Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Existieren eigentlich Referenzaudioquellen?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Benutzeravatar
Manfred F-B
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:02
Has thanked: 73 times
Been thanked: 15 times

Existieren eigentlich Referenzaudioquellen?

Beitrag von Manfred F-B »

Ich höre mich aktuell auf meine neuen X-400 RC ein und werde das Hören in Kürze auf den nuSub XW-700 anpassen müssen.
Dabei ist mir als Neuling auf diesem Gebiet aufgefallen, dass neben dem individuellen Zustand des eigenen Gehörs logischerweise auch Art und Qualität der Klangquelle ausschlaggebend sind für dasjenige, was man wie hört.
Ein klassisches Konzert von einer CD wiedergegeben hört sich beispielsweise anders an als dasselbe Konzert gestreamt von arte.de. Fast kommt es mir so vor, als könnten irgendwann drei Preset-Plätze nicht ausreichen, um die verschiedenen Anpassungen abspeichern zu können. :)
Nun werden hier im Nubert-Forum diverse Sound- und Filmbeispiele genannt, die als Referenz dienen könnten, wobei natürlich hier persönliche Geschmäcker und Vorlieben im Vordergrund stehen dürften.
Meine Frage: existieren eigentlich ganz offizielle Soundbeispiele für Nubert-Produkte, von denen man sagen könnte, wenn ihr eure Lautsprecher anhand dieser Beispiele passend eingestellt habt, dann ist ein Maxium an originaler Wiedergabetreue erreicht?
Oder sollte man das ganze auch nicht zu zwanghaft sehen? Und einfach drei Presets belegen, "feddich is"? Will damit sagen, ich finde es gar nicht so einfach sich einzuhören. :roll:
Stanne

Re: Existieren eigentlich Referenzaudioquellen?

Beitrag von Stanne »

Manfred F-B hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 09:13Oder sollte man das ganze auch nicht zu zwanghaft sehen?
Ja.
Das, was du gerne bzw. regelmäßig hörst, solltest du als Referenz nehmen und dementsprechend deine Lautsprecher einstellen.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: Existieren eigentlich Referenzaudioquellen?

Beitrag von Andibuss »

...und immer auch etwas dazu nehmen, was nicht so gut und etwas, was "normal" klingt. Nimmt man nur Referenz-CDs mit vorbildlicher Abmischung, womöglich noch mit einer Musikrichtung, die man sonst nicht hört, kann dies dazu führen, dass man am Ende des Tages enttäuscht ist, wenn dann das "eigene" Material nicht genauso gut oder zumindest nicht "um Welten besser" als sonst klingt.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Antworten