Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Dann wäre ich eher für einen verpflichtenden Citynotbremsassistenten als für verpflichtenden Radau.
Intakte Fahrräder hört man auch nicht kommen.
Ich wünschte mir in der Zukunft weniger Lärm in der Stadt.
Intakte Fahrräder hört man auch nicht kommen.
Ich wünschte mir in der Zukunft weniger Lärm in der Stadt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ganz genau! Und wenn in Zukunft an der Kreuzung auf drei Spuren 60 E-Autos mit diesem "tollen" Aktuator gleichzeitig anfahren, dann ist das in Summe deutlich lauter als eine lärmende Straßenbahn.
Der City-Notbrems-Assistent ist meines Wissens beschlossene Sache (soll EU-weit kommen).
Der City-Notbrems-Assistent ist meines Wissens beschlossene Sache (soll EU-weit kommen).
- A.Krapohl
- der wo das forum betreut hat
- Beiträge: 730
- Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
- Wohnort: mutlangen
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Auto
Zur eigentlich Frage ob man den E-Sound ("AVAS") deaktivieren kann - jein. In Bestandsfahrzeugen wie z.B. dem Hyundai Ioniq geht das in der Regel über Knopf (allerdings nicht dauerhaft, sondern nach jedem Start), Für Autotypen, die ab dem 1. Juli 2019 typgeprüft wurden („Homologation“), ist das AVAS bereits verpflichtend. Am 1. Juli 2021 folgt der Stichtag für sämtliche neu zugelassenen elektrifizierten Pkw. Das schreiben die Regularien von EU und UNECE vor. Eine Abschaltung des Außensounds wird in Zukunft dann wohl nicht mehr erlaubt sein, in der EU und in China gilt übrigens eine Grenzgeschwindigkeit von 20 km/h, in den USA sind es 30 km/h (18,6 mph), bis zu der das AVAS in Betrieb sein muss.
Mein eUp ganz ohne AVAS wird also irgendwann ein Relikt an ruhige Zeiten sein...
Mein eUp ganz ohne AVAS wird also irgendwann ein Relikt an ruhige Zeiten sein...
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
andreas krapohl
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Bis es so weit kommt brauchst auch du ein HörgerätWeyoun hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 14:50 Ganz genau! Und wenn in Zukunft an der Kreuzung auf drei Spuren 60 E-Autos mit diesem "tollen" Aktuator gleichzeitig anfahren, dann ist das in Summe deutlich lauter als eine lärmende Straßenbahn.

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Rund ums Auto
Naja, im Zweifelsfall werde ich lieber von einem Fahrrad angefahren, das ich überhört habe als von einem Auto.
So lange sie nicht lauter sind als 60 anfahrende Verbrenner wäre das immer noch eine Verbesserung.Weyoun hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 14:50 Ganz genau! Und wenn in Zukunft an der Kreuzung auf drei Spuren 60 E-Autos mit diesem "tollen" Aktuator gleichzeitig anfahren, dann ist das in Summe deutlich lauter als eine lärmende Straßenbahn.
All nu
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Auto
Im Ernst?!Bravado hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 17:39
Naja, im Zweifelsfall werde ich lieber von einem Fahrrad angefahren, das ich überhört habe als von einem Auto.
Eine Bekannte von uns wurde vor Jahren von einem Kind angefahren, als sie auf einem Radweg spazieren ging. Anfangs kämpfte sie ums Überleben und ist seither arbeitsunfähig.
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Rund ums Auto
Ich mag jetzt nicht taktlos sein, aber wenn sie von einem Auto angefahren worden wäre, hätte sie nicht mehr viel zu Kämpfen gehabt. Wenn dich 1,5 Tonnen mit 50 km/h treffen ist das noch mal eine andere Nummer als ein Fahrrad (max 200 kg je nach Fahrer) mit 20 km/h.tf11972 hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 19:03Im Ernst?!Bravado hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 17:39
Naja, im Zweifelsfall werde ich lieber von einem Fahrrad angefahren, das ich überhört habe als von einem Auto.
Eine Bekannte von uns wurde vor Jahren von einem Kind angefahren, als sie auf einem Radweg spazieren ging. Anfangs kämpfte sie ums Überleben und ist seither arbeitsunfähig.
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Rund ums Auto
Danke, genau so wollte ich das verstanden wissen.Shuri hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 19:49 Ich mag jetzt nicht taktlos sein, aber wenn sie von einem Auto angefahren worden wäre, hätte sie nicht mehr viel zu Kämpfen gehabt. Wenn dich 1,5 Tonnen mit 50 km/h treffen ist das noch mal eine andere Nummer als ein Fahrrad (max 200 kg je nach Fahrer) mit 20 km/h.
Natürlich kann man auch bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrrad schwerste Verletzungen davon tragen.
Aber sowohl Eintrittswahrscheinlichkeit als auch Schadenshöhe sind statistisch gesehen bei einem Auto signifikant höher.
Aber es war etwas zu flapsig formuliert und defintiv nicht despektierlich gegenüber jemandem gemeint, den es bei einem Fahrrad übel erwischt hat.
All nu
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Vielleicht kann man ja zumindest die maximale Geschwindigkeit per Software-Tuning auf "andere Märkte" anpassen. So zum Beispiel auf 5 km/h heruntersetzen.A.Krapohl hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 15:22 Am 1. Juli 2021 folgt der Stichtag für sämtliche neu zugelassenen elektrifizierten Pkw. Das schreiben die Regularien von EU und UNECE vor. Eine Abschaltung des Außensounds wird in Zukunft dann wohl nicht mehr erlaubt sein, in der EU und in China gilt übrigens eine Grenzgeschwindigkeit von 20 km/h, in den USA sind es 30 km/h (18,6 mph), bis zu der das AVAS in Betrieb sein muss.

