Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
fc.fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 15:43
Been thanked: 3 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von fc.fan »

Dann kopier ich mal die E-Mail rein...

“""""""
wenn Sie überwiegend laut hören:

SYS HP auf 50-60 setzen

Sub out auf 30-40Hz

Die A-300 werden dann unter 50-60Hz abgefiltert – der darunterliegende Bereich wird leiser ausgegeben

der Woofer spielt bis 30-40Hz hoch – der darüberliegende Bereich wird leiser ausgegeben

Die „10Hz-20Hz-Lücke“ wird durch die 12dB Filter-Flankensteilheit wieder „aufgefüllt“ (die abfallenden Bereiche addieren sich wieder auf 0dB)
"""""""
Ben018
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 34 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von Ben018 »

@S. Hennig
Könnte ein "Experte" auf den vorangegangenen Post bitte Stellung nehmen?
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps

Beitrag von S. Hennig »

Hallo zusammen,

zu was denn genau?

Die Mail von Jörg Reichelt kann Sinn machen, vor allem dann, wenn, wie es tatsächlich sehr viele Kunden tun, der Woofer zu laut eingestellt wird. Dann ergibt sich eine Art natürliche Loudness.


Es sind zwischen 50 Hz syshp und 40 Hz auch nur 10 Hz, das ist ca. eine Terz in dem Bereich, da macht schon Sinn.

Außerdem gibt es bei 45 Hz bei ca. 7,5m in einer Raumdimension eine Mode und es haben in der Tat sehr viele Kunden ein Wohnzimmer dass irgendwo zwischen 4m x 7m und 5m x 7 m liegt.

Generell gibt es für einzelne raumakustische Problemstellungen aber keine Patentlösung, die alle Themen abdeckt.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Antworten