Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
mschuma5
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Feb 2021, 10:11

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von mschuma5 »

Hier mein versprochener Bericht:

Die X8000 klingen phänomenal! Vor allem in Verbindung mit dem miniDSP Studio, der mit Dirac eine geniale Bühne aufbaut, die Stimme sitzt fest in der Mitte und tief in Raum, klasse!

Der Frequenzgang war schon ohne Dirac sehr gut, ich habe echt Glück mit dem L-förmigen Wohnraum. Traue mich kaum die Messung mit JustOct zu zeigen, habe dort damals bei meiner Magnat Anlage schon"Fake" Vorwürfe bekommen.

Jedenfalls klingen die x8000 sehr druckvoll, neutral und ich finde nicht zu analytisch. Jetzt genieße ich weiter Diana Krall!

VG

Mike

PS: Einzig etwas störend ist das Rauschen in der Slave Box, welches wahrscheinlich aufgrund der BT Verbindung beider Lautsprecher da ist. Da ich aber recht weit von den Boxen weg sitze, stört es mich nicht stark
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von R. Steidle »

Die Boxen verbinden sich nicht via Bluetooth miteinander, sondern über eine WLAN-artige Funktechnik, die anders als Bluetooth das Klangsignal unkomprimiert überträgt. Der Rausch-Level ist aber bei einer Funkverbindung technisch bedingt minimal höher als bei einer Kabelverbindung.
fc.fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 15:43
Been thanked: 3 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von fc.fan »

Gibt es eigentlich Erfahrungen und Erkenntnisse welche Verbindungsart der Boxen untereinander für die Klang Qualität besser ist? Ist die Verbindung der Boxen untereinander mit Kabel Sound qualitativ besser?
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von R. Steidle »

Das Rauschniveau steigt bei einer Funkverbindung minimal, allerdings sollte das nur in Wiedergabepausen wirklich hörbar sein. Ansonsten ist die Übertragungsqualität bei beiden Verbindungsarten gleich hoch.
fc.fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 15:43
Been thanked: 3 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von fc.fan »

Vielen Dank für die Info. Nochmal eine andere Frage zum besseren Verständnis. Ohne Subwoofer stehen die Boxen bei sStem HP auf 10HZ und Subwoofer auf 140 ... Dies ist die Einstellung ohne externen Subwoofer.
Mit Subwoofer trennt man unter System HP z.b. bei 60hz ab und stellt unter Subwoofer z.b. auf 50hz damit dieser dann dort übernimmt oder?
Ben018
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 34 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Ben018 »

Üblicherweise stellt man bei system-hp an den Boxen und LPF am Subwoofer den gleichen Wert ein, damit der Sub nahtlos übernimmt und keine Frequenzen verloren gehen. Gäbe es zwischen 50 und 60 Hz starke Moden, könnte das aber wiederum Sinn machen.
fc.fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 15:43
Been thanked: 3 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von fc.fan »

Okay, mir wurde es bezüglich der flankensteilheit von 6db so vermittelt, dass es Sinn macht eine 10hz Lücke zu lassen....weil 2 Mal 6db = 12db "Übergang".
Ben018
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 34 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Ben018 »

In allen Guides und BDAs von nubert steht, dass man grundsätzlich den gleichen Wert setzen soll.
fc.fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 15:43
Been thanked: 3 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von fc.fan »

Diesen Hinweis hab ich direkt von Nubert, da ich dies über den Kundenkontakt erfragt habe. Herr Reichelt von Nubert hatte mir dies mit dem Hinweis der Flankensteilheit von 6db erklärt und empfohlen.

Aber egal ob mir 10Hz Lücke oder nicht ...einen Unterschied hören meine Ohren ehrlich gesagt nicht ;-)
Checkoff
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 18. Nov 2020, 16:26
Has thanked: 17 times
Been thanked: 14 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Checkoff »

Das wäre jetzt aber schon interessant, ob du den Herrn Reichelt falsch verstanden hast, oder es so ist wie es geschrieben steht.
Ich habe nämlich auch mal vermutet, ob es nicht besser ist dazwischen Abstand zu lassen, auch wenns nur 5db sind.
6db flankensteilheit ist eben auch nicht gerade viel... Habe gehofft das ist mehr.

Aber mein Sub ist ja eh nicht mehr da, von dem her kanns mir theoretisch auch egal sein :)
Antworten