Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Versuch zur Boxenwahl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Hulle
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:27

Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von Hulle »

Hallo,
ich habe schon eine Frage zur Boxenwahl gestellt, gehe das hier mal anders an.
Meine Frage war nuPro x 6000 oder nuVero 60 mit ampX , Boxen Abstand 250 cm.
Jetzt frage ich mich ob vielleicht zwei nuVero 70 liegend mit nur 180 cm Abstand zwischen den Hochtönern auch eine Wahl wären. Ich würde gerne hin und her schicken vermeiden. Ausgeben kann ich maximal 3000€.
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Has thanked: 119 times
Been thanked: 25 times

Re: Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von Listener »

Vom Tiefgang würden mir 2 70er reichen. Aber bei deinem angegebenen Hörabstand von ca. 2,5 Meter wäre mir die Stereo Bühne sicher zu schmal. Deshalb (und optisch) würde ich die 60er vorziehen.
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
Hulle
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:27

Re: Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von Hulle »

Also die 70er direkt streichen?
Hulle
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:27

Re: Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von Hulle »

Nee anders, bei den 70 könnt ich meine beiden Schränke mit ca. 120 cm Höhe und 70 cm Breite stehen lassen wo dann die 70 drauf liegen würden. Bei den anderen beiden müssten die weg, was kein Problem wäre aber die Schränke sind auch schön.
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von burlie »

Ist doch eigentlich selbst erklärt...oder?
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: Neuer Versuch zur Boxenwahl

Beitrag von anphex »

Wenn 70er, dann nicht horizontal. Horizontal ist sogar als Center blöd, weil die D'appolito-Anordnung erst all ihre Vorteile in vertikaler Ausrichtung entfaltet, also stehend. Nur leider sehen asymmetrische Center blöd aus. :mrgreen:
Aber ich hab die 70er auch sie sind top. Weiter Sweet Spot, sehr gute Raumanregung, da durch eben diese D'Appolito der vertikale Hall etwas reduziert wird. Fachausdruckirrtümer vorbehalten.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich damals vor 3 Jahren kurz nach dem Anschließen "Chakuza - Kopf unter Wasser" angemacht hatte und dachte, Chakuza steht bei mir im Wohnzimmer. Danach war die Entscheidung gefallen und die 60er sind nun sehr gute Rears.

Nachtrag: Im Bass kommen die 70er auch sehr weit runter, allerdings sehr tiefe Noten wie die tiefere bei "Lil Jon - Get Low" oder LFE-Effekte klappen z.B. nicht mehr. Da schaffen die 60er wiederum ein paar Hertz mehr.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Antworten