DIE Diskussion fange ich hier nicht an, da ohnehin ergebnislos...burlie hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:06 .....
... ansonsten ist ein E-Auto vom Umweltaspekt her Augenwischerei...

Fakt ist aber, dass das E-Auto in seiner aktuellen Umsetzung zumindest eine Übergangstechnologie ist, die die längst fällige Abkehr vom (erdölbefeuerten) Verbrennungsmotor einläutet. Strom wird es immer geben, und der regenerative Anteil wird immer weiter steigen. Dass die aktuelle Form der Speicherung nicht das Ende der Entwicklung darstellt ist auch klar.
Ohne Bedarf gibt es aber nur eine sehr träge Forschung/Entwicklung, weshalb aktuell künstlich bzw. politisch ein großer Bedarf generiert wird. Mich freuts, so günstig bin ich noch nie Auto gefahren!

Der (gemeine) Endverbraucher möchte natürlich erst alles ausentwickelt, langzeitgetestet und natürlich billiger haben als das gewohnte Produkt.

Wenn es die Hersteller endlich mal schaffen würden, die Rückspeisung vom Auto in das Heimnetz zu ermöglichen, wäre der (gespeicherte) Strom auch transportabel. Tagsüber den Strom von den Dächern der Gewerbeobjekte im großen Autoakku eingespeichert, nachts damit die Wärmepumpe betrieben, vielleicht in Zukunft auch über das Medium Wasserstoff.
Da wir gar nicht wissen können, was sich noch so alles erfinden lässt, ist zumindest etwas Optimismus angebracht, dass die Energiewende noch die eine oder andere Option bzw. Überraschung bieten wird.
Gruß, Ingo