Ich befürchte, unsere Politiker schaffen es, unser über 100 Jahre aufgebautes Know How in deutlich kürzerer Zeit zu zerstören. Sie werden sich wohl anderen europäischen Ländern anschließen, die zwischen 2025 und 2035 jeglichen Neuverkauf von reinen Verbrennern bereits verboten haben. Und mit 50 habe ich wohl noch kein Hörgerät (hoffe ich zumindest).

Ist eigentlich dieses AVAS auch für Plug-In-Hybride vorgeschrieben, wenn sie rein elektrisch anfahren?
Im Zweifelsfall werde ich lieber überhaupt nicht angefahren.Bravado hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 17:39 Naja, im Zweifelsfall werde ich lieber von einem Fahrrad angefahren, das ich überhört habe als von einem Auto.

Das kann man so pauschal nicht sagen, da unterschiedliche Frequenzen bei gleichem Pegel als unterschiedlich störend wahrgenommen werden. Hochfrequente Töne sind zudem bereits bei niedrigen absoluten Pegeln regelrecht schmerzhaft, während tieffrequentes Brummen erst bei deutlich höheren Pegeln problematisch wird.Bravado hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 17:39 So lange sie nicht lauter sind als 60 anfahrende Verbrenner wäre das immer noch eine Verbesserung.
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Grundsätzlich würde ich persönlich auch lieber auf das AVAS verzichten, da es eine künstliche Lärmquelle ist, die etwas lauter macht, als es technisch nötig ist. Und sowas mag ich nicht.
Allerdings sehe ich auch eine gewisse Notwendigkeit. Mit dem Prius sorgte ich damals auch immer mal wieder für verdutzte und erschrockene Gesichter von Fussgängern, weil diese einfach reingelaufen sind. Ok, das hätten manche von ihnen vielleicht auch bei einem reinen Verbrenner gemacht, aber wer weiss das schon... Auf jeden Fall fiel es mir damals ziemlich auf. Und ich fürchte, in Zeiten der Handy-Zombies tut so was leider noch viel mehr Not...
Allerdings sehe ich auch eine gewisse Notwendigkeit. Mit dem Prius sorgte ich damals auch immer mal wieder für verdutzte und erschrockene Gesichter von Fussgängern, weil diese einfach reingelaufen sind. Ok, das hätten manche von ihnen vielleicht auch bei einem reinen Verbrenner gemacht, aber wer weiss das schon... Auf jeden Fall fiel es mir damals ziemlich auf. Und ich fürchte, in Zeiten der Handy-Zombies tut so was leider noch viel mehr Not...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A