Dann hast du 6 mm² Lautsprecherkabel?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ja, aber ohne "Smart" und ohne Frontdisplay.
Ja. Und zwar nur, weil die wirklich sehr günstig waren (um die 3€/Meter bei amazon, reines Kupfer), und weil ich die für die Rears ja in Leerrohre gezogen hab. Da wollt ich "einmal für immer" kaufen.
Wenn hinten irgendwo Platz für einen kleinen Verstärker ist, sollte eine Funkstrecke mit nuconnect trx funktionieren. Also so etwas:Celsi_GER hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 22:17ich habe seitlich weder Platz für ausgewachsene Regalboxen noch kriege ich unauffällig Lautsprecherkabel dorthin.
die Streaming-Lautsprecher "MusicCast 20" gingen kabellos mit allen MusicCast-Surround-fähigen Yamaha-AV-Receivern
Stimmt, hängt vom Kabel ab. Es gibt aber auch reine zweipolige 1,5 mm² Stromkabel, die am Ende extrem "gemantelt" sind.Wete hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 10:20 Und 2 x 4 mm² ist meiner Meinung nach auch deutlich raumgreifender als ein normales Stromkabel mit 3 x 1,5.
Alle Wandlautsprecher werden auch im Regal funktionieren. In der Nuvero-Serie hat schon die NV 30 einen Bassabsenkungsschalter für wandnahe Aufstellung, und die X-Serie hat umfangreiche Equalizing-Möglichkeiten.docstefan hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 10:05Ich wünsche mir von Nubert Regal-Lautsprecher, die man auch einfach ins Regal stellen kann.
Meines Wissens gibt es kein absolut reines (sauerstofffreies) Kupfer. Wer auch immer mit "absolut sauerstofffrei" wirbt lügt zwangsläufig...Wete hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 10:20Ja. Und zwar nur, weil die wirklich sehr günstig waren (um die 3€/Meter bei amazon, reines Kupfer), und weil ich die für die Rears ja in Leerrohre gezogen hab. Da wollt ich "einmal für immer" kaufen.
Das hab ich aber auch schon an mehreren Stellen im Forum beschrieben.
Und 2 x 4 mm² ist meiner Meinung nach auch deutlich raumgreifender als ein normales Stromkabel mit 3 x 1,5.