nachdem ich zu den Glücklichen gehöre, die noch vor Ostern eine nuPro AS-3500 zugestellt bekommen haben, möchte ich euch an meinen ersten Erfahrungen teilhaben lassen.
Vorgeschichte:
Nachdem ich vollkommen überraschend langsam älter werde und ebenso überraschend auch bei mir das Phänomen auftritt, dass ich Dialogen im TV immer schwerer folgen kann, suchte ich nach einer Lösung, um zumindest den - gelegentlich auch noch mundartlich geprägten - Dialogen im sonntäglichen Tatort folgen zu können. Einschlägige Kopfhörerlösungen der bekannten Verdächtigen wollte ich mir nicht antun. Veränderungen der Klangeinstellungen an meiner AS-450 brachten nur bedingten Erfolg und die Erhöhung der Lautstärke hat ebenfalls nur begrenztes Potential

Wie gewohnt solide verpackt ist die 3500 im Vergleich zur AS-450 deutlich leichter zu händeln


Die üblichen Kabel sowie eine gut in der Hand liegende Fernbedienung gehören zum Lieferumfang. Lediglich der liebgewonnene Nubi fehlte, aber einerseits habe ich schon eine erkleckliche Sammlung der kleinen Freunde und andererseits habe ich womöglich verpasst, dass diese Beigabe dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.
Anschluss und Einrichtung:
Der Anschluss der AS-3500 gestaltete sich denkbar einfach, konnte ich doch das Netzkabel der AS-450 weiter verwenden und brauchte die optische Verbindung zur WXC-50 nur einzustöpseln. Dann noch das HDMI Kabel an den ARC-Ausgang meines Loewe Connect und es konnte losgehen. Sicherheitshalber (ich hatte die AS 450 zuletzt analog angschlossen, da die Signalübertragung über den ARC Kanal des Loewe nicht so richtig funktionierte) legte ich noch das analoge Klinke-Cinch-Kabel bereit.
Nach Aufrufen des Installationsmenüs am TV bekam ich große Augen, wurde die AS-3500 doch sofort als Tonausgabegerät angezeigt und nach entsprechender Auswahl lieferte die As-3500 auch prompt

Der Verzicht auf das Display ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits wirkt die Front aufgeräumter, aber andererseits sind die Vielzahl an farbigen LED sowie die unterschiedlichen Fsarbkodierungen für Toneistellungen schon etwas verwirrend und ich musste die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen, um nicht durcheinander zu kommen

Klang:
Ich bevorzuge, bei der klanglichen Beurteilung von LS zunächst einmal das Urteil meiner Frau einzuholen, denn sie ist vollkommen unvoreingenommen und hegt keinerlei Erwartungshaltung

Ja, klingt gut.
Im Vergleich zur AS-450 scheint das Klangbild schlanker, etwas heller und die Durchhörbarkeit ist etwas besser. Ich bilde mir ein, dass im Vergleich der ausgeprägte Bass der AS-450 etwas zu viel des Guten war.
Ortung und Bühne sind einwandfrei und die "Wide-Funktion" ist nice-to-have. Toll finde ich die Loudness-Funktion.
Der Mittel-/Hochtonbereich ist sauber und ohne Schärfe. Bassperformance für meine Ansprüchbe absolut in Ordnung, wenngleich die AS-450 hier andere Maßstäbe setzt. Dennoch konnte ich spontan keinen Wunsch nach einem AW erkennen. Bei Freunden actionreicher Darbietungen oder eingefleischten Fans von Yello etc. mag das womöglich anders sein - für mich reicht die Performance ohne Wenn und Aber. Der erreichbare Pegel reicht locker für unser WZ und bietet noch hinreichende Reserven. Soweit so gut....
Nun aber tu des Pudels Kern: Die Voice+-Schaltung:
Mit einem Wort: FRAPPIEREND
Die Sprachverständlichkeit des TV-Tons steigt signifikant und das wird besonders deutlich, wenn man wieder auf "Normalbetrieb" zurückschaltet. Es scheint, als würden die Nebengeräusche heruntergepegelt und die Stimme in den Vordergrund geschoben - wirklich beeindruckend!
Ich bin gespannt, ob sich dieser überaus positive Eindruck heute abend beim Härtetest mit Moritz und Bibi bestätigt

Fazit:
Für meine Zwecke ist die AS-3500 die richtige Lösung!
Einfacher Anschluss und intuitive Bedienung. Toller Klang mit der besonderen Möglichkeit der Sprachfokussierung sind die Highlights der AS-3500.
Der aufgerufene Preis ist mMn gerechtfertigt.
Soweit meine ersten Erfahrungen mit meiner neuen Soundbar!
bis dann