Hallo,
gibt es ein denkbares Szenario, in dem es klanglich sinnvoll wäre - obwohl das USB Interface genutzt werden könnte - statt dessen das analoge Signal eines externen DACs zuzuführen bei einem der aktuellen NuPro RC Lautsprecher?
Ich nehme an, weil die Raumkorrektur/das Equalizing ja sicher in einem DSP realisiert sein wird, dass jedes analoge Signal A/D gewandet wird und vermute, dass das Signal bei digitaler Zuspielung direkt weiterverarbeitet werden kann. Ist das korrekt so? Wäre die Aussage, dass eine digitale Zuspielung grundsätzlich zu bevorzugen ist - egal wie gut der externe DAC auch sei - zutreffend?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Externer DAC statt Nutzung interner DAC?
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Externer DAC statt Nutzung interner DAC?
A/D ist immer drin.
Wird also nicht besser als direkt digital.
Sinnvoll/notwendig ist analoge Zuspielung, wenn man noch was anderes ins Signal mixen will:
Sprachausgabe von Alexa parallel zu "Radio Dudelfunk", Klingel vom CAD-Programm, normales Radio wenn das Autorennspiel keins eingebaut hat, ...
Vielleicht noch bei absurden Kabellängen und Brumm-Problemen (dann optisch digital).
Gruss
Jochen
Wird also nicht besser als direkt digital.
Sinnvoll/notwendig ist analoge Zuspielung, wenn man noch was anderes ins Signal mixen will:
Sprachausgabe von Alexa parallel zu "Radio Dudelfunk", Klingel vom CAD-Programm, normales Radio wenn das Autorennspiel keins eingebaut hat, ...
Vielleicht noch bei absurden Kabellängen und Brumm-Problemen (dann optisch digital).
Gruss
Jochen
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Externer DAC statt Nutzung interner DAC?
Ein externer DAC (so gut er auch ist) macht keinen Sinn, weil dann das interne Rauschen der nuPro bei AUX-Zuspielung zwangsläufig zunimmt (das ist ja gerade der Clou der nuPros, dass bis zur Endstufe die Kette komplett digital durchfahren wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: So 25. Okt 2020, 11:28
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times