auf der "besten" Anlage von 90° bei 200Hz (etwas über 1ms) auf 180° bei 30Hz (etwa 15ms) steigend ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nein, das ist der immer geschlossene SB, der PB ist da auch mit getestet, hat aber eine eigene, heftigere Kurve mit bei ca. 14 Hz (logarithmische X-Achse) satten 110 dB.chimaira hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 18:52
Das ist der PB-3000.
Wurde der jetzt offen oder geschlossen getestet?
Offen wäre plausibler und etwas besser als der AW-17.
Falls geschlossen verstehe ich die Welt nicht mehr.
Dann lohnt sich Bassreflex ja gar nicht mehr.![]()
Er misst dort den Raum und nicht den LS. Diese GD Messung sagt für sich so gut wie nichts. Das Spektrogramm ist deutlich aussagekräftiger.Indianer hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 19:11ähm, sorry, was zu da im Diagramm zeigst, wäre absoluter Schrott, beispielsweise die 40ms bei 200Hz sind volle 8 Perioden daneben, so katastrophale Fronts gibt's ja hoffentlich gar nicht ...müller hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 17:31 Für mich eine sehr wichtige Messung weil es auch Präzision/keine Präzision zeigen kann,
eine Gruppenlaufzeitmessung zusammen mit den Fronts.
Die interessieren mich absolut brennend.....
![]()
![]()
Hallo,F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 21:12Nein, das ist der immer geschlossene SB, der PB ist da auch mit getestet, hat aber eine eigene, heftigere Kurve mit bei ca. 14 Hz (logarithmische X-Achse) satten 110 dB.chimaira hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 18:52
Das ist der PB-3000.
Wurde der jetzt offen oder geschlossen getestet?
Offen wäre plausibler und etwas besser als der AW-17.
Falls geschlossen verstehe ich die Welt nicht mehr.
Dann lohnt sich Bassreflex ja gar nicht mehr.![]()
ohne Frequenzgang und Spektrogramm sagt das nichts.müller hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 21:41 Was ich versuche aus dem Reiter GD abzulesen ist wie gesagt in welchem Bereich man Filter einsetzen könnte, oder besser nicht.
Hier ein Bsp. was ich meine:
Hieraus würde ich jetzt ableiten, bei 145 Hz besser keinen Filter zu setzen, weil nicht so wirksam.
Bin ich damit auf dem Holzweg oder kann dies jemand bestätigen?
(Und klar messe ich hier jeweils immer den Raum mit, ich bin ja kein Lautsprecherentwickler...)
Sorry für OT, eventuell auslagern?