Uwe Mettmann hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 12:36
Das ist ein andere Szenario. Ich bin von Weyouns ursprünglichen Daten ausgegangen, er 120 km/h, der Schnelle 250 km/h und klebte innerhalb von 5 Sekunden direkt am Heck von Weyouns Fahrzeug.
deine Rechnung ist falsch, ABER ...
die Verzögerung des Schnellen ist (120-250)/3,6/5=-7,22m/s², gleich 0,736g, mindestens, null Reaktionszeit, null Sicherheitsabstand, also schon sehr heftig (mit Reaktionszeit brauchts da eine veritable Vollbremsung

), der zurückgelegte Weg des Schnellen -7,22/2*5²+250/3,6*5=257m, der Abstand der Fahrzeuge zu Beginn des Szenarios also 257-120/3,6*5=90m, da wäre das Ausscheren des Langsameren schon eine eher gemeingefährliche Aktion
Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 15:48
Wenn ich auf der Autobahn mit 120 fahre und einen LKW überhole, gibt es häufiger mal "Experten", die innerhalb von 5 Sekunden von "ganz weit weg" bis "Tuchfühlung" aufgeschlossen haben. Vorausschauend ist das nicht. Die müssen wirklich im Bereich 240 bis 250 sein (also doppelt so schnell wie ich), anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie so schnell aufschließen und dann den Anker setzen.
irgendwas stimmt da also nicht, 90 Meter sind nicht "ganz weit weg", und erst nach dem Aufschließen zu Ankern wäre für den Schnellen viel zu spät ...
