Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 15:48
Wenn ich auf der Autobahn mit 120 fahre und einen LKW überhole, gibt es häufiger mal "Experten", die innerhalb von 5 Sekunden von "ganz weit weg" bis "Tuchfühlung" aufgeschlossen haben. Vorausschauend ist das nicht. Die müssen wirklich im Bereich 240 bis 250 sein (also doppelt so schnell wie ich), anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie so schnell aufschließen und dann den Anker setzen. Würden sie ihr ACC einsetzen (es handelt sich oft um PS-starke Geschosse mit allem Pipapo), müssten sie nicht jedes mal so auf Tuchfühlung mit meinem Kofferraum gehen.
... wenn die Autobahn
frei ist und keine Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeschildert ist, wirst du, der seinen Fahrstreifen verlässt, möglicherweise imho im Schadensfall schlechte Karten haben, auch wenn der Nachfolgende 300km/h schnell war... klar muss derjenige, der mit solchen Geschwindigkeiten unterwegs ist, besonders Rücksicht nehmen, den straßenverkehrsrechtlichen Verstoß begehst aber zunächst du, denn du hast den Fahrstreifen gewechselt und nicht den nachfolgenden Verkehr richtig eingeschätzt (§7 (5)StVO). insofern sei froh, wenn du mit 120km/h eine lkw überholst, der nachfolgende „Raser“ dir „nur“ bedenklich nahe auf dein Auto auffährt und nicht mit seinem Geschwindigkeitsüberschuss deinen Kofferraum verkürzt

und nicht derjenige begeht dann die Nötigung im Straßenverkehr, sondern du musst aufpassen, dass du nicht genötigt hast
Und damit will ich nicht meinen Hang zum „Schnellfahren“ bekunden, ganz im Gegenteil, von mir aus kann’s auch eine grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 geben, gleichwohl ist das aber momentan nicht gültige Rechtslage,
Jetzt könntest du noch gerne §3 (1) StVO zitieren, aber genau deswegen habe ich die
freie Strecke eingangs zugrundegelegt...
Gruß