heller und direkter spielt. Lässt man sich aber ein paar Momente auf die SP40 ein, ist das Hören aber trotz der eher zurückhaltenderen Art alles andere als langweilig. Es wirkt alles sehr ausgewogen und klar und trotz der Zurückhaltung recht lebendig.
- Instrumente wirken auf mich bei der SP40 beim ersten Hören sehr natürlich und präzise. Habe mir zwei Alben von Vollenweider angehört, und das war schon sehr sehr schön.
Beide Lautsprecher, die 35er und die SP40, haben sicherlich Ihre Vorzüge. Die 35er emfinde ich als sehr direkt und spritzig, was mir insbesondere bei meinem Hang zu elektronischer Musik oft sehr gut gefällt. Bei der SP40 beeindruckt mich auf Anhieb die Natürlichkeit und Klarheit bei der Wiedergabe "echter Instrumente".
Soweit meine ersten Eindrücke. Ich höre mal noch einige Tage in der Konfiguration. Dann tausche ich mal den Nad gegen den Hegel aus. Es sei denn, meine Olympicas kommen noch (habe immer noch nichts Neues gehört), dann lasse ich die auch erstmal noch an dem Nad gegen die anderen Kompakten antreten.