ich wollte jetzt erstmal weiter hören und testen, wie sich der XW-1200 bei allen möglichen Musik und Filmtiteln verhält und ob er zu laut ist, wie bei einigen der XW-900.
Eines vorne weg, es wurde von der Ansteuerung usw. nix geändert zwischen den beiden.
Vorrausetzung. Ich hatte nach meiner Umstellung von NuWave 3 auf die NuVero 140 immer das Gefühl, dass der AW-7 etwas hinterher hinkt. Sei es in der Leistung oder auch im Tiefgang. Eigentlich hatte ich vor mir den XW-900 zu holen, aber ein findiger Nubertmitarbeiter (Danke an @M. Bühler ) hat er mir den XW-1200 ans Herz gelegt. Und ich muss sagen, mega coole Entscheidung, die ich nicht bereue!
Der Standort für den XW-1200 war sofort erstmal klar. Hinterm Sofa am Hörplatz. Jetzt werdet ihr sagen, hey, der ist ja total eingequetscht und kann sich nicht entfalten, muss ich sagen, die nahe Aufstellung an der Wand und Sofa (untenrum ist das Sofa offen ca. 15cm) ist für mich perfekt. Es ist keine Basserhöhung oder Raummoden vorhanden, durch den neuen Yamaha AVR. Der bügelt das richtig gut weg, im Gegensatz zum alten AVR.
Außerdem hab ich die Einstellungen vom AW-7 für den XW-1200 erstmal übernommen und nur etwas den Pegel und Entfernung verändert. Später dann nochmal etwas die Entfernung zum Hörplatz, aber ansonsten alles gleich gelassen.
Zuerst zur Musik:
Hotel California (live): Klar, hier ist nicht der Tiefbass gefragt, aber das Zusammenspiel von den 140iger zum 1200 ist alle erste Sahne. Der Bass kommt trocken, wie er soll. Da macht die Eingangssequenz richtig Spaß.
Pirates of the caribbean - on stranger tides. Auch hier kommen die Bässe bei einigen Stücken sehr gut zur Geltung. Nichts ist schwammig oder aufgedickt.
Rock/Pop Stücke: Bei Rock/Pop muss man natürlich erstmal was finden, was unterhalb 40Hz kommt, aber auch oberhalb von der Grenze spielt er sauber.
Dance/Symphonic Metal: Auch schnelle Basssequenzen bringen den XW-1200 nicht in Verlegenheit. Immer präzise!
Filme:
Monster AG - Szene mit der Socke: Diese kurze Explosion ist eigentlich für mich immer die Referenz für nen guten, knackigen Bass und auch hier enttäuscht der Woofer nicht. Er spielt das souverän ab.
Auch andere Filmsequenzen, wie bei Pirates of the Caribbean - medallion calls kommt sehr druckvoll aber nicht aufdringlich rüber.
So, nun zum Vergleich zu den Frontfire-Woofern von Nubert. Ich habe sehr oft die AW-1000/1100 gehört. Teilweise auch 2 oder auch 7 in einem Raum und ich denke, ohne einen direkten Vergleich zu haben, steht er seinen "Vorgängern" in nichts nach! Auch zum kleinen AW-7 (klar, leistungsmäßig ist er total unterlegen) spielt er sehr viel besser. Wer einen Ersatz zum AW1100 sucht, kann hier ohne Probleme zugreifen. Perfekt passt er natürlich zu den NuVeros. NuLines weiß ich jetzt nicht, aber auch hier sollte er gut dazu passen.
Was ist aber mit dem AW-7? Der steht jetzt hinter der linken 140 in der Ecke und unterstützt den Rest. Zur Zeit sind die Subwoofer diagonal im Raum. AW-7 vorne links und XW-1200 hinten rechts. Das Gesamtbild ist total stimmig.
So, nun dürft ihr mich löchern oder in der Luft zerreißen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
VG
Christian