Die genannten Modelle werden wahrscheinlich nicht grundlegend anders klingen als die kleinen Geschwister nuPro X-3000RC und nuLine 264, welche du beide schon zu Hause hattest. Insofern kennst du ja schon grob den jeweiligen "Familienklang" der zwei unterschiedlichen Serien.Danwo hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 18:59 ob jemand Erfahrungen mit den Nupro x6000 RC und den Nuline 284
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Zuletzt geändert von Dylan am Sa 13. Mär 2021, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Ich meine damit die Thematik, dass Filmabmischungen in Stereo ohne AVR derzeit nur mit dem AS-3500 einigermaßen "hinbiegbar" sind. Ansonsten ist man auf Gedeih und Verderb der Abmischung ausgeliefert (entweder hat man Glück oder Pech).
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Minimalphasige Korrekturfilter können die Gruppenlaufzeit sogar verbessern. Raumakustik und Chassis/Gehäuse bilden ebenfalls Filter mit Phasendrehungen, und elektronische Filter machen diese teilweise "automatisch" rückgängig, wenn sie den Amplitudengang korrigieren.müller hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:12Eventuelle Phasendrehungen durch die Filter und damit einhergehende mögliche Klangverschlechterungen.
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Welche Filterart kann man mit den NuPro nachträglich anwenden, identisch wie in der NuControl2?
Sehr schlechte Erfahrungen, nach einigen Filtersetzungen brach die Bühne z.B. komplett in sich zusammen...
Da ist mir theoretisch ziemlich egal.
Dirac macht dies allerdings sehr gut, ganz deiner Meinung...
Sehr schlechte Erfahrungen, nach einigen Filtersetzungen brach die Bühne z.B. komplett in sich zusammen...
Da ist mir theoretisch ziemlich egal.
Dirac macht dies allerdings sehr gut, ganz deiner Meinung...
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
oder betreffend Relevanz doch nur ein Meinungsrelikt aus den "guten alten Zeiten" analoger Systeme ...müller hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:12 Eventuelle Phasendrehungen durch die Filter und damit einhergehende mögliche Klangverschlechterungen.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Na die Relevanz war bei mir im Hörraum für mich sehr groß,
so groß das die Nucontrol wieder gehen musste.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
so groß das die Nucontrol wieder gehen musste.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 11. Apr 2020, 12:16
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Also mit den X3000 klangen die Stimmen in Filmen wesentlich voller und dominanter. Bei den Nuvero 60 und AmpX waren die Stimmen dünn und gingen eher unter. Da fand ich den Unterschied schon sehr bemerkenswert.Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:52Habe ich das richtig verstanden, dass du rein in Stereo und Ohne AVR gehört hast? Die "dünnen" Stimmen sind den Stereo-Abmischungen beim Film zuzuschreiben und nicht Nubert.Danwo hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 18:59 Mit den Nuvero 60 bin ich leider nicht klar gekommen, da vor allem die Stimmen sehr hell und dünn klingen. Vor allem bei Film war das schlimm. Deshalb kommt Nuvero erstmal nicht in Frage.
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Wenn Du den AmpX schon hattest, hättest Du doch nur den gewünschten Frequenzbereich etwas anheben müssen.Danwo hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:28 Also mit den X3000 klangen die Stimmen in Filmen wesentlich voller und dominanter. Bei den Nuvero 60 und AmpX waren die Stimmen dünn und gingen eher unter. Da fand ich den Unterschied schon sehr bemerkenswert.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 11. Apr 2020, 12:16
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Danke für all die Anregungen!
Ich denke, dass die x6000 mir wahrscheinlich eher liegen würden. Allerdings ist es echt für mich eine Hürde Aktiv-Lautsprecher zu kaufen
Die X3000 gingen ja noch preislich. Bei den x6000 steigt mit Garantieverlängerung der Preis ja nochmal um 180€ und ich bin mir echt unsicher, ob diese Lautsprecher viele Jahre gut funktionieren oder ob ich nicht doch irgendwann auf Mehrkanal gehen werde.. aus dieser Sicht hätte ich am Liebsten Passiv-Lautsprecher.
Nun ja, vielleicht bleibt mir nur noch der Blick über den Tellerrand zu anderen Lautsprecher-Herstellern, auch wenn ich Nubert für ihre Philosophie sehr gut finde und das gerne unterstützen würde!
Ich werde mir gut Gedanken darüber machen.
Ich denke, dass die x6000 mir wahrscheinlich eher liegen würden. Allerdings ist es echt für mich eine Hürde Aktiv-Lautsprecher zu kaufen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Nun ja, vielleicht bleibt mir nur noch der Blick über den Tellerrand zu anderen Lautsprecher-Herstellern, auch wenn ich Nubert für ihre Philosophie sehr gut finde und das gerne unterstützen würde!
Ich werde mir gut Gedanken darüber machen.
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 11. Apr 2020, 12:16
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nupro x6000 oder Nuline 284 + AmpX
Ja. Aber leider ändert das nichts an der grundlegenden hellen Abstimmung der Lautsprecher, die mir insgesamt missfiel.Dr. Bop hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:31Wenn Du den AmpX schon hattest, hättest Du doch nur den gewünschten Frequenzbereich etwas anheben müssen.Danwo hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:28 Also mit den X3000 klangen die Stimmen in Filmen wesentlich voller und dominanter. Bei den Nuvero 60 und AmpX waren die Stimmen dünn und gingen eher unter. Da fand ich den Unterschied schon sehr bemerkenswert.
Dafür habe ich allerdings Orchester mit den 60er noch nie besser gehört. Die Instrumente klangen so natürlich. Das werde ich echt vermissen!