ich bin mir ansich relativ sicher, wollte aber noch einmal nachfragen, bevor ich doch einen doofen Denkfehler habe und mich würde mich generel über Meinungen freuen:
1. Zurzeit habe ich einen AW-17 und bin am überlegen auf 2x XW1200 zu wechseln. Betrieben sollen diese per Kabel an einem Anthem MRX740. Letzterer hat zwar 2 Sub Outs, welche allerdings bei der Einmessung bzw. generel wohl nicht seperat angesteuert werden, sondern lediglich intern als Y-Weiche fungieren. Wenn ich die Subs jedoch mit dem Nubert System einmesse und danach die Einmessung vom Anthem drüber laufen lasse, müsste das doch aber egal sein, da die Laufzeiten schon angepasst sind - oder?
2. Was haltet ihr allgemein von der Idee dieses Wechsels? Set sind Nuvero 110 mit Nuvero 70 und Nuvero 50. auf knapp 35qm mit einer großen Doppel-Tür (welche quasi immer offen steht) zur Küche. Raumgröße insg. dann knapp 53qm. Raumhöhe 2,85cm. Sowohl Küche als auch Wohnzimmer haben dann jeweils nochmal große Türen zum Flur, welche ebenfalls immer offen sind. Daher "viel Luft die bewegt werden möchte".
3. Selbst wenn man die Subs ausbauen würde: lieber zwei XW oder einfach zum AW-17 einen XW hinzu? Raummaße des Wohnzimmers sind in etwa Länge: 6,8m Breite: 4,80m, wobei die Couch auf ca. 3,60 m der Länge steht und dahinter der Essbereich folgt, bevor es zur Küche übergeht. Aktuell steht der AW-17 auf Höhe der Fronts. Da passt er Einrichtungsmäßig auch am besten. Wenn ich zwei XW stellen würde, würde ich beide auch auf die Höhe der Front stellen. Bei nur einem XW würde sich sonst noch - einrichtungsmäßig - anbieten diesen neben die Couch, also zwischen Couch und Wand zu stellen. Dann wäre der XW diagonal zum AW-17. Das dürfte aber von der Wellenausbreitung nicht ganz so viel Sinn ergeben, wenn ich das physikalisch richtig im Kopf habe?!
Freue mich auf eure Antworten
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)