ich war früher (vor 2010) mal recht aktiv hier, habe aber schon viele Jahre nicht mehr ins Forum geschaut. Ich war schlicht und einfach zufrieden mit Anlage und Lautsprechern, da gab es keinen Anlass sich damit zu beschäftigen.
Das ändert sich jetzt: wir werden von unserer Wohnung in ein Haus umziehen, und die bisherige Streaming-Lösung kann ich nicht übernehmen.
Bisherige Kette:
- NAS: Synology DS218 mit Logitech Media Server und der Musiksammlung (größtenteils selbst gerippte FLAC-Dateien)
- Streaming Client: Squeezebox Touch
- DAC: Antimode 2.0 Dual Core
- Stereo-Verstärker: HK 970
- Boxen: nuWave 85 (die habe ich als Student hier im Forum von einem User abgekauft. Lang ist's her...)
Im neuen Haus wird es mindestens 3 Räume geben, die mit Musik vom NAS und Spotify versorgt werden sollen. Nachdem die Squeezebox-Produktreihe schon vor Jahren eingestellt wurde, kann ich das alte System nicht einfach erweitern. Auf eine Selbstbaulösung auf Raspberry Pi-Basis habe ich ehrlich gesagt keine Lust, auch wenn das sicherlich technisch möglich ist. Mit Familie, Job und Baustelle ist mir aber selbst ein halber Tag Basteln zu viel, außerdem beschäftige ich mich auf der Arbeit schon den ganzen Tag mit Technik, da brauche ich das nicht auch privat.

Auf dem Papier sieht es so aus, als könnten die Yamaha WXAD-10 für mich geeignet sein. Meine Wunschvorstellung:
- NAS wird im Keller aufgebaut
- in den Wohnräumen werden die WXADs verteilt und per Kabel ans LAN angeschlossen
- von den WXADs geht es analog in die jeweiligen Verstärker, Aktivboxen etc.
- Steuerung über App
- Möglichkeiten: Streaming vom NAS, Streaming über Spotify, evtl. auch Streaming vom Handy über Bluetooth (ist aber eher Gimmick und nicht nötig)
Hierzu ein paar Fragen:
- Ist mein angedachter Aufbau grundsätzlich möglich, oder mache ich noch einen Denkfehler?
- Bei Logitech/Squeezebox läuft auf dem NAS ein eigener Server, ist das bei Yamaha auch so? Oder muss ich nur den DLNA-Server laufen lassen und die Yamaha-Boxen greifen darüber auf die Musik zu?
- Gibt es Erfahrung mit im Forum bzgl. der Soundqualität der WXAD-10 (DACs, analoge Signalausgänge)?
- Gibt es für mein Szenario evtl. bessere Lösungen als die WXAD-10?
Vielen Dank schonmal!