Und jetzt frage bitte nicht, warum man dann nicht die Lautsprecher oder Kopfhörer direkt (kabelgebunden) an die Yamaha-Geräte anschließt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
ich bilde mir ja auch manchmal, aber selten, ein, dass "mehr-als-normale-Audio-CD-Auflösung" was bringt, vielleicht sporadisch mehr Luftigkeit im Superhochton, obwohl ich über 22kHz ja ganz sicher absolut nix höre ...engel-freak hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 11:16 Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird Spotify lossless mit 16Bit / 44khz aber kein HiRes mit bis zu 24Bit / 192khz anbieten.
danke für den link, I (@ 5 trials) probably can't hear the difference ...
Ich habe seit vielen Jahren Spotify Premium und kann das mit dem "gepresst" nachvollziehen.engel-freak hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 15:53 Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass lossless oder HiRes automatisch immer besser ist, allerdings gibt es sicherlich Musik, bei der man den Unterschied hört. Für mich hört sich Spotify häufig gepresst an, mir fehlt das luftige. Kann auch Einbildung oder Wunschdenken sein.
Hi, hast Du auch Unterschiede zwischen Deezer und Tidal gehört (Flac)? Und auch zwischen Flac und MQA?Protyreus hat geschrieben: So 28. Feb 2021, 12:23 Nach diesem Quervergleich blieb Tidal für mein Gusto der klare Favorit, genau im Sinne der Vorredner / Schreiber. Ebenso macht MQA einen hörbaren Unterschied